Hallo zusammen,
habe die Daten für unsere LWP erhalten (EFH 200qm Wohnfläche)
Das Modell finde ich schon mal nicht auf der Website des Herstellers, könnte ein älteres Produkt sein, habe bereits schon nachgefragt, warte aber noch auf Antwort.
Grundsätzlich ist folgendes schon mal klar:
28°C Vorlauf bei -8°C Aussentemperatur und 20°C Raumtemperatur
Folgende Frage habe ich gestellt und folgende Antwort erhalten:
Frage: Wird der Wasserboiler über die WP aufgeheizt (oder elektrisch)? Wir würden es vorziehen, durchaus einen Elektro-Heizstab zu nutzen, um Wasser im Sommer ausschliesslich hierüber zu heizen..."
Antwort: "Aufheizung in erster Sequenz durch die WP bis ca 47°C und in zweiter Sequenz durch den eingebauten E-Einsatz. Finanziell ist die Sommernutzung der WP sehr interessant, dass durch steigende Aussentemperaturen die Arbeitszahl zunimmt. (Die Energieeffizienz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bei konstanter Vorlauftemperatur nimmt mit der Aussenlufttemperatur zu)"
In diesem Fall folgt uns der Experte also nicht. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem verbauten Elektroeinsatz vs. Elektroheizstab?
Danke vorab und viele Grüsse
habe die Daten für unsere LWP erhalten (EFH 200qm Wohnfläche)
Das Modell finde ich schon mal nicht auf der Website des Herstellers, könnte ein älteres Produkt sein, habe bereits schon nachgefragt, warte aber noch auf Antwort.
Grundsätzlich ist folgendes schon mal klar:
28°C Vorlauf bei -8°C Aussentemperatur und 20°C Raumtemperatur
Folgende Frage habe ich gestellt und folgende Antwort erhalten:
Frage: Wird der Wasserboiler über die WP aufgeheizt (oder elektrisch)? Wir würden es vorziehen, durchaus einen Elektro-Heizstab zu nutzen, um Wasser im Sommer ausschliesslich hierüber zu heizen..."
Antwort: "Aufheizung in erster Sequenz durch die WP bis ca 47°C und in zweiter Sequenz durch den eingebauten E-Einsatz. Finanziell ist die Sommernutzung der WP sehr interessant, dass durch steigende Aussentemperaturen die Arbeitszahl zunimmt. (Die Energieeffizienz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bei konstanter Vorlauftemperatur nimmt mit der Aussenlufttemperatur zu)"
In diesem Fall folgt uns der Experte also nicht. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem verbauten Elektroeinsatz vs. Elektroheizstab?
Danke vorab und viele Grüsse