Kollektoren für Warmwasser und Heizung

  • Ersteller Ersteller Disli
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Haustechniker

Dann nehme doch aus Deiner Argumentation das "muss" heraus. Dann sind wir wieder aus der Linie. Es gibt eben Leute die genau Lesen und Rechnen. (siehe Kalorie/Joule/KJoule).

Und 1000 Bauten und mehr beweisen, das es sich eben doch rechnet. Ich will hier nur Aufzeigen, dass eine WP eben nicht die alleinige Lösung ist. Aber es ist sicher besser, als 30-50 jährige Oelschleudern zu betreiben.

Gruss Bauprofi

 
Hallo Hausi

Wenn die WP vorhanden ist, ist dass ja schön und recht. Ist sie dann auch auf die WW Aufbereitung auf 60°C ausgelegt? oder hat Sie einen Notheizstab der dies erledigt?

Der Pufferspeicher ist auch bei der WP in der Regel notwendig. Ob dieser dann bis 95° C durch Solar aufgeheizt wird, ist dem Stahl eigentlich völlig egal. Kalk findet sich in einem richtig befüllten Heizungssystem nicht. Einen Boiler benötige ich eigentlich nicht mehr, denn es ist energetisch sinnvoller das WW dann zu erwärmen wenn ich es benötige. Somit sind alle Kalkthemas erschlagen. (Einen Elektroboiler muss ich ja auch Entkalken oder?)

Gruss Bauprofi

 
Hallo

Beide Systeme benötigen eine Erstinvestition sowie Service und Unterhalt.

Wo diese aufgrund der "bewegten Teile" anteilmässig höher liegen, kann auch durch Betriebskostenrechnungen untermalt werden.

Das in Gesamtrechnungen ein System über die Umwandlung von Wärme aus der Luft zur Aufheizung von Brauchwasser als wirtschaftlicher dargestellt wird, entbehrt jeder Grundlagen.

Es wird definitiv mit Strom nachgeheizt und dies im Verhältnis 1:1.

Bis eine kWh Strom bei uns aus der Steckdose kommt, wurden vorher schon 3 weitere kWh für Prozesse, Transport, Verluste etc. verbraten.

Die Wärme der Sonne ist die einzige reine Gratisenergie in der Schweiz für den Einzelhaushalt.

Energie aus Photovoltaik kann nur um Netzverbund sinnvoll betrieben werden und ist in Form der Elektrizität eine Energieform die nur durch einen weiteren Prozess in Wärme umgewandelt werden kann.

Der Übergang von einer Energieformen in eine andere geht immer mit Verlusten einher !!

Jeder Verkäufer möchte seine Zukunft absichern.

Jedes installierte Gerät, garantiert eine regelmässige Einnahmequelle.

Rede nicht über "negative" Fakten im Verlaufe eines Verkaufsgesprächs.

Lebensdauer,

wahre COP-Werte,

ohne Pufferspeicher sind die Heizsysteme nur bedingt konfortabel da zu Sperrzeiten kein günstiger Strom geliefert wird,

günstig sind sie nur mit den reduzierten Stromtarifen,

Mischsysteme werden oft am Normalstrom angeschlossen

Andy

 
Hallo

Solarkollektoren sind berechtliche Energielieferanten und zu dem Gratis.

Tagesertrag ist ca. 60L/1m2 Sellektorfläche (4-8Sonnenstunden)!

Nachteil, bedarf zusatz Investition für die Energieerwirtschaftung.

Lebensdauer, grundsätzlich unbegrenzt sofern defekt oder Sol-Flüssigkeit nicht intakat!

Solar u. WP durchlaufen geschlossenen Systemen - Den Boiler kannst du je nach dem bereits nach 10J entsorgen!

Gruss

Kinali

 
Hallo

Solarkollektoren sind berechtliche Energielieferanten und zu dem Gratis.

Tagesertrag ist ca. 60L/1m2 Sellektorfläche (4-8Sonnenstunden)!
60Liter zu welcher Temperatur und zu welcher Jahreszeit? Der Wirkungsgrad einer Solaranlage liegt bei etwa bei 60%, im Sommer beträgt der Wirkungsgrad meistens 100%, im Winter (6 Monate) jedoch kann er niemals den geforderten Energiebedarf decken, bezogen auf Warmwasser.
Nachteil, bedarf zusatz Investition für die Energieerwirtschaftung.

Lebensdauer, grundsätzlich unbegrenzt sofern defekt oder Sol-Flüssigkeit nicht intakat!!
In der Fachschule lernt man das eine Kollektorfläche eine Lebensdauer von etwa 20Jahren hat.
Solar u. WP durchlaufen geschlossenen Systemen - Den Boiler kannst du je nach dem bereits nach 10J entsorgen!
Das solltest du begründen, noch nie gesehen und gehört.

 
Hoi Haustechniker

Speicherwärme wird an Anzahl Kollektoren und Selektor-Absorberfläche berechnet, dafür braucht mann keine Fahrschule! Azimut und Expansion wird auf bestmögliche Ertrag ausgerichtet damit hat sich!!

Die Werte die Du abverlangst resultieren aus Langzeitstudien, meist in Form von Datenbanken, Programme wie PollySun enthalten diese Werte sind aber nicht zuverlässig!!

Sol-Boiler verfügen über geschlossene Systemen, 1 oder 2 Serpentinen als Wärmetauscherprinzip. Trinkwasser darf nicht konterminiert werden so auch Heizungswasser und agile Mediums wie (Kältemittel) müssen durch Fachpersonal ausgeführt und entsorgt werden!

Meine Empfehlung, Fachberatung, Montage und Inbetriebnahme durch Fachfirmen! Sanitär und Heizungsfirmen lassen sich die Sol-Anlage berechnen und Installieren es gemäss Anweisung durch Hersteller/Seriösen-Fachhändler!!

Gruss

Kinali

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten