Schnell steamen (Miele? VZug?)

nelia

Mitglied
Hallo

Eine Freundin schwärmt von ihrem Miele-Steamer (Kein Kombi-Gerät). Damit könne sie in 4 Minuten Gemüse steamen. Ohne viel Aufwand und eben vor allem schnell.

Wir haben uns eigentlich für die VZug Geräte CombiSteam und Combair SEP entschieden...

Ich frage mich jetzt, wie lange das Steamen in diesen Geräten wohl braucht und ob das ein grosser Unterschied ist.

Kann mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten?

Merci und Gruss

nelia

 
Hallo Nelia,

wahrscheinlich hat Deine Freundin einen Steamer, der mit Druck arbeitet. Das sind die, die ein bisschen wie Sterilisatoren in der Arztpraxis aussehen und die beim Garen Druck aufbauen, ähnlich einem Schnellkochtopf. Praktische Erfahrungen habe ich damit keine, aber ich glaube, diese Geräte sind ausschliesslich fürs Dampfgaren gemacht und können nicht backen. Durch die Erhöhung des Drucks kann man bei gleicher Temperatur die Garzeit verkürzen, deswegen geht es bei Deiner Freundin wahrscheinlich auch so schnell. Im Steamer ohne Druck wird Dein Gemüse länger brauchen, wie lange kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht sagen, vermute aber ähnlich lang, wie wenn Du es in der Pfanne machen würdest, aber schonender.

Liebe Grüsse, Barney

 
@nelia

Es ist genau so wie barney sagt. Deine Freundin hat einen Drucksteamer, der genau gleich funktioniert wie ein Dampfkochtopf. Nur hat er einen direkten Wasseranschluss und man kann ihn programmieren. Es dauert also gleich lange wie im Dampfkochtopf. Aber man kann damit, im Vergleich zu einem Kombisteamer nicht backen und auch nicht gleichzeitig steamen und backen.

Deshalb haben wir uns für einen Combisteamer von Miele entschieden. Dort gibt es viele tolle Programme und Einstellungen. Ausserdem ist ein Drucksteamer vom Inhalt her viel kleiner und man verarbeitet dort drin selten mehrere Speisen gleichzeitig.

 
Auch wir haben diesen Drucksteamer.

Ich brauche die 120 grad praktisch nie! Bin auch kein Fan von Dampfkochtöpfen.

Deshalb dachte ich mal, dass mir wohl ein Combi mehr nützen würde..... Dann hätte ich zur not auch noch einen zweiten Backofen.

Aber jeden Sommer überzeugt mich mein Mann von neuem, dass der Imperial für uns genau das Richtige ist. Mit der Druckfunktion entsaftet er in null-komma-nix alle Beeren und Früchte. Davon gibt es dann Konfitüre, Sorbet, Säfte etc. Einfach Toll!!

Gut wir haben einen grossen Gemüse- und Beerengarten. Die diesjährige Ernte von Johannisbeeren, Stachelbeeren, sind verarbeitet. Die Quitten werden folgen.

Also verzichte ich gerne auf den Vorteil des Combi-Gerätes und sehe ein, dass der Nutzen der Druckfunktion für uns wichtiger ist.

Aber Gemüse unter Druck mache ich eigentlich nie - so unter Druck bin ich glücklicherweise nie.

/emoticons/default_wink.png

 
...wäre noch zu sagen, dass Gemüse im Drucksteamer/Dampfkochtopf den Vorteil verlieren, besonders reich an Vitaminen zu sein... Ein "normaler" Steamer - also ohne Druck - bereitet die Speisen viel schonender zu!/emoticons/default_wink.png

Wenn man also keinen Dampfkochtopf hat oder unter Zeitrdruck steht, dann könnte man sich einen solchen Hochdruck-Steamer zutun...

...wenn man Zeit hat, dann können auch normale Steamer "entsaften", desinfizieren usw.... dafür gibts Programme - und auch dies schonender.

Ich sehe heute also kaum mehr einen Grund einen Drucksteamer zu kaufen, denn - bis auf den Vorteil Zeit - hat man mit einem normalen Steamer nur Vorteile und kann ihn zudem noch für vieles andere benutzen. Combisteamer (also Steamer mit Backofen) erweitern noch die Möglichkeiten.

Grüssle

Arcuos

 
Ist doch etwas irreführend diese Benennungen:-) da ist der Steamer (mit Druck) einfach ein eingebauter Dampfkochtopf. Wenigstens so ähnlich.

Ich werde meinen Dampfkochtopf (einen normalen) behalten und ihn benutzen wenn's mal richtig schnell gehen muss./emoticons/default_biggrin.png

Was mich interessiern würde, ist die Entscheidung zwischen dem Miele und dem V Zug Combi Gerät. Lese des öfteren, dass ihr euch für den Miele entschieden habt . Warum? Der Preis des V Zug ist ja doch um einiges tiefer, aber WO genau ist denn der Unterschied? Wenn ich mir die Beschreibungen durchlese, hört es sich doch sehr ähnlich an?/emoticons/default_confused.png

Danke für Infos

LG Similian

 
@Similian

Wo ist denn der VZug viel günstiger? Die sind doch beide rel. ähnlich im Listen-Preis, oder?

 
hey!

danke für all eure meldungen - jetzt hab auch ich den unterschied kapiert /emoticons/default_wink.png

schonend ist mir wichtiger, deshalb war die entscheidung für das kombigerät wohl doch richtig.

gruss

nelia

 
@pippen

oh vielen Dank, das habe ich übersehen bei der Flut an Informationen /emoticons/default_wink.png

Ich sehe nun klarer..

