Katzentüre

mogli

Mitglied
06. Juli 2006
271
-1
0
50
Hallo zämä

Hat jemand ein Katzentürli weiss einfach nicht wo wir das reinmachen sollen.

In der Eingangstüre finde ich etwas schade.Und im Wohnzimmer ist es auch etwas blöd.

Wie habt ihr das gemacht??

LG mogli

 
Also wir haben es in der Eigangstüre und es mehr oder weniger ins Design integriert. Wim wollte unsere Samtpfoten ursprünglich durch einen Lichtschacht nach oben kommen lassen, aber da unser Perser schon 12 wird und auch die anderen nicht mehr jünger werden, habe ich das unpraktische gefunden. Unsere Katzenkistli kommen in ein Häuschen auf die Seite unseres Hauses und der Weg von der Eigangtüre her ist der Kürzeste.

Ausserdem haben wir wir ziemlich viele Fenster und da wäre so eine Türe unpraktisch drin gewesen. Aber denke doch mal über eine Lichtschacht Lösung nach.

Gruss

Fab

 
Wir haben die Katzentüre bei der Waschküche ins Kellerfenster integriert. Dazu wird ein "Leiterli" gebastelt, mit dem unsere zwei Raubtiere über den Lichtschacht durch's Katzentörli klettern können. Hoffe nur die sind intelligent genug, um das zu checken! /emoticons/default_smile.png

100_0003.JPG


Das hat natürlich Konsequenzen! /emoticons/default_smile.png

1) Wir haben den Wäsche-Trocknungsraum mit einer Innentüre abgetrennt. Nur wegen den Katzen, damit die Wäsche in Sicherheit ist.

2) Wir haben in der Innentüre zur Wohnung ein zweites Katzentörli montiert, welches wir verriegeln können.

Das alles weil ich kein Katzentörli bei der Eingangstüre und/ oder bei der Küchentüre wollte. In einem Monat kann ich sagen, wie's so funktioniert...

Gruss, Daniel

 
Wir haben auch lange überlegt, wie wir die Sache mit dem Katzentürli lösen wollen...

von der Idee mit der Haustüre sind wir abgekommen, weil wir dies ein wenig schade finde (designmässig), bzw. wenn man das ganze mal rückgängig machen will, ist dies mit einem grösseren Kostenaufwand verbunden!

Unser Katzentürli werden wir nun im Garderoben-Fenster plazieren (ist ein ziemlich kleines Fenster)!

Da dies ein seperater Raum mit Türe ist, werden wir halt in der Innentüre auch nochmals ein solches Türli einbauen!

Uns passt diese Variante am besten... und so haben wir (hoffentlich) den grössten Dreck von den nassen Pfoten gleich in der Garderobe und nicht im Wohnraum selber! :-)

 
gogol wir bauen ohne Keller.

Die Haustüre finde ich auch etwas schade.Und Balkontüre hmm nicht so toll.

?m Mietshaus haben wir es auch im Keller.

Wenn man es in die Haustüre macht geht da nicht viel wärme verloren??

Oder habt ihr ein spezielles türli??

LG mogli

 
wir haben exakt die gleiche lösung wie gogol realisiert, inklusive selbst gebauter lo-tech katzentreppe durch den schacht hinauf. auch wir wissen noch nicht, ob wir unsere kätzchen damit überfordern... /emoticons/default_biggrin.png

wir haben keine katzentür im wohnraum wegen der KWL, die empfindlich auf druckunterschiede in der gebäudehülle reagiert bzw. weil es schlicht ein energietechnischer unsinn wäre.

es ist natürlich so, dass durch die herkömmlichen kunststoffklappen einige wärme entweicht bzw. durchzug entstehen kann.

als alternative hatten wir mal die thermoflex-türen in betracht gezogen, die im harten winter von wyoming oder so erprobt und mehrfach abgedichtet sind. allerdings ist ein rechteckiger glasausschnitt schweineteuer, es sei denn du lässt eine holzblende einbauen, was wiederum hässlich aussieht.

du siehst, ohne keller wirds schwierig...; )

 
Jaja, drüber müssen wir uns dann auch mal Gedanken machen /emoticons/default_biggrin.png

Kleine Bemerkung am Rande:

Unsere Katzen können im Moment beim Badfenster rein und raus, die Fassade ist dort schon richtig "dreckig"...

Liebe Grüsse und auf weitere Ideen in ich gespannt!

 
gogol wir bauen ohne Keller.

Wenn man es in die Haustüre macht geht da nicht viel wärme verloren??

Oder habt ihr ein spezielles türli??i
Wir haben bei der Haustüre kein Katzentürli montiert. Sieht unschön aus und bringt Kälte rein... weiss daher auch nicht, ob es spezielle Türli gibt! Für Katzenfanatiker gibt es sicher fast alles /emoticons/default_smile.png

 
Also ich bin überzeugt, dass Katzen so ein schräges Brett mit Querstufen zum Eingang über ein Schachtfenster gut lernen können. Wir wohnen jetzt im 1. Stock. Wir haben vom Balkon aus eine senkrechte Treppe gebaut mit etwa A4-grossen Tritten, die immer 90° voneinander versetzt sind und jeweils etwa 20 cm untereinander... und meine alte scheue Katze hat das prima gecheckt. Dann schaffen sie auch ein schräges Brett.

Im neuen Haus haben wir 2 Eingangstüren. Eine normale Haustür und eine Eingangstür vom Carport aus via Technikraum in die Küche. Wir machen dort ein Katzentürchen und dann halt auch noch ein zweites, damit die Katzen auch in den Wohnteil kommen können.... Einen Keller haben wir auch nicht.

 
Wir haben bei der Haustüre kein Katzentürli montiert. Sieht unschön aus und bringt Kälte rein... weiss daher auch nicht, ob es spezielle Türli gibt! Für Katzenfanatiker gibt es sicher fast alles /emoticons/default_smile.png
...wie gesagt: Thermoflex-Türen sind thermoisoliernd... der Link ist oben angegeben. /emoticons/default_wink.png

@admin: wieso sieht man einen eingefügten Hyperlink nicht? Kann man den nicht auf eine andere Farbe stellen?

 
...wie gesagt: Thermoflex-Türen sind thermoisoliernd... der Link ist oben angegeben. /emoticons/default_wink.png

@admin: wieso sieht man einen eingefügten Hyperlink nicht? Kann man den nicht auf eine andere Farbe stellen?
Ah, gefunden, Danke!

Du kannst den Link beim Editieren selber einfärben (z.B. unterstrichen, fett und dunkelblau, damit's wie echt aussieht). Sonst verschwinden die Links tatsächlich in der Versenkung!

 
Salü zusammen

Wir überlegen uns das gleiche auch....und sind auf die Idee gestossen, neben der Eingangstüre ein Loch zu machen in die Gebäudemauer und sowohl innen wie auch aussen eine Katzentüre zu machen. So gibt es eine Schleusenfunktion und somit auch nicht so viel Wärmeverlust. Was haltet ihr davon?

 
guten morgen

Finde es fast schade ein loch ins gebäude zu machen.Aber die idee mit zwei türli reinmachen hat was.Habe mir überlegt wir haben unten ein wc mit einem kleinen Fenster das wir es vielleicht da reinmachen könnten. aber dann muss man ja sicher eine kleine treppe rauf und runter machen.Naja eigentlich kann sie beim fenster innen auch runter springen.

 
guten morgen

Finde es fast schade ein loch ins gebäude zu machen.Aber die idee mit zwei türli reinmachen hat was.Habe mir überlegt wir haben unten ein wc mit einem kleinen Fenster das wir es vielleicht da reinmachen könnten. aber dann muss man ja sicher eine kleine treppe rauf und runter machen.Naja eigentlich kann sie beim fenster innen auch runter springen.
Ja muss das auch noch besprechen mit unserer Baufirma....mal sehen. Über den Lichtschacht find ich halt auch noch blöd, weil ja dann der Lichtschacht nicht mehr einbruchsicher ist, sprich das Gitter nicht mehr heruntergeschraubt sein kann. Fenster ist auch unschön.....evt. verzichten wir auch ganz auf die Türe und lassen sie einfach manuell rein und raus.

 
Über den Lichtschacht find ich halt auch noch blöd, weil ja dann der Lichtschacht nicht mehr einbruchsicher ist, sprich das Gitter nicht mehr heruntergeschraubt sein kann. .
natürlich kann es verschraubt sein, warum denn nicht? der ausschnitt im gitter beträgt bei uns ca. 20x30cm, die verschraubung ist nicht erreichbar bzw. nach unten ausgerichtet.

 
natürlich kann es verschraubt sein, warum denn nicht? der ausschnitt im gitter beträgt bei uns ca. 20x30cm, die verschraubung ist nicht erreichbar bzw. nach unten ausgerichtet.
Hast du ein Bild davon? 20x30 da kann ich doch mit einem Werkzeug durchreichen....nicht?

 
naja, es kommt schon drauf an, wie beweglich du bist... /emoticons/default_biggrin.png

Nein, im Ernst, das Problem sind ja allenfalls unverschraubte Schachtgitter, die sich einfach so ohne Weiteres abheben lassen, so dass man sich dann an einem stillen Fenster zu schaffen machen könnte.

Wie du im folgenden Schema (Draufsicht) siehst, dürfte es kaum möglich sein alle Verschraubungen (gelbe Sterne) von oben zu lösen. Sogar der erste Verschraubungspunkt, der durch den Katzenausstieg zu erreichen wäre, dürfte eher schwierig zu lösen sein, da die Metallklammer von senkrecht unten verschraubt ist.

katzenschachtdraufsichtde7.jpg
schnittpg7.jpg


Ausserdem muss der potentielle Einbrecher jederzeit damit rechnen, von unseren abgerichteten Samtpfoten aus der Tiefe des Schachts angegriffen zu werden ... /emoticons/default_biggrin.png

gruss pb

 
Ausserdem muss der potentielle Einbrecher jederzeit damit rechnen, von unseren abgerichteten Samtpfoten aus der Tiefe des Schachts angegriffen zu werden
hehe, also mit unserem launischen Kater möchte ich auch nicht in einen Nahkater verwickelt werden.... <uiuiui> :-)

Danke für die Skizze, die könnte sehr hilfreich sein bei unserem Lichtschacht!

Gruss, Daniel

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad