Wir haben in der jetzigen Wohnung ziemlich genau die Grösse und die Form (Türe, Fenster) Deiner 12m2 Kinderzimmer: auch 12m2, Türe nicht ganz an der Wand, Fenster vorne (was ich nicht erkennen kann ist ob Du "nur" Fenster planst oder Balkontüren, also bis zum Boden runter. Wir haben die bis zum Boden runter.
Das Einrichten ist völlig doof. Durch das, dass die Türen weder Fisch noch Vogel nicht ganz rechts oder links sind, und dann am anderen Ende noch die bodenebenen grossen Flügeltüren, bleibt kaum Platz um wirklich praktisch einzurichten. Der Platz hinter der Türe ist einfach nur unnötig blockiert. Die Grösse der Zimmer dadurch definitiv zu klein. Würde man keine bodenebenen Flügeltüren machen, sondern normale Fenster, so könnte man immerhin noch einen Pult oder so ans Fenster stellen. Durch die grossen Türen ist aber dieser Platz dort auch blockiert. Ausserdem muss man noch beachten, wie die Kinder schlafen. Meine drehen sich immer Nord/Süd. Der Kleine hat nun das Problem, dass wir sein Bett nicht so stellen können, weil an einer Wand der Abstellraum angrenzt wo WM/TM ein riesen Lärm machen, und neben der Türe (durch das sie eben nicht bündig ist) bleibt zu wenig Platz um das Bett hinzustellen.
Im neuen Haus werden wir im OG haben...
- Büro 17m2
- 3x Kinderzimmer a je 17.5m2
- 1x Kinderbad 10.2m2
- 1x Spielfläche 15m2
- 1x Abstellraum 6m2
Die Kinderzimmer werden keine bodenebenen Fenster haben, und die Türen sind bündig (weiss nicht genau wie der Fachbegriff heisst, wir werden einfach keinen Platz hinter der Türe verschenken. Bin momentan aufgrund der Pläne am die Einrichtung zeichnen und begeistert davon. Pult kommt dann unters Fenster.
Wie bereits gesagt wurde: viel wichtiger als die Grösse ist die Aufteilung. Schau vorher schon einmal wie Du das Zimmer einrichten möchtest.