Hallo SqualorZum Thema Boden, was gibt es für Effektive Massnahmen oder bessergesagt welche bewähren sich da am meisten?
Das hängt am Ende auch davon ab, ob Du dies in Eigenleistung machen kannst, oder möchtest..... oder das ausführen lassen möchtest. Auch, wie "rustikal" Du am Ende mit dem Boden umgehen würdest.... wie einfach, oder schön sauber dieser werden soll.
Pit hat ja bereits eine Möglichkeit aufgezeigt.... hängt dann auch davon ab, wie hoch der Aufwand betrieben werden soll? Das liegt allein in Deiner Entscheidung.
Wenn, wie von Pit vorgeschlagen, quasi der jetzige Belag bleiben soll, man darauf aufbauen würde, dann wäre zu klären wie gerade/eben der Boden derzeit wäre? Als Schutz für die "dichte Folie" müsste man auf alle Fälle noch ein dickes Schutzvlies (oder feines Sandbett) darunter platzieren. Unter den Rahmenhölzern, auf der Folie, ebenfalls nochmals einen entspr. Schutz ausbringen, damit die Folie keinen Schaden nehmen könnte.
Bevor man diese Variante ins Auge fassen würde, sollte auch klar sein ob dieser Höhenaufbau überhaupt möglich wäre? Dagegen würden vermutlich die Bodenhöhen/Schwellenhöhen der Türen (Kellertüre innerhalb, Kelleraussentüre) sprechen... gehen die noch in Richtung dieses Raumes auf, passt es eh nicht.
Das müsstest Du also mal prüfen und hier wieder einstellen.
Bedenken hätte ich aber bei der Wandbekleidung... in einem trockenen Keller/Neubaukeller nicht dichten Betonwänden wäre es eher kein Problem, aber bei der Stampfbetonwand m.E. schon. Sie wird nie wirklich dicht sein und somit immer eine gewissen Feuchte einwandern. Diese würde dann hinter einer Bekleidung mit Dampfbremse anfallen und dort (auf der Rückseite/im Luftraum/vor der Dampfbremse) kondensieren können. Dieser Bereich wäre dann aber nicht mehr einsehbar. Man würde es irgendwann wieder "sehen" und "riechen" können.
Eine gewisse "Arbeitswärme" kannst Du in der Winterzeit auch ohne Innendämmung erreichen... in Idealfall via Heizkörper (nachträglich an die Heizung im KG angeschlossen) mit Thermostat, oder einen Zusatzheizkörper bei Bedarf (Elektro) in Betrieb nehmen. Komfort oder "langt auch so", musst Du selbst entscheiden.
Alternative für die Innenseite der Kellerwand wäre eine Bekleidung mit Kalziumsilikatpatten. Dazu müsste aber die Wandfläche relativ eben sein, oder ein ausgleichender Grundputz aufgetragen werden! Kalziumsilikat ist hochalkalisch, was in der Regel bereits die Entstehung von Schimmelbildung verhindert. Kann man in Eigenleistung machen.. wenn man sich dies zutraut. Die Einbauvorgaben des Herstellers müssen aber genau beachtet werden! Diese Platten müssen bündig, vollflächig mit der Wand verbunden sein.... Hohlräume dürfen nicht entstehen!
Ich persönlich, das hatte ich vorher ja schon geschrieben, würde für die angedachten Arbeiten den alten Boden aufnehmen und diesen (ggf. mit etwas Nachgrabung, je nach Belagstärke) durch eine Betonbodenplatte ersetzen. Roh oder mit Belag....
Letztlich ist es wohl auch eine Frage wieviel Geld Du dafür investieren möchtest? Käme für Dich ein Bodenaufbau, wie von Pit vorgeschlagen, in Frage? Bevor wir uns in ganz unterschiedliche Richtungen bewegen würden, teile es kurz mit. Dann kann man auch in die Details dieser/einer Variante gehen..