Otto's Home

Hallo Pfälzer

sorry, aber ich glaube bis zu einem Gespräch wird es nicht kommen, alleine der Grundriss entspricht mir nicht so wirklich...

Rein aus Interesse, welches Problem siehst du in der Putzschicht?

Gruss

maeder1

 
Hallo maeder1

Nun ja, der Grundriss ist ja sicher noch etwas änderbar...hat es doch schon markierte Wände, welche verschoben werden dürfen....oder man weicht auf einen anderen Typ aus...oder plant individuell (falls sie solches überhaupt anbieten würden?)

Problem Putz... das gibt es so nicht... der Baubeschrieb ist einfach so nicht verwendbar, wenn man einmal von der Bauherrenseite schaut, und sollte daher auch nicht ohne Korrektur unterzeichnet werden. Nein, das was ich so etwas spassig meinte ist die schriftliche Aussage, dass man hier extra und positiv, einen Putz verwendet der atmet. Es stellt sich somit dem wissenden Leser die Frage, wie das gehen kann, bzw. wie unbedarft ein Laie sein muss, dies zu glauben und als positiven Vorteil zu sehen?

Im Jahre 2011 sollte man schon erwarten können, dass solche Aussagen fachlich korrekt ausgeführt werden.... wobei dies aber nur ein Punkt aus dem Baubeschrieb wäre... Wer weiss, evtl. hätte Dir ja der Verkäufer auch eine schöne Zahl genannt..womit er dann seine fachliche Kompetenz hätte darlegen/beweisen können...oder so..

 
Ich mag ja immer ungerne jemanden die Freude an das Bauen vermiesen--

-- aber letzendlich rutscht es mir doch wieder heraus!

Vor einigen Wochen wurde bei mir in der Nähe ein Einfamilienhaus abgerissen, was auch so ein typisches Haus ala Versandhausanbieter war.

Dieses Haus war schadstoffverseucht von der Bodenplatte bis in den Dachfirst und musste komplett als Sondermüll entsorgt werden.

Wie ich mitbekam, war das Gebäude mal gerade 30 Jahre alt gewesen.

Es stellt sich immer wieder die Frage, wie man am besten baut ohne Fehler zu machen die man hinterher bereut.

Würde ich mal bauen sollen ( mache ich aber nicht), dann konventionell Stein auf Stein.

Sonst nichts.

 
@Pfälzer: Im Begleitbrief stand etwas von "Dank unserem schweizer Holzbauer sind wiri in der Lage, Häuser in jeder Grösse zu errichten. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten". Demnach bauen die mittlerweilen nicht nur Systemhäuser..?

@ Strippe: Wow, dass ist natürlich kein Spass. War da etwa Formaldehyd im Spiel?

 
@ Strippe: Wow, dass ist natürlich kein Spass. War da etwa Formaldehyd im Spiel?
@ meder, das kann angehen, vielleicht auch Asbesthaltige Isolierwolle.

ich weiß jedenfalls, dass ein vor einen Jahr errichteter Neubau eines Holzhauses im Mehrfamilienhausbaustil wieder abgerissen werden mußte, weil das Holz total mit Pilzen und Bläue verseucht war.

Der Schaden ist immens.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten