Sat-Leitungen / Multimediasteckdosen

Ich denke, ich werde meine neue Sat-Anlage mehr als 4 Anschlüsse ausbauen lassen. Reserven zu haben ist immer gut!

Eine Frage zum Standort des Multischalters:

Dass dieser drinnen im Haus installiert wird, ist mir klar (braucht ja auch eine Steckdose....).

Soll der Multischalter nun in der Nähe der Sat-Anlage (sprich im Estrich oben irgendwo) oder doch besser im Keller (dort wo alle anderen Kommunikationsgeräte wie Router, NAS etc. sind) installiert werden?

Variante A:

Sat-Anlage --> LNB --> "kurzes" Kabel --> MULTISCHALTER im Estrich --> Kabel in die Zimmer

Variante B:

Sat-Anlage --> LNB --> Kabel (das sind dann 8 Stück, richtig? bei Astra/Hotbird) durchs Haus bis in den Keller --> MULTISCHALTER --> Kabel in die Zimmer

Wie dick muss dann eigentlich dieses Rohr von der Sat-Anlage bis in den Keller sein?

Gruss

Marcel

 
besser im keller, weil einfacher fuer spaetere aenderungen ... bzw. falls du mal sat rausreissen solltest, hast du immer noch die rohre fuer lan o.ae.

schuessel in keller >= 40er Rohr (platz fuer 8 koax)

keller in raum >= 25er Rohr (platz fuer 1-2 koax)

 
So langsam wird es konkret: nächste Woche kommt der Elektriker (keine Ahnung, ob er auch für die Sat-Schüssel zuständig ist) für die Besprechung.

Wir haben insgesamt 7 R&M Multimediasteckdosen zu gut.

2 x Wohnzimmer (verteilt an 2 Wänden)

1 x Gästezimmer

1 x Eltern

1 x Kind 1 & 2

1 x Büro

Zukünftiger Standort des Fernseher:

Im Wohnzimmer benötige ich 3 x Sat / LAN / Telefon.

Da ich eine Dreambox 8000 mit 3 x Sat-Tuner betreibe, sind die 3 Anschlüsse Pflicht!

Kann mir jemand sagen, wie so eine Steckdose dann "konkret" aussieht?

Beinhaltet so eine MM-Steckdose immer nur 1 x Sat-Leitung?

Jetzt kommt/kam meine Frau auf die Idee, der Fernseher könnte ja mal im Wohnzimmer an der anderen Wand (wo ebenfalls eine Multimediasteckdose ist) stehen.

Dann sollten ja da auch noch 3 x Sat-Leitungen sein.

In den anderen Zimmer wäre dann überall 1 x Sat / 1 x LAN / 1 x Telefon geplant.

Geht das eigentlich mit den MM-Steckdosen?

Oder können einfach immer nur 2 Dienste pro MM-Steckdose aufgeschaltet werden?

Im Wohnzimmer würde es auch keine Rolle spielen, wenn die (Sat-)Kabel halt einfach aus der Wand kommen.....

Ein 9/8 bzw. 9/16 Multischalter wäre sicherlich das kleinere Problem.

Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen....

Gruss

 
Kann mir jemand sagen, wie so eine Steckdose dann "konkret" aussieht?
Hier: R&M Online Katalog

DAT = drittes Auge mit Anschluss für Kabel-TV-Internet

SAT = drittes Auge für SAT

RTV = ohne drittes Auge

Beinhaltet so eine MM-Steckdose immer nur 1 x Sat-Leitung?
Ja!

Jetzt kommt/kam meine Frau auf die Idee, der Fernseher könnte ja mal im Wohnzimmer an der anderen Wand (wo ebenfalls eine Multimediasteckdose ist) stehen.

Dann sollten ja da auch noch 3 x Sat-Leitungen sein.
Kein Problem, einfach Kabel verlegen, aber halt nur im Multischalter anschliessen, wenn wirklich benötigt wird.

In den anderen Zimmer wäre dann überall 1 x Sat / 1 x LAN / 1 x Telefon geplant.

Geht das eigentlich mit den MM-Steckdosen?
Ja!

Oder können einfach immer nur 2 Dienste pro MM-Steckdose aufgeschaltet werden?
Nein!

Im Wohnzimmer würde es auch keine Rolle spielen, wenn die (Sat-)Kabel halt einfach aus der Wand kommen.....
Nimm doch statt den MM-Dosen im Wohnzimmer je eine Wanddose (http://www.woertz.ch/pdf/de/broschuren/WAD_neu_d.pdf) oder eine Bodendose. Darin kannst Du 6x FLF unterbringen. 3x FLF für 3x SAT, 1x FLF für 2x LAN/TEL und 2x 230 V.

Du kannst auch eine Bodendose mit 6x FLF nehmen (http://www.woertz.ch/pdf/de/broschuren/WAK214X214.pdf)

Oder eine TV Anschlussdose (http://www.woertz.ch/pdf/de/broschuren/TV_WAD_2seitig_D_Neu.pdf) für den TV an der Wand und die Wanddose unten für die Dreambox.

Findest Du die Dreambox eigentlich hübsch im Wohnzimmer? Wieso diese nicht in den Keller verbannen, wo der Multischalter sitzt und dann über 2x Cat. 5e plus HDMI Extender den Output der Dreambox ins Wohnzimmer verfrachten? Fernbedienung über einen IR-Transmitter an die Dreambox übermitteln.

 
@Hennessy

Danke für deine konkreten Antworten. Habe mir das Ganze mal ausgedruckt und schaue es mir an!

Hast du etwas mit der Firma woertz zu tun? Stammt ja aus derselben Ecke der Schweiz wie du...

Was hast du gegen die Dreambox 8000 im Wohnzimmer? Ich bin seit dem 8.10.2008 glücklicher Besitzer (Beta-Tester) und würde die Box nie mehr hergeben, geschweige denn "verschwinden lassen".

Zudem habe ich noch die Swisscom TV Settop-Box und einen LG-Blu ray-Player, alles in schwarz. Passt also perfekt!

Aber diese Wanddosen sehen super aus! Mal sehen, was "mein" Elektriker dazu meint!

 
Ich habe nichts mit der Firma Woertz zu tun, meine Mutter hat bloss deren Bodendosen in der Wohnung.

Ich habe nix gegen die Dreambox im Wohnzimmer, wollte nur auf andere Möglichkeiten aufmerksam machen.

Dein Elektriker kennt hoffentlich die Boden- und Wanddosen von Woertz. Ansonsten würde ich mir ernsthafte Gedanken machen ...

 
So langsam wird es konkret: nächste Woche kommt der Elektriker (keine Ahnung, ob er auch für die Sat-Schüssel zuständig ist) für die Besprechung.
Ich würde es nicht vom Elektriker machen lassen, - ich musste schon bei vielen neubauten nachträglich aufs Dach und die Antenne neu einszustellen, weil sehr viele Elektriker nicht die Messgeräte besitzen die es braucht "mit einem Piper oder LED Testgerätchen, kannst nicht dasoptimum raus holen"

Mit einer Wand-/Bodenbose von Woertz wirds einfach teuer.

Pro Satdose ca 50 CHF.

Gruss

 
@gmf

Die Verkabelung kann der Elektriker ja machen, die Ausrichtung der Schüssel von einem Profi!

Was schlägst du mir denn als Dosen oder "Wandabschlüsse" vor?

 
Ich würde eine R&M Dose und eine Twin Satdose nehmen. Ist auf jedenfall günstiger als FLF Einsätze.

Bei mir ist es so:

Alle Schlafzimmer mit R&M Dosen (100 LAN),

Wohnzimmer: Twin Satdose, 4er LAN Dose (3x 1000LAN) 1 x Telefon

Büro: R&M Dose Sat und Telefon und 2 LAN (2x 1000LAN)

Die Aufteilung zwischen Elektriker und Satprofi macht Sinn.

Bei schönem Wetter funktionieren die meisten Anlagen ohne Problem, wird es kritisch, Schnee/ Regen oder Sturm da sieht man ob gut ausgerichtet oder nicht.

PS: Ich gebe meine DM 8000 auch mehr her, und wenn die BluRay Disc's ohne Problem laufen mcht sie noch viel mehr freude.

 
@gmf

Danke für deine Antwort.

Du hast demnach deinen TV-Platz im Wohnzimmer definitiv, also nicht plötzlich eine andere Wand?

Nur Twin-Sat, keine 3 Sat-Tuner?

Im Schlafzimmer kein Tel und Sat?

Wir möchten flexibel bleiben und aus den Schlafzimmern Büro und umgekehrt machen....

Warum hast du z.B. 3 x LAN? Kann man nicht auch 1 x LAN und dann einen Gigabit-Switch dazu?

Vor-/Nachteile?

 
Ja mein TV Standort ist definitiv, aber die Dosen sind so gelegt dass ich die zweite möchliche Wand abdecken könnte.

Warum kein Switch, es steht nicht nochmal ein Gerät rum. dass strom braucht.

In den Schlafzimmer habe ich schon Sat, es gibt von R&M verschiedene Dosen z.B. SAT, LAN (100), Telefon oder SAT, 2xLAN (100)

Unser Traum Haus

 
hallo raycecile

ich möchte gerne auch in jedem Zimmer (an jedem r&m Stecker) LAN. (10 Stecker total im Haus).

Unser Elektriker installierte den Wlan-router im Keller im Kommunikationsverteiler von R&M. Ist es nun tatsächlich menschenmöglich, dass nur 4 Stecker ein Signal erhalten können (da der Router nur 4 Lan-Anschlüsse aufweist)?

Evtl. liegt das Problem daran, dass das Swisscom Signal nur auf einem Stecker reinkommt. Danach muss via Router gestöpselt werden. Absoluter Blödsinn?!

Jetzt habe ich 10 Stecker im Haus. muss dann aber immer genau überlegen, wo ich was eingestöpselt habe...

zudem ist WLAN gar nicht mehr möglich. denn im Keller WLAN zu haben ist ein weiterer Schwachsinn...?!

Frage: wie kann man mit dieser Installation von R&M, auf allen 10 Steckern in den Zimmern "Empfang" haben??

vielen dank !

 
Du brauchst lediglich einen Router/Switch der mehr als die 4 Ausgaenge aufweist das das kleine Geraet hat was dabei war. Wegen dem WLAN gibt es reine WLAN Access Points, kleine Geraete die du dann zB im EG an eine der Netzwerkdosen stoepseln kannst.

gruss

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten