Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon ein wenig verwirrt. Vielleicht können mir die Experten (maningreen, postit) nochmal erklären, wie eine Wärmepumpen-betriebene Warmwasserversorgung funktioniert.
Variante 1: Ich hatte immer gedacht, da wird z.B. 300 l oder 400 l Trinkwasser in einem Boiler gespeichert, und durch dieses Wasser ziehen Heizwendeln aus der Wärmepumpe, die das Wasser erwärmen. Da hätten wir somit die Situation eines Trinkwasserspeichers, in dem tatsächlich Legionellen wachsen könnten.
Variante 2: Postit verstehe ich gerade andersherum: er sagt, dass die Wärmepumpe das Wasser im Speicher aufheizt, und dann das Trinkwasser in Wendeln (Schlaufen) durch den Speicher geführt wird, quasi wie bei einem Durchlauferhitzer. Bei diesem System würde das Wasser erst direkt vor dem Verbrauch erwärmt, es gäbe keinen Trinkwasserspeicher, keine Legionellengefahr.
Können wir versuchen zu klären, welche Variante nun tatsächlich auf die meisten verbauten von Wärmepumpen beheizten Warmwasserboiler zutrifft?
Vielen Dank.
Roeka
ich bin jetzt schon ein wenig verwirrt. Vielleicht können mir die Experten (maningreen, postit) nochmal erklären, wie eine Wärmepumpen-betriebene Warmwasserversorgung funktioniert.
Variante 1: Ich hatte immer gedacht, da wird z.B. 300 l oder 400 l Trinkwasser in einem Boiler gespeichert, und durch dieses Wasser ziehen Heizwendeln aus der Wärmepumpe, die das Wasser erwärmen. Da hätten wir somit die Situation eines Trinkwasserspeichers, in dem tatsächlich Legionellen wachsen könnten.
Variante 2: Postit verstehe ich gerade andersherum: er sagt, dass die Wärmepumpe das Wasser im Speicher aufheizt, und dann das Trinkwasser in Wendeln (Schlaufen) durch den Speicher geführt wird, quasi wie bei einem Durchlauferhitzer. Bei diesem System würde das Wasser erst direkt vor dem Verbrauch erwärmt, es gäbe keinen Trinkwasserspeicher, keine Legionellengefahr.
Können wir versuchen zu klären, welche Variante nun tatsächlich auf die meisten verbauten von Wärmepumpen beheizten Warmwasserboiler zutrifft?
Vielen Dank.
Roeka
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: