lunatics
Mitglied
Diese Tatsache ist mir unbekannt. Auch früher wurden Lampen geerdet wenn auch noch unter der klassischen Nullung, die heute aber wie du schreibst mit dem TN-S System abgelöst wurde. (sep. Schutzleiter).Allerdings würde mich zum folgenden Beispiel die Gegenargumentation intressieren; Bis vor einigen Jahren musste man fürs Licht keine Erdung ziehen. Nach den heutigen Vorschriften jedoch ist es notwendig. Jeder Stromer der nun eine Lampe montieren muss hat dementsprechend die Pflicht eine Erdung zu ziehen, wie weit wurde/wird wohl diesbezüglich vorausgeschaut???
Für mich ist persönlich ist die Variante mit Kabel direkt einlegen Pfusch weil es absolut keine Flexibilität zulässt. Wer weiss schon ob er an der einen oder anderen Stelle nicht doch mal nen grösseren Querschnitt braucht weil er mehr Strom benötigt...
Bei der Flexibilität gebe ich dir zum Teil recht. Der Querschnitt auf dem heutigen Stand muss aber in der Hausinstallation eigentlich gar nie erhöht werden.
Mit der direkten Kabelverlegung wird mit Reserve geplant. Also auch für geschaltete Steckdosen eine Ader vorgesehen.