Somit kein grosser Unterschied bei den Geräten! Lediglich eine Vorliebe?

Welches Model hast Du denn?

LG similian

 
Meine Schwägerin hat den VZug, wir den Miele. Die nehmen sich nicht viel.

Im Detail kenne ich die Unterschiede nicht. Aber sie können in etwa gleichviel, auf jeden Fall die Versionen vor 2 Jahren.

Ich würde unbedingt einen Kurs bei i-steam_neutrale_steamer-seminare besuchen. Da kannst du Dir 8 verschiedene Geräte im Überblick anschauen. Der ist sehr empfehlenswert.

 
...Was mich interessiern würde, ist die Entscheidung zwischen dem Miele und dem V Zug Combi Gerät. Lese des öfteren, dass ihr euch für den Miele entschieden habt . Warum?
Wäre ev. noch zu sagen, dass es nebst Miele & VZug auch noch andere Hersteller von Combisteamern gibt.../emoticons/default_wink.png
Ich habe mich für den Siemens entschieden. Grund dafür war v.A. die Technik. Dies ist der einzige Steamer, welcher den Dampf im Garraum macht! D.h. KEIN Verdampfer, welcher irgendwo hinten im Gehäuse sitzt und den Dampf in den Garraum leitet - sondern es wird nur Wasser in die Verdampferschale geleitet, welches dann direkt im Garraum verdampft (und auch nur dort Kalk hinterlässt - was sehr bequem zu reinigen ist).

Ich habe geschäftlich auch mit "Verdampfern" (eher Nebelgeneratoren:D) zu tun und weiss, wie anfällig sowas sein kann. Mir pers. ist die Siemens-Variante symphatischer.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos

 
Das mit dem Kurs habe ich mir auch schon überlegt:-) Wird dann sicher die Endentscheidung ergeben.

@aracos

Ja die Siemens.... habe ich auch schon angeschaut.welches Modell hast Du denn?

Denke Deine Anregung von wegen Technik ist ein guter Aspekt! Kann Siemens auch diese Kochprogramme die vorprogramiert sind?

LG Similian

 
@aracos

Ja die Siemens.... habe ich auch schon angeschaut.welches Modell hast Du denn?

Denke Deine Anregung von wegen Technik ist ein guter Aspekt! Kann Siemens auch diese Kochprogramme die vorprogramiert sind?
Hallo Similian,
wir haben vor einem Jahr diesen Combisteamer hier eingebaut: Siemens Schweiz AG

...mittlerweile dürfte der Nachfolger aktuell sein, welcher mir pers. optisch nicht mehr so gefällt...

Unser Steamer hat natürlich auch gaaaanz viele Programme von "Fläschchen desinfizieren" bis "Brocoliröschen".../emoticons/default_biggrin.png Da gibt es heute kaum noch grosse Unterschiede - egal welche Marke...

Grüssle & viel Spass beim Auswählen

Arcuos (nicht "aracos"! ...tönt zwar auch nicht schlecht.. errinnert mich irgendwie an Dune der Wüstenplanet.../emoticons/default_biggrin.png)

 
Hi Leute

Ich war letztens am Steamer Seminar: i-steam_steamer-seminare

Fazit: Siemens oder Bosch wird gekauft. Es gibt absolut keinen Grund mehr Geld auszugeben. Ausser man will einen Festwasser-Anschluss (Gaggenau oder Miele/Imperial). Der Vorteil des externen Dampferzeugers ist nicht da und gerade bei den Geräten ist der Wasserbehälter extrem schwer (Gewicht). Bei allen Geräten fragte ich mich am Schluss, wo genau der Preis gegenüber den Siemens/Bosch Geräten gerechtfertigt werden soll. Die Miele, VZUG, Bauknecht, Electroluxer, usw. sind alle um die 1000 bis 2000 Franken teurer als Siemens oder Bosch (sind identisch). Electrolux hat mich übrigens am wenigsten überzeugt, da dort der Wassertank regelmässig während des Steamens aufgefüllt werden musste. Das Teil "säuft" Wasser wie blöd.

Geht an den Kurs und macht euch selbst ein Bild. Just my 2 cents... :-)

 
@Funman

Ich kann mit dem Siemens Service überhaupt nichts anfangen. Das war für mich der Hauptgrund gegen Siemens. VZug und Miele sind da übrigens Spitze. Meine Erfahruing und die vieler meiner Kollegen.

Ist der Siemens wirklich so viel günstiger? Vergleichst Du Brutto oder Nettopreise?

 
Siemens Preise für Combi-Steamer:

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=1816&manu=31&filter=#comparison

Miele:

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=1816&manu=441&filter=#comparison

V-Zug:

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=1816&manu=873&filter=#comparison

Electrolux:

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=1816&manu=506&filter=#comparison

Es sind auf den Nettopreis gesehen und im Internethandel schon zwischen 500 bis 1000 Franken denke ich. Bei den Bruttopreisen sind die Differenzen massiver. Ist ja auch Verhandlungssache mit dem Lieferanten.

Zum Thema Service kann ich nichts sagen. Zum Glück eigentlich. /emoticons/default_biggrin.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten