Idealer Staubsauger für Parkett

Venus

Mitglied
Wir werden in Kürze einen geölten Nussbaum-Parkett legen lassen. Da ich sowieso nicht mit meinem Staubsauger zufrieden bin, bin ich auf der Suche nach einem Staubsauger, der sowohl saugstark als auch Parkett schont. Kennt Ihr welche? Ich glaube Miele soll noch gut sein, es gibt da eine Linie Parquet. Hat den zufälligerweise jemand? Danke für Eure Antworten.

 
Am besten wäre da ein Zentralstaubsauger da man kein Gerät über den Parkett ziehen muss, ansonsten würde ich darauf achten das der Sauger weiche Rollen hat die keine Striemen/Kratzer erzeugen.

 
Ich glaube Miele soll noch gut sein, es gibt da eine Linie Parquet. Hat den zufälligerweise jemand? Danke für Eure Antworten.
...wenn du noch bis nächste Woche warten kannst, dann weiss ich mehr - ich hab vor ein paar Tagen den Miele S 5510 Parquet bestellt.

"Trocken" hat er mich bereits völlig überzeugt (Verarbeitung, Handling, Detaillösungen usw.). Die Testberichte sprechen ausserdem eine deutliche Sprache - fast immer ganz vorne dabei oder Testsieger bzgl. Saugleistung (und darum gehts ja).

 
Auch wenn es seltsam klingen mag, aber für Hartböden reicht es nicht aus, nur den Staub abzusaugen. Mit der Zeit, und gerade beim (unnötigen) Feuchtwischen, bildet sich in kurzer Zeit ein Schmierfilm auf dem Parkett, den ein herkömmlicher Staubsauger nicht weg kriegt und in dem sich Bakterien etc. gut einnisten.

Außerdem sollte man seinem Parkett natürlich auch Pflege (die Holzmöbel bekommen ja auch mal Möbelpolitur oder werden geölt) zukommen lassen.

Dies ist das einzige Gerät am Markt, dass das kann:

http://www.vorwerk.com/de/kobold/html/vorwerk_staubsauger.html

Testsieger bei Stiftung Warentest in D und einziges Gerät mit Allergiker Siegel.

Einen Testbericht gibts hier:

http://www.ciao.de/Vorwerk_Kobold_System_135__Test_2485761

Und wer Lust hat, sich von den Vorteilen zu Hause überzeugen zu lassen, kann sich hierhin wenden für eine kostenlose Demo:

www.vorwerk.ch

Ist mein Arbeitgeber - Kriege keine Prozente - schreibe als überzeugte Anwenderin

 
Auch wenn es seltsam klingen mag, aber für Hartböden reicht es nicht aus, nur den Staub abzusaugen. Mit der Zeit, und gerade beim (unnötigen) Feuchtwischen, bildet sich in kurzer Zeit ein Schmierfilm auf dem Parkett, den ein herkömmlicher Staubsauger nicht weg kriegt und in dem sich Bakterien etc. gut einnisten.

Außerdem sollte man seinem Parkett natürlich auch Pflege (die Holzmöbel bekommen ja auch mal Möbelpolitur oder werden geölt) zukommen lassen.

Dies ist das einzige Gerät am Markt, dass das kann:...
Soso...nagut - dann erklär' mir mal wie der Vorwerk das mit dem Oel/Pfegemittel hinkriegt.../emoticons/default_confused.png/emoticons/default_biggrin.png
Es ist ja schön, wenn Du von Deinem Produkt überzeugt bist - das dies aber das "einzige Gerät am Markt" ist, wage ich zu bezweifeln.../emoticons/default_smile.png

Grüssle

 
Das "Zauberwort" heißt "Pulilux" und sieht so aus

http://www.siiwerk.fi/uploads/flrkj.jpg (Foto von unserem finnischen Distributor, der damit seine Sauna poliert, während die Nachbarn mit der Drahtbürste schrubben)

Hier sieht man das Innenleben bzw. die rotierenden Bürsten zum Säubern und die Scheiben zum Polieren. Diese gibt es einmal für innen, einmal für den Außenbereich (Cottofliesen etc.).

http://www.householdsystem.com/images/product_pl/picbrush000.jpg

Am besten wird es aber hier erläutert:

http://www.vorwerk.com/de/kobold/html/news,lang,22.html

Laßt es Euch zu Hause an Euren eigenen Böden einmal kostenlos und unverbindlich präsentieren. Ansonsten gerne einmal beim Einweihungs-Aper? bei uns. Der kann allerdings noch ein Weilchen dauern, aber die Einladung gilt auch unabhängig von Kobold & Co. /emoticons/default_additional/216.gif

