Hallo,
Deshalb sind viele eher auch der KNX Schiene.
Da es ein Weltstandart ist.
Sorry aber KNX ist kein Hausautomations Standard es ist letztendlich nur ein erfundener Standard von ein paar Firmen die ihre Geräte miteinander verbinden wollten. Vergleichen würde ich das mit dem bekannten EURO Scart einen Anschluss den keiner brauchte und man 100 mehr zahlen musste damit der TV und Video Recorder einen hatte. Der Weg zu einem tatsächlichen Standard (mein vergleich währ jetzt HDMI) ist noch verdammt weit. Ausdiesem Grund hat sich derzeitig die Telekom, Miele mit eQ-3(HomeMatic Hersteller) und anderen zusammen gesetzt um endlich eine Standard zu entwickeln.
Homematic ist einfach wieder ein System auf dem Markt,
Properitär und im grossen Still teuer.
Ja es ist wieder mal ein weiteres System auf dem Markt aber derzeitig für mich das Beste was den Preisleistungsfaktor angeht. Aktuell habe ich ca. 3000 Euro für HomeMatic ausgegeben hätte ich z.B. das Siemens KNX System verwendet hätte ich locker das x3 ausgegeben.
Klar läuft auch Homematic, aber es steht und fällt mit einer Firma +-.
Sollte eQ-3 mal Pleite gehen kann man immer noch auf ein anders System umsteigen. z.B. die Software IP-Symcon oder FEHM auf einem PC/Server installieren und die vorhanden Komponenten anlernen und mit irgend deinem anderen System die Hausautomation erweitern.
Zu meinem Aktuellen System:
Wie schon erwähnte verende ich ebenfalls HomeMatic das Herzstück ist bei mir die CCU1.
Über diese steuere ich aktuell Licht (Schaltaktoren, Dimmer), Heizung (Thermostate, Stellantriebe), Sicherheit (Tür/Fensterkontakte, KeyMatic, Alarm) und diverse Sensoren (Wetter, Wassermelder, Rauchmelder).
Zur Visualisierung verwende ich mehrere Android Tabs und Phones mit der App Home24.