...Mit der Zeit, und gerade beim (unnötigen) Feuchtwischen, bildet sich in kurzer Zeit ein Schmierfilm auf dem Parkett, den ein herkömmlicher Staubsauger nicht weg kriegt und in dem sich Bakterien etc. gut einnisten.
Dein "Kobold" in Ehren - ist ja schön, wenn Du davon sooo überzeugt bist... also bitte nicht falsch verstehen!/emoticons/default_biggrin.png
Erst dachte ich das ist die sog. Eierlegendevollmilchsau in Sachen Bodenpflege... ich habe jetzt aber Deine Links etwas genauer gelesen und komme zum Schluss, dass der Kobold sicherlich ein gutes Putzsystem ist, der dafür benötigte Zeitaufwand aber in keinem Verhältnis steht!
Erst wird ja mal "normal" damit gesaugt (mit den Bürsten)...das macht ein normaler Staubi auch.. doch dann kommt erst die Pflege:
...Hierzu wird die Wachsemulsion Kobolin auf dem trockenen, gereinigten Boden mit einem feuchten Tuch gleichmäßig und dünn verteilt. Nachdem das Kobolin getrocknet ist, kommen die Bohnerbürsten zum Einsatz. Mit ihnen bohnert der Kobold PL das Wachs aus. Anschließend werden die Böden mit den Polierbelägen aufpoliert.
Das heist also, man benötigt vier(!) Arbeitsschritte um den Boden zu Pflegen (Saugen/Bürsten, Kobolin auftragen, Bohnern & Polieren)... Vorwerk schreibt weiter, dass das Gerät für einen Arbeitsschritt (Bohnern oder Polieren) 1Min/m2 hat...
Gehe ich also von z.B. 100 m2 aus, käme folgende Rechnung zu stande (jetzt mal ohne vorgängiges Staubsaugen):
0.5 Min. für das Auftragen des Kobolins (toller Name /emoticons/default_biggrin.png) mit dem feuchten Tuch
1 Min. für das Bohnern
1 Min. für das Polieren
rechnen wir also 2.5 Min./m2 * 100 = mehr als 4 Stunden!/emoticons/default_eek.png
Das sich dann das Ergebnis sehen lässt, würde ich dann auch unbedingt erwarten!
Eigentlich wollen wir gar kein "klinisch reiner Boden"... so nach dem Motto: was nicht tötet härtet ab! Wir sind beide kerngesund, haben keine Allergien und putzen nicht 4 Std. unseren Boden.../emoticons/default_rolleyes.gif
Verstehe mich nicht falsch aber wir arbeiten beide auswärts und haben nicht das Verlangen unseren Boden so aufwendig und zeitintensiv zu reinigen. Wir haben einen Kirby (eine lange Geschichte... und nein wir haben nicht viel dafür bezahlt!/emoticons/default_biggrin.png) und der tut's wunderbar! Auch die Feuchtpflege ist kein Problem und wir haben keinen "Schmierfilm" auf dem Parkett!/emoticons/default_additional/108.gif
Ein ganz anderes Problem haben wir aber (ev. gibts dafür einen spez. Kobold?/emoticons/default_smile.png): Hundehaare! Jawoll, unser Hund haart so wie eine Katze (fast noch schlimmer und ist trotzdem noch nicht nackt..). Wir werden für den täglichen Einsatz vermutlich einen Roboter (iRobot:
http://www.irobot.com) uns zu tun. (Ein Nachbar hat so einen und ist super zufrieden...) Schaut Euch mal die Videos an!
Natürlich ersetzt es nicht die gründliche Pflege von Hand (1 x im Monat) aber der tägliche Staub und Hundehaare sind weg und der putzt selbstständig, wenn wir nicht zu Hause sind... und preislich ist er auch nicht so teuer wie unser Rasenmäher-Roboter.../emoticons/default_biggrin.png
...ev. wär ja der Vorwerk für die Monatsreinigung gut...hmm... /emoticons/default_wink.png
Beste Grüssle