Kellerraum innen isolieren, was ist die beste Lösung

eggen

Mitglied
20. Dez. 2006
158
7
18
Hallo zusammen,

ich möchte meinen beheizten Kellerraum innen isolieren, ca. 12cm. Aussenwände sind 25cm armierter Beton teils im Freien teils im Erdreich, aussen keine Isolation, im Raum selber ist Bodenheizung.

Nach durchlesen diverser Themen habe ich viele Ideen aber weis nicht mehr was machen.

- Imprägnierter Holzrost und Steinwolle dazwischen, Dampfbremse und verkleiden mit (Fermacell-,Gips-, oder OSB-Platten)

- EPS aufkleben, Dampfbremse und verputzen ()

- Foamglasplatten ankleben und verputzen

Wie habt ihr solche Räume isoliert, dass keine Feuchtigkeitsprobleme entstehen, ich möchte auch einmal etwas an einer Wand aufhängen können (Variante EPS ist nicht so gut). Wie ist es mit dem Preis dieser Varianten?

Besten Dank im Voraus für eure Gedanken und Anregungen.

eggen

 
Hallo

Bei mir habe ich Holzrost, Holzdämmung, Dampfsperre, Vermacell und alles verputzt

 
Es gibt verschiedene Faktoren die zu berücksichtigen sind.

Der Beton/Mauerwerk ist mehr an Frost ausgesetzt. Durch die Dämmung wird der Taupunkt nach innen verschoben. Es wird eine Feuchtigkeitsressistente Dämmung die Hohlraumfrei aufgeklebt wird zu bevorzugen sein. Wichtig ist auch die Dämmdicke richtig zu bestimmen. Es ist bei den Wänden zu unterscheiden ob sie Aussen frei oder Hummussiert sind.

 
Guten Tag Eggen

Innendämmungen müssen immer sehr genau angeschaut werden. Man unterscheidet zwischen diffusionsoffenen und dampfdichten Systemen. Je nach Konstruktion muss die beste Lösung gesucht werden. Wichtige Parameter sind: Wanddicke, Dichtigkeitsklasse des verwendeten Betons, Anstriche oder Putzschichten innenseitig, Aussenseitige Abdichtung, Feuchtewanderung durch die Betonwand, Risse im Beton, Wärmebrücken, Angestrebter U-Wert (Kantonales Energiegesetz), Dämmdicke, Anforderung an die Wand (Bilder aufhängen, aussehen u.s.w), Nutzung und Temperatur des Raumes, Belüftung des Raumes u.s.w. Ist eine Holzbalkendecke vorhanden, muss der Anschluss an die Decke gut überlegt sein. Am besten lässt Du den Wandaufbau vom Bauphysiker absegnen. Ich hoffe ich habe Dich nicht zu sehr verunsichert!

Gruss 0815?

 
Ich habe ytong multipor genommen.

Seit 2 jahren keine feuchteprobleme.

Allerdings ist die wand nicht vergleichbar stabil wie normale wände

 
Hallo Eggen

Ich stehe vor der gleichen Fragestellung. Welche Variante hast du jetzt gewählt? Bist du dem Rat gefolgt und hast einen Bauphysiker beigezogen?

Viele Grüsse

 
Hallo nice,

ich hatte mit Bauphysiker tel. und folgende Aufbauten sind gut.

-Foamglas ist aber teuer

-Ytong

-Holzrost, Steinwollendämmung und Dampfsperre, verkleidet mit OSB, Gips oder Fermacellplatte (je nach wunsch mit Marmoran) preiswert und reicht völlig für den Keller. Habe ich gewählt.

gruss

 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das hilft schon mal weiter!

Mein Keller hat ein auf der ganzen Front eine Abrabung und bei dem Fenstern bildet sich im winter kondesat feuchtigkeit.

Lässt sich mit der Dämmung dieser Umstand verbessern? Wie war das bei dir?

 
Ich grabe diesen alten Thread mal aus, weil ich eine Frage habe die zu diesem Thema passt, ich aber niergens eine Antwort gefunden habe.

Ich will meine Kellerwände isolieren. Dabei ist der Raumverlust immer ein Thema. Da kommt man schon mal auf die Idee, auf eine Konterlattung zu verzichten, und die gewünschte "Abschlussplatte" direkt auf die Dampfbremse zu schrauben. Das Risiko diese aber zu Beschädigen ist sehr gross. Einmal ein Nagel für ein Bild eingeschlagen und schon ist es passiert.

Was wäre, wenn ich eine recht dünne Istolation (Klemmfilz) nehme, darauf die Dampfbremse und Konterlattung montiere, aber danach nochmals eine dünne Isolation draufsetze? --> Lattung mit Isolation, Dampfbremse, Konterlatung mit Isolation, Abschlussplatte (OSB, Gips oder Fermacellplatte).

Ich bin sicher, dass ich nicht der Erste mit dieser Idee bin. Nur ist diese praktikabel?

 
Eine an den Stössen und Anschlüssen abgeklebte OSB-Platte hat bereits die Funktion einer Dampfbremse...

Entscheidend wäre aber wohl die angedachte Nutzung, Beheizung des Raumes...  Die Restfeuchte der Wände.... deren äussere Abdichtung...  freistehend gegen Aussenluft, oder im Erdreich...

 
Hallo Pfälzer

Betonwand im Erdreich, aussen nur Noppenfolie (leider...). Wurde vor 7 Jahren gebaut. Raum wird nicht beheizt, und wenn nur sporadisch mit einem Heizlüfter.

Pro Fachperson welche ich Frage eine unterschiedliche Meinung. Ist nicht ganz einfach...

Verputzen möchte ich nicht, sondern die Platten überstreichen. Was mich sogleich zu einer weiteren Frage bringt: Aktuell sind die Wände gestrichen. Muss ich die Farbe enternen, oder kann ich die Isolation einfach drauf setzen?

 

Statistik des Forums

Themen
27.484
Beiträge
257.644
Mitglieder
31.769
Neuestes Mitglied
Josven