Hi
Die Eierlegende Wollmilchsau sind Infraroteizungen nicht. Auf die Ölradiatoren will ich nicht eingehen. (Die laufen ausser Konkurenz. /emoticons/default_smile.png
Wenn ich alle Verluste und Kosten einer Heizung anschaue bleibt vom vielgepriesenen Faktor 3 - 5 auch nicht mehr allzu viel übrig. (Wärmepumpe)
Davon wird aber nie gesprochen.
Verluste:
- Abgasverlust (bei Öl und Gasheizung)
- Strahlungsverlust (Dies ist die Wärme welche unter anderem vom Heizkessel in den Heizungskeller abgegeben wird.)
- Die Zusatzheizung bei kalter Witterung ist bei der Wärmepumpe auch nur eine Elektroheizung
- Pumpenverluste, Leitungsverluste
- Kältemittelverluste und dadurch erforderlichen Servicegänge.
Unterhaltskosten: Stellantriebe welche nach einigen Jahren aussteigen. Wohnungsverteilungsventile welche undicht werden, Kurzschluss auslösen.
Und nicht zuletzt die Verluste die entstehen, da die Anlagen falsch bedient werden.
Die Bodenheizungen sind Zeitbomben welche häufig nach 15-20 Jahren für teures Geld gespühlt und eventuell beschichtet werden müssen.
Problematik
(Habe eine Offerte auf dem Tisch für die Spühlung von 3 kleineren MFH. Kostet Fr. 6500.-)
Auch bei neuen kondensierenden Öl-GasHeizkesseln ist nicht alles wunderbar.
Die meisten Hersteller haben heute eine Klausel im Kleingedruckten, das die Heizung nur mit Wasser mit max. 10Grad f/Härte aufgefüllt werden darf.
Ansonsten verfällt die Garantie. (Lest genau in euren allg. Bedingungen.)
Ob es sich bei Wärmepumpen gleich verhällt weiss ich nicht.
Früher hatten die Rohre in den Thermen genügend Durchmesser. Bei den neuen Thermen haben die Röhrchen häufig noch einen Innendurchmesser von 5mm welche entsprechend schnell verkalken oder verschlammen.
Bei der Infrarot Heizung hat man wohl nur Faktor 1, dafür kann die Anlage nicht falsch bedient werden. Es kann nichts undicht werden und verschlammen.
Die Anlage ist gesamthaft gesehen günstiger in der Anschaffung.
Wenn das gesparte Geld ökologisch sinnvoll eingesetzt wird, zb. in bessere Wärmedämmung, Solare Wassererwärmung oder Photovoltaik finde ich diese Lösung eine tolle Sache.
Wie schon anderswo geschrieben setze ich in meinem gut gedämmten EFH Infrarot Heizung, Photovoltaik und Holzheizung als Mix ein.
Fazit: Infrarot Heizungen sind nicht die allein heilbringende Lösung.
Jede Variante hat seine positiven und negativen Punkte welche sauber gegeneinander aufgewogen werden müssen.
Turbo