Hallo Zäme
Ich glaube, ich bin da auf ein paar hardgesottene Sonos Freaks gestossen.....
jep! /emoticons/default_smile.png
Für mich ist die Sonos selbst ein gutes Gerät. Auch gibt es an der Soundqualität des Zoneplayer 80 (unbedingt über den Digitalausgang!) nichts zu bemängeln. Auch möchte ich bestehende Sonos - Besitzer nicht etwa vergraulen, die Käufer hatten sicher Ihre Gründe. Aber: wer eine Sonos kauft, investiert einiges. Daher möchte ich Ihre Nachteile hier nochmals formulieren:
1.) Die Sonos kann nur Audio. Kein Video, nichts.
Wer hat nicht einen zweit-TV auf dem er gerne auch mal einen Film schauen möchte von der Festplatte / Server.
Ähm - moment! Deine Sqeezbox kann auch nur Audio und wenn Du von einem Video-Netzwerk sprichst mit mehreren Clients ab Server, dann sind wir aber schnell sehr viel teurer! (und der Threadsteller wollte ursprünglich nur Erfahrungsberichte betr. Sonos...)
2.) Die Sonos ist proprietär. Sie kann nicht mit anderen Systemen verwendet werden. Nur Sonos zu Sonos. Der Übergang zu einem bereits vorhandenen WLAN ist nicht möglich.
Sorry, dies stimmt so nicht! Man kann problemlos auf alle üblichen Audiodateien (MP3, WMA, AAC, Ogg Vorbis, AIFF usw.) im Netzwerk zugreifen (da sowieso eine Hardwire-Verbindung zu einem Router besteht, welcher ja auch ein bestehendes Wireless-Lan "versorgt"). Zudem kann auf Mac's auf PC'c und auf NAS-Disk im Netz zugegriffen werden. Auch sind bei jedem Zoneplayer auch Zuspieler anschliessbar, wie z.B. ein externer iPod, Sat-Radio usw. - was willst Du da noch mehr?
3.) Die Sonos verwendet eine eigene, bidirektionale Fernbedienung und kann nicht in ein bestehendes System (B&O, Harmony; EIB, Standard IR-Fernbedienungen) integriert weden.
Naja, man kauft in der Regel die Sonos nicht parallel zu einem "bestehenden System"... Aber: Die Fernbedienung von Sonos bietet sehr sehr übersichtlich alles was das (Sonos-)Herz begehrt und ist zudem äusserst hübsch! Würden andere Anbieter den gleichen (bidirektionalen) Funktionsumfang bieten, wäre die Sonos-FB wohl auch kompatibel..
Das ist relativ. Wenn Du von Videonetzwerken und B&O-Anlagen sprichst, ist die Sonos fast schon günstig.../emoticons/default_wink.png
5.) Die Eingebaute Endstufe der Sonos 100 ist Digital klingt nur mässig und reicht kaum für "anständige" Hi-Fi Lautsprecher.
Da stimme ich Dir zu - aber: Für's Wohnzimmer mit den "fetten" Lautsprechern würde ich sowieso den ZP80 nehmen, welcher keinen Verstärker intus hat. Für Nebenräume, Schlafzimmer, Küche usw. reicht die Endstufe des ZP100 allemal...
6.) Die Sonos kann nur ca. 1000 CD's verwalten, danach wird sie Quälend langsam
Njet! Da muss ich Dir widersprechen! Wir haben selbst etwa 60'000 Titel auf der NAS im Netz und habe keine Geschw.Probleme (weder beim Scrollen noch beim Zugriff). Ev. HD eingeschlafen? Schwache Netzperformance...?
7.) Die Fernbedienung muss mit beiden Händen gefasst werden um optimal bedient zu werden. Dies ist recht mühsam, wenn man am arbeiten ist, und einfach schnell den Track oder die Laustärke verstellen will.
Das mag sein und ist persönlich abzuwägen, was einem wichtig ist... aber glaube mir Du nimmst die Sonos-FB gerne in beide Hände! /emoticons/default_biggrin.png
8.) Legal heruntergeladene Musik mit DRM kann nicht abgespielt werden (Ihr seid doch keine Raubopierer....)
Das kann auch kaum ein anderes "legales" Abspielsystem und hat nix mit Sonos selbst zu tun! Über den Umweg auf AIFF und neu 'reingerippt, geht dies aber trotzdem - zugegebenermassen mit viel Aufwand.... Um aber trotzdem eine grosse Auswahl von Titeln haben zu können, braucht es den Download auch nicht unbedingt; Du kannst völlig legal mittels der vollen Napster-Integration in Sonos (also ohne PC einzuschalten!) auf die Musikdatenbank zugreifen (€ 9.95/Monat). Dies ist u.U. sogar viel günstiger als DRM-Titel im iTunes-Store zu kaufen...
9.) kann man den Controller nicht aufheben, ohne den Daumen mitten auf das LCD-Display zu setzen
Das hängt von Deinen Fingern ab.../emoticons/default_biggrin.png Mir gelingt das problemlos!
10.) Es ist ganz nett, wenn man den Controller aufhebt und er sich sogleich einschaltet, aber der Sensor ist zu empfindlich. Häufig leuchtet das Gerät auf, wenn lediglich jemand vorbeigeht. Es ist ziemlich eigenartig, dass es keine Möglichkeit gibt, den Controller auszuschalten. Wenn man aufhören will, Musik zu hören, kann man nur die Pause-Taste drücken. Es gibt weder einen Stopp-Knopf noch einen Ausschalter.
Jetzt hast Du mich! Es gibt aber (laut Sonos) die Möglichkeit, den Controller so einzustellen, dass er erst auf Tastendruck sich aktiviert (unser hat das leider noch nicht - vermutlich nur die mit der neuesten Software...)
11.) Die Fernbedienung friert beim zurücklegen auf die Basis manchmal ein und muss dann nach Herstellerangaben kurz geresettet werden.
Mag sein, ich hatte das Problemchen aber noch nicht...
12. Die Sonos braucht noch Boxen. Somit gibt es mit Strom- und Laustprecherkabeln wieder einen Kabelsalat.
...und auch die Sqeezbox benötigt eine Anlage UND Boxen.... sonst must Du so ein Teratec-Inet-Radio kaufen - über die Klangqualität lass' ich mich jetzt nicht aus...
13.) Der Frauenakzeptanzfaktor ist recht niedrig. "Ui bruuchts do no lutsprächer dezue !" oder " Das chani jo ned bediene" sind oft gehörte Kommentare der weiblichen Begleiter.
Naja, das mag teilweise stimmen... mein Frau hingegen programmiert auch unseren HD-Recorder und hat damit überhaupt keine Berührungsängste! Und Hand auf's Herz: Lutsprächer bruchts halt, süsch ghörsch nüt.../emoticons/default_biggrin.png
@ArcuosWer eine Sonos kauft, wird die Sonos untereinander per Funk verbinden. Solange irgendwo Musik spielt, hat es somit auch Elektrosmog. Jeder motzt wegen Natel-Sendern und die Sonos und die Funkfernbedienung stellt dann jeder in's Schlafzimmer..... Baubiologisch ein blödsinn.
Ich motze nur bei DECT-Telefonen (siehe auch anderer Thread dazu). WLAN und die Sonos-Funkverbindung ist aber ca. 300-mal schwächer als ein Hotspot einer DECT-Station!Die Sonos ist bei uns im Hardwire-Netzwerk und der Funk der Sonos benötigt man dann nur noch für die FernBed... wenn sich diese ausschaltet (kann man einstellen), dann funkt überhaupt nix mehr!/emoticons/default_wink.png
Wenn Du oben aber anführst, man könne die Sonos nicht in bestehendes WLan integrieren, was soll denn das jetzt? Wir haben kein WLAN und ich will auch keines! Die Sonos kann nun mal beides und dies perfekt uns sehr komfortabel!
Wer all dies akzeptieren kann, der soll sie kaufen und hoffen, dass es die Sonos, oder besser, Ersatzteile zu diesem Modell auch in fünf oder zehn Jahren noch gibt. Sonst ist spätestens beim sturz der Fernbedienung an den Boden die ganze Investition ohne Ersatzteilgarantie flöte...
Also unsere Sonos-FB ist schon x-mal 'runtergefallen - bisher kein Schaden.
Die Sonos gibt es nun seit etwa 4 Jahren. Der Service ist ausgezeichnet und die sind auch äusserst kulant! Sonos ist mittlerweile so verbreitet, dass ich mir kaum vorstellen kann, künftig keine Ersatzteile mehr zu bekommen... Natürlich kann man nie nie sagen - aber Logitech kann auch übernommen werden (jetzt aktuell!), die Manager können sagen, die zugekaufte Squeezbox ist nicht rentabel, schmeissen wir sie aus dem Programm... Es kann wohl niemand sagen was künftig sein wird (sonst wäre ich reich!/emoticons/default_biggrin.png), aber es soll doch jeder nehmen was er will und damit glücklich werden! /emoticons/default_smile.png
Liebe Grüssle