Und nicht vergessen: Ich kann und will Euch nix verkaufen; das gehört zu den Grundsätzen des Unternehmens. Personal hat nix mit Verkauf zu tun /emoticons/default_additional/120.gif also ist Gucken und Ausprobieren bei mir zu Hause ganz unverbindlich. /emoticons/default_additional/120.gif

 
...Mit der Zeit, und gerade beim (unnötigen) Feuchtwischen, bildet sich in kurzer Zeit ein Schmierfilm auf dem Parkett, den ein herkömmlicher Staubsauger nicht weg kriegt und in dem sich Bakterien etc. gut einnisten.
Dein "Kobold" in Ehren - ist ja schön, wenn Du davon sooo überzeugt bist... also bitte nicht falsch verstehen!/emoticons/default_biggrin.png

Erst dachte ich das ist die sog. Eierlegendevollmilchsau in Sachen Bodenpflege... ich habe jetzt aber Deine Links etwas genauer gelesen und komme zum Schluss, dass der Kobold sicherlich ein gutes Putzsystem ist, der dafür benötigte Zeitaufwand aber in keinem Verhältnis steht!

Erst wird ja mal "normal" damit gesaugt (mit den Bürsten)...das macht ein normaler Staubi auch.. doch dann kommt erst die Pflege:

...Hierzu wird die Wachsemulsion Kobolin auf dem trockenen, gereinigten Boden mit einem feuchten Tuch gleichmäßig und dünn verteilt. Nachdem das Kobolin getrocknet ist, kommen die Bohnerbürsten zum Einsatz. Mit ihnen bohnert der Kobold PL das Wachs aus. Anschließend werden die Böden mit den Polierbelägen aufpoliert.
Das heist also, man benötigt vier(!) Arbeitsschritte um den Boden zu Pflegen (Saugen/Bürsten, Kobolin auftragen, Bohnern & Polieren)... Vorwerk schreibt weiter, dass das Gerät für einen Arbeitsschritt (Bohnern oder Polieren) 1Min/m2 hat...

Gehe ich also von z.B. 100 m2 aus, käme folgende Rechnung zu stande (jetzt mal ohne vorgängiges Staubsaugen):

0.5 Min. für das Auftragen des Kobolins (toller Name /emoticons/default_biggrin.png) mit dem feuchten Tuch

1 Min. für das Bohnern

1 Min. für das Polieren

rechnen wir also 2.5 Min./m2 * 100 = mehr als 4 Stunden!/emoticons/default_eek.png

Das sich dann das Ergebnis sehen lässt, würde ich dann auch unbedingt erwarten!

Eigentlich wollen wir gar kein "klinisch reiner Boden"... so nach dem Motto: was nicht tötet härtet ab! Wir sind beide kerngesund, haben keine Allergien und putzen nicht 4 Std. unseren Boden.../emoticons/default_rolleyes.gif

Verstehe mich nicht falsch aber wir arbeiten beide auswärts und haben nicht das Verlangen unseren Boden so aufwendig und zeitintensiv zu reinigen. Wir haben einen Kirby (eine lange Geschichte... und nein wir haben nicht viel dafür bezahlt!/emoticons/default_biggrin.png) und der tut's wunderbar! Auch die Feuchtpflege ist kein Problem und wir haben keinen "Schmierfilm" auf dem Parkett!/emoticons/default_additional/108.gif

Ein ganz anderes Problem haben wir aber (ev. gibts dafür einen spez. Kobold?/emoticons/default_smile.png): Hundehaare! Jawoll, unser Hund haart so wie eine Katze (fast noch schlimmer und ist trotzdem noch nicht nackt..). Wir werden für den täglichen Einsatz vermutlich einen Roboter (iRobot: http://www.irobot.com) uns zu tun. (Ein Nachbar hat so einen und ist super zufrieden...) Schaut Euch mal die Videos an!

Natürlich ersetzt es nicht die gründliche Pflege von Hand (1 x im Monat) aber der tägliche Staub und Hundehaare sind weg und der putzt selbstständig, wenn wir nicht zu Hause sind... und preislich ist er auch nicht so teuer wie unser Rasenmäher-Roboter.../emoticons/default_biggrin.png

...ev. wär ja der Vorwerk für die Monatsreinigung gut...hmm... /emoticons/default_wink.png

Beste Grüssle

 
Es gibt auch einen Staubsauger von Miele der Linie Cats & Dogs, speziell für Tierhaare, vielleicht wäre der was für Dich. Habe mir einen Miele Senator Parquet gekauft und bin begeistert von der Saugqualität sowie der Verarbeitung des Staubsaugers. Mal schauen.... /emoticons/default_smile.png

 
@ Arcuos

Dein letzter Satz war der entscheidende Satz in der mathematischen Herleitung /emoticons/default_biggrin.png - den Puliluxaufsatz brauchts nur einmal wöchentlich (für Superduperputzer), monatlich (für Normalos), Kobolin noch seltener - die Holzmöbel werden ja auch nur jährlich gewachst/ geölt /emoticons/default_wink.png

Für den täglichen (wenn gewünscht) Gebrauch gibts die "Ballerina" /emoticons/default_biggrin.png - die Kollegen sind sehr kreativ, und ja sie arbeiten auch derzeit an einer Feuchtwischbohnerversion des Pulilux.

Kleine Anekdote meines Trainees gefällig?

Bei einer Vorführung kamen Hundehaare zum Vorschein, obwohl keine Hunde vor Ort lebten. Die Kundin erläuterte dann, dass ihr Hund vor 7 Jahren verstorben war. Und bei ihr wurde regelmäßig geputzt. /emoticons/default_eek.png

Und Robots finde ich toll, hätte gerne einen im Garten, einem im Haus, und in der Küche .... wobei ich zugeben muß, daß mein V-Zug-Backofen da fast rankommt. Kann ihn so programmieren, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig gekocht hat. WOW! Das hatte ich bei noch keinem Backofen in D - und dabei hat der V-Zug schon 14 Jahre auf dem Buckel. Hut ab!

 
Ich kann auch nicht glauben, dass es "den" Superstaubsauger gibt. Offensichtlich gibt es je nach Produkt Vor- und Nachteile, die abzuwägen sind. Für mich ist der Preis auch ein nicht ganz unwesentlicher Faktor.

Martin

 
Wir haben einen Dyson allergy parquet oder wie man das genau schreibt.

Ich find ihn genial.

 
...wenn du noch bis nächste Woche warten kannst, dann weiss ich mehr - ich hab vor ein paar Tagen den Miele S 5510 Parquet bestellt).
Wie sieht es nun mit dem Miele S5510 aus?

Mein Dyson DC08 hat 6 Jahre auf dem Buckel, der lebenslange Hepafilter ist schwarz und der Lärm nicht der Hit.

In unserem neuen Haus haben wir dann ca. 150m2 geölten Parkett und ich will den sauber kriegen/halten. Nur Katzen, keine Hunde.

Der iRobot Roomba fährt dann so 2-3x pro Woche rum und saugt den "Flugstaub" weg aber so 1-2x pro Monat wird sicher eine Handreinigung angesagt sein.

Was empfehlt ihr im Moment? Miele S4 und S5?

 
also, irgendwie habe ich ein problem mit dem ganzen. einige sind wohl zu arg an irgendwelchen verkaufs-parties vollgeschwatzt worden....

ein nussbaumboden ist relativ hart... aber es ist und bleibt ein holzboden der 'lebt' und

das darf man auch sehen. wer das nicht wünscht und sich daran nervt, sollte doch besser auf einen feinsteinzeug-belag zurückgreifen.

wir haben überall nussbaumparkett und ich habe einen kleinen TASKI staubsauger und darunter sind gummirollen montiert. dieser sauger dreht in alle richtungen (wie ein bürostuhl), nicht nur vorwärts- und rückwärts, wie handelsübliche staubsauger. zudem habe ich eine saugbürste welche keinen metallträgerplatte hat. also nur kunstoff und borsten.

mein boden empfinde ich als plegeleicht; habe ein nasswischgerät (spraybasis - so kommt nur ganz gering feuchtigkeit auf den boden) das ich 1x wöchentlich einsetze... und basta.... wenn man unbedingt noch ein pflegemittel einsetzen will dann nichts was aufbaut - das zeugs kriegt ihr niemals mehr runter und der boden wird irgendwann 'speckig' ausschauen.

klar, auf dem markt gibts zig mittelchen und jeder versucht es einem 'anzudrehen' ... vergesst einfach nicht, dass bei holzböden die entfernung sprich grundreinigung doch etwas anders ist als bei wasserunempfindlichen belägen.... also mit vorsicht geniessen.

 
hallo noahlis,

genau sowas such ich - wir haben auch parkett, jedoch akazie.

dein taski ist kabellos gell? hab eben nach dem modell taski smart gegoogelt. klasse das "ding".

habe auf der seite des herstellers nach dem preis gesucht - mmmm, nicht gerade preisbewusst das gerät (ca. Fr. 1400.-- ohne einen 2. akku)!

bist du zufrieden? nennenswerte vor- nachteile?

liebe grüsse,

wermiselli

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grüss dich wermiselli

also mein taski - sauger ist ganz normal ohne schnick schnack und hat auch ein kabel /emoticons/default_rolleyes.gif und sorry, einen sauger über fr. 1000.-- würde ich mir never anschaffen - der kann auch nicht mehr als saugen. mir gings beim posting mehr darum, dass ich erläutern wollte, dass der sauger gummirollen hat und somit keine kratzspuren hinterlassen kann und den ich in alle richtungen bewegen kann und nicht nur vor- und rückwärts.... meist reisst man ja am staubsauger rum weil er nicht gerade so steht wie man gerne hätte.... deshalb, meinte ich!!!

den taski smart kann ich nicht beurteilen. habe lange jahre bei taski

gearbeitet und ich kenne die neueren modelle nicht.

den, den ich meine kannst du hier anschauen:

LEVER-SUTTER/TASKI, BABY BORA

ein putziges kerlchen der seine dienste so erledigt wie ein grosser... mehr braucht man für den normalhaushalt nicht!!! klar, kann man hunderte oder sogar tausende von franken für einen staubsauger ausgeben.... aber die arbeit wir er sicherlich nicht von selber tun!/emoticons/default_biggrin.png

 
hallo noahlis,

jetzt binich aber beruhigt;) - hab mich also auch so meine gedanken über den preis gemacht --> sooooo viel hät auch für das ding auch nie und nimmer ausgegeben. aber den vorteil mit den rumrollen in alle richtungen und natürlich die gummirollen finde ich sehr attraktiv. DANKE dir für das posting.

könntest du über dein modell doch noch den preis bekannt geben und wo man taski geräte beziehen kann: fachhandel, internet? deine angegebene seite ist ja - sofern ichs richtig intepretiert hab - ein industriedesigner, der lediglich das design entwickelt hat.

liebe grüsse,

wermiselli

 
guten morgen wermiselli

ich habe gerade mal auf der homepage von JD (Johnsondiversey) geguckt - aber den baby bora habe ich niergenswo entdecken können. vielleicht setzt du dich mal mit denen in verbindung und fragst nach dem 'baby bora'. meinen habe ich nun 5 jahre und er hat noch nie eine störung gehabt und glaub mir, ich bin ein kleiner putzteufel ;-)

der preis bewegte sich damals um fr. 350.--, also auch nicht mehr als ein guter staubsauger im fachgeschäft.

informiere dich doch mal bei JD, vielleicht haben die ja noch welche exemplare oder einen gleichwertigen ersatz, welcher für den privatgebrauch ideal ist.

schöne sunntig

 
Hallo

Wir haben einen Miele Parquet mit speziellem Aufsatz für unseren etwas kratzempfindlichen Boden.

Vor zwei Jahren hätte ich für einen Staubsauger auch nie fast 500 CHF ausgegeben, aber unser Boden, das gute Zureden meiner Frau sowie ein berufsbedingter Besuch bei Miele in Deutschland machten es möglich.

 
Hoi,

wir haben unseren Vorwerk-Staubsauger Kobold 132 mit sämtlichem Zubehör (u. a. auch diesen tollen Poliersaugfuss und das Mittelchen dazu) in den Müll geworfen. Ein Lob an den Vertreter, der es geschafft hat, uns den ganzen völlig überteuerten Quatsch schmackhaft zu machen.

maxi

 
das beste sind die miele sauger!!! diese saugen echt stark und sind recht leise! dafür gibt es beim parkett modell eine breite 42cm bodendüse dazu, damit machst du wenigen zügen eine riesen fläche! das wichtigste, 4 gelenkte räder, der miele hat das. warum? weil das gerät so nicht zu kurfen schneidet und fusleisten und möbel zerkratzt wie andere... wen man danach feucht aufwischt ist es mehr als gut, aber das braicht man nicht so viel zu machen. wichtig, halt nichts nasses oder mit nassen schuhen in der wohnung rum laufen. gut saugen das entfernt der staub und das porentief den miele sauger recht stark, wers nicht glaubt kann gerne bei mir vorbei schauen. auf jeden falle kein dyson!!! siese sind laut, kosten zuviel für das was es ist, sind schnell kaputt, der hauptfilter kost viel geld +/- 50.- sfr!!! und und und, viele leute verkaufen ihre dyson auf ricardo weil sie davon entäuscht sind. miele gibt es so gut wie keine occasion geräte. wer auf dyson steht ist ein fanatiker und dem gefällt der gesteillte sauger, technik und nutzen kennen viele nicht. zudem lässt sich bein dyson sie saugkraft nicht regeln, und wer mal nachts was verschüttet und es aufsaugen will weckt die ganze nachbahrschaft. zudem ist ein beutel eine filter mehr, filter = gefilterte luft und ohne filter keine gefilterte luft. für allergiker wie mich sofort zu merken. grüsse

Rechtschreibfehler sind ein Entertainmentprodukt und werden absichtlich eingefügt um die Allgemeinheit zu belustigen!

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten