Rohre Bodenheizung

Bei uns wurde mit einer max. Vorlauftemperatur von 32°C gerechnet. Dazu sind bei unserem Bad Abstände von 10cm gegen das Fenster und 15cm im Rauminnern notwendig.

45°C finde ich sehr viel. Da ist der Wirkungsgrad der WP doch einiges schlechter, oder?

Evtl. würde ich die Aussenhülle noch ein bisschen mehr isolieren, falls alles andere nicht funktioniert.

 
Ja, wenn ich das richtig verstanden habe sollte die Vorlauf Temperatur so niedrig wie möglich sein.

Obwohl, die 45 Grad sollten ja nur im Worst Case eintreffen, also wenns drausssen sehr kalt.

Ansonsten läuft die WP hoffentlich nicht mit dieser Vorlauftemperatur ??

 
Bei uns sind es wie schon gesagt im Worst Case 32°C für 20°C Innentemperatur. Wenn man die Innentemperatur höher will, muss die Vorlauftemperatur logischerweise auch höher ausfallen.

 
Andy hat oben Bilder unserer Bodenheizleitungen verlinkt. Zu eurer Info die Details dazu: Abstand der Rohre auf dem ersten Bild: 20cm, auf den 2 anderen: 15cm. Geplante Vorlauftemperatur: 35° bei -8°Aussentemperatur. Bodenbelag Parkett, Bodenheizung in Unteragsboden.

Gruss Marcel

 
Hallo Marcel

In eurem Haus habt ihr einen Mix aus kontrolierter Lüftung und Fussbodenheizung. Oder wolltet ihr mehr Komfort (warme Böden) in den meist genutzten Räumen.

Andy

 
Luft ist eigentlich ein sehr schlechter Wärmeträger und eignet sich daher für die Wärmeverteilung im Haus grundsätzlich nicht. Deshalb haben wir eine Bodenheizung für die Wärmeverteilung und eine Lüftungsanlage mit Kreuzgegenstromwärmetauscher für die gute Luftqualität.

Warmluftheizungen kommen in der regel nur in Minergie-P - Häuser sinnvoll zu Einsatz, wo die Menge zu verteilender Wärme von der Heizung ohnehin gegen Null strebt.

Schönen Abend und Gruss

Marcel

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.999
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten