Schnell steamen (Miele? VZug?)

Hallo zusammen

vielen Dank für all die Tips! Sehr hilfreich!

Heute war ich dann gut vorbereitet bei einem Küchenanbieter mit einer grossen Ausstellung. Oeffnungszeiten 9-16.00Uhr. Da ich keinen Termin hatte war ich um ca 2 nach 9 dort. Die Verkäuferinen grüssten zwar nett aber es war offensichtlich, dass sie zuerst einen Kaffe trinken wollten! (alle grad zum Schwätzchen vor der Kaffemaschine versammelt)

Ob ich nicht erst die Ausstellung ansehen wollte? Nein. Ich möchte eine Beratung für eine Offerte, wie schon vorgänig erwähnt. Natürlich nur wenn eine der Damen jetzt Zeit hätte...... also gerissen hat sich keine um den Job aber eine hat sich dann doch noch zur Verfügung gestellt./emoticons/default_sad.png

Hatte eine Liste für die Geräte dabei die ich gerne in meiner Küche möchte, aber die wollte sie mir dann als erstes gleich ausreden! also Siemens mit 60cm das würde sie nicht machen, die V Zug sind viel besser und auch schöner und überhaupt. Lustig die Küche die mir gefiel, in der AUsstellung, war auch mir Siemens Geräten...

Also kurz über lang ich musste der Dame unmissverständlich klar machen, dass wir und für Siemens entschieden hatten! Wie mühsam!/emoticons/default_mad.png

So ging das dann weiter.... Glasabdeckung hinter Herd ein MUSS, das Kochfeld könnte ich doch auch kleiner nehmen und ein WOK Kochfeld wäre dochnoch viel besser. Wohl gemerkt, dass ich Ihr die obere Limite für die Küche 25K schon genannt hatte. Dennoch wollte sie mir bei fast allem etwas teureres aufschwatzen und meinte dann auch noch, dass es eher 25-30K werden . Hatte ich nicht 25 K gesagt:mad:

Ich gebe zu das war mein erster Besuch in einer Austellung und die erste Offerten Anfrage, aber wir wissen was wir wollen, und hoffen, dass es dann finanziell auch passt. Ich muss ca 2 WOchen auf die Offerte warten und bin gespannt wie hoch es dann zum Schluss wird.

Hattet Ihr es ähnlich mühsam? Oder war es immer freundlich?

Ach ja das Beste war dann noch als sie eine Bermerkung über eine andere Kundin gemacht hat: die Frau ist ja so was von schwierig! Wie findet Ihr denn das?

Jedenfalls hat es mir grad abgelöscht! Eins ist sicher , falls wir die Küche kaufen werden, werden wir sie von einem anderen Vertreter kaufen. (gleiche Marke)

So in diesem Sinne LG similian

PS umso wichtiger, gut vorbereitet zu sein!

 
Hoi similian,

Deine Erfahrungen sind fast mittlerweile typisch. Alles stürzt sich auf die Objekte (Mehrfamilienhäuser mit zig Küchen) und der Kunde, der "nur" seine ganz persönliche Küche haben möchte, überfordert die Berater. Ich glaube, es setzt immer mehr eine Art Verblödung ein und die sind nur noch in der Lage, die Standardküche mit Kochen-Kühlen-Spülen und ein paar Lückenfüllerschränken zu planen. Da muss auf keinerlei Kundenwünsche eingegangen werden, es ist keine grosse Beratung erforderlich (vielleicht gerade mal ein Kaffee für den Architekten, wenn er die Grundrisse vorbeibringt), einfach nur an der Wand lang geplant und fertig. Der Einzelküchenkunde bekommt in solchen Läden meist auch eine Küche geplant, die nicht viel anders aussieht wie eine, die schon in irgendwelchen Mietwohnungen realisiert wurde.

Ein Tipp von mir: Geht nicht in die grossen Läden, die zwar viele Küchen ausgestellt haben, sondern in einen kleineren Laden, wo der Chef/die Chefin noch selbst berät und plant.

Liebe Grüsse,

maxi

 
@maxi

:(schade, dass das so ist. Wie wenn 25-35k nichts wären....

Ja zum Entschluss es bei einer kleinen Firma als nächstes zu versuchen, zu dem bin ich auch gekommen.

Werde als erstes wohl zum Schreiner hier gehen, der diese andere Küche vertritt, oder eben selber schreinert und schaue mal was der so anbietet.

Ne Freundin hat sich auch Einbauschränke von ihm machen lassen und war hell begeistert.

Aber die Freude an meiner neuen hoffentlich "Traumküche" lasse ich mir nicht nehmen!

Schöns Weekend

LG Similian

 
Hallo

Wir mussten erst kürztlich unseren Backofen ersetzen, und da war das Thema Steamer oder Dampfgarer kombiniert mit Backofen ein Thema.

Haben uns ausreichend informiert, waren zuerst auf Miele fixiert da wir alle anderen neuen Küchengeräte von Miele haben.

Jedoch mussten wir schnell feststellen dass das Kombigerät von miele einen sehr kleinen Garraum im Vergleich zu einem normalen Backofen hat.

Dann haben wir die Geräte von V-Zug und Elektrolux entdeckt, beide mit einem etwas kleineren Garraum als ein normaler Backofen aber wesentlich grösser als der von Miele.

V-Zug und Elektrolux haben Grundsätzlich gleiche Funktionen und auch Preislich kein grosser Unterschied.

Nun gilt zu sagen das Elektrolux grosse Erfahrung bei Grossküchen hat und von dort das Knowhow auf Heimgeräte gut übertragen kann, desweiteren hat das Elektrolux diese Kombigeräte erfunden hat. Desweiteren hat Elektrolux eine längere Ersatzteilgarantie als V-Zug oder Miele, was auch nicht ganz unwesentlich ist.

Also haben wir uns für Elektrolux entschieden und über SaniGroup GmbH gekauft, welche eine grossen Preisvorteil gegenüber dem Fachhandel wie z.B. Fust etc. auffweist.

Inkl. Lieferung, Montage und Demontage innerrt 3 Tagen.

Die Garanite erfolgt direkt beim Hersteller, unkompliziert und schnell.

:-)

 
...desweiteren hat das Elektrolux diese Kombigeräte erfunden hat.
Sorry, aber der "Combisteamer" hat nicht Elektrolux erfunden... Elektrolux hat anfangs der 80er den ersten Heissluftbackofen ("kombinierte Beheizung" hat nix mit Steamen zu tun;)) auf den Markt gebracht.
Nachteil am Elektrolux finde ich den sehr kleinen Wasserbehälter (650 ml), welcher bei Gerichten, welche länger dauern als 30 Min. (was auf das meiste zutrifft!), nachgefüllt werden muss.../emoticons/default_wink.png

Sonst sind die Elektrolux-Geräte sicherlich nicht schlechter als andere und wohl auch nicht besser... aber das muss jeder für sich entscheiden.../emoticons/default_smile.png

Grüssle

Arcuos

 
welche länger dauern als 30 Min. (was auf das meiste zutrifft!)
Ist das so? Die Rezepte, die ich bis jetzt so im Internet gesehen habe, dauern 30 min oder kürzer und aufwärmen ist auch kurz. Ausserdem wird ja nicht bei allen Programmen über die ganze Zeit voll "gesteamt", also reicht das Wasser dann auch länger.
An den Geräten mit den grösseren Tanks stört mich einfach, dass der Innenraum in der Breite kleiner ist.

Gruss, Barney

 
Ist das so? Die Rezepte, die ich bis jetzt so im Internet gesehen habe, dauern 30 min oder kürzer und aufwärmen ist auch kurz. Ausserdem wird ja nicht bei allen Programmen über die ganze Zeit voll "gesteamt", also reicht das Wasser dann auch länger.

An den Geräten mit den grösseren Tanks stört mich einfach, dass der Innenraum in der Breite kleiner ist.

Gruss, Barney
Hallo Barney,
z.B. Basmatireis dauert schon 34 Minuten und braucht viel Wasser - würde mich stressen dann noch Wasser nachzufüllen. Gemüse wie z.B. Rüebli usw. benötigen auch mehr als 30 Minuten... Und wenn man mal Fleisch oder Fisch zubereitet, dann sind 30 Minuten schon recht knapp!/emoticons/default_wink.png

Ich musste auch schon unseren 1.4 Liter Tank nachfüllen und dann sind 650 ml schon arg wenig!

Grüssle

Arcuos

 
@Barney:

Ich kann das Wassernachfüllen mit den Electrolux Geräten nur bestätigen. Am Steamer Seminar ging dem Teil das Wasser mehrmals aus. Alle übrigen Geräte hatten damit absolut keine Probleme und sogar noch Wasser im Tank nach dem fertiggaren. Das Electrolux Gerät weist dich mit einem Piepen darauf hin, dass du Wasser nachfüllen sollst...nervig. Und was machst du z.B. wenn du nicht zu Hause bist und einen "Kochauftrag" per Timer eingestellt hast? Wasser füllt da dann keiner nach...

 
...An den Geräten mit den grösseren Tanks stört mich einfach, dass der Innenraum in der Breite kleiner ist.
Wenn man nur den Combisteamer hat (also keinen zusätzlichen Backofen), dann gebe ich Dir Recht.Sonst reicht der Platz als Steamer allemal - oder hast Du oft mehr als 10 Gäste? ...denn für 10 Personen koche ich Beilagen und Gemüse in einem Gang.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos

 
Ja, wir wollen den Kombi Steamer, es gibt bei uns keinen extra Backofen, also ist uns die Backofenfunktion auch wichtig und ein normales Backblech sollte schon reinpassen.

 
@barney

Das würde ich mir sehr gut überlegen. Ich käme nie ohne einen zusätzlichen Backofen aus. Früher hatte ich immer einen zu wenig. Wir haben einfach einen sehr günstigen Ofen genommen.

Denn wenn ich Niedergare und gleichzeitig ein Gratin machen will, oder wenn ich im Steamer dämpfe und gleichzeitig einen Gratin mache, würde mir ein Gerät fehlen.

Ein günstiger Ofen kostet ja nicht die Welt.

 
@barney

Das würde ich mir sehr gut überlegen. Ich käme nie ohne einen zusätzlichen Backofen aus. ...
Richtig - genaus auf diese Thematik wollte ich hinaus... doch das hatten wir doch schonmal...?/emoticons/default_biggrin.png
Ich möchte auf keinen Fall mehr auf meine zwei Geräte verzichten! Wir haben einen Combisteamer UND einen Backofen mit integrierte Microwelle... wobei wir die Microwelle nur fürs Auftauen nutzen.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos

 
Das Electrolux Gerät weist dich mit einem Piepen darauf hin, dass du Wasser nachfüllen sollst...nervig.
Wieso nervig? Wenn es nicht piept, merke ich ja gar nicht, dass das Wasser alle ist. Ich sehe das Piepen eher als Vorteil, denn dann weiss ich, wann ich nachfüllen muss.
sogar noch Wasser im Tank nach dem fertiggaren
Ist das wirklich ein Vorteil? Sollte man das Wasser nicht ausleeren, wenn man den DG eine Weile nicht braucht?
Ich käme nie ohne einen zusätzlichen Backofen aus.
Wir haben uns mal die Szenarien durchgedacht, bei denen wir Backofen und Kombi DG gleichzeitig benutzen und die sind bei uns sehr selten. Jeder hat halt seine eigenen Kochgewohnheiten.
Ein günstiger Ofen kostet ja nicht die Welt.
Es geht uns weniger ums Geld, sondern um den Platz und wenn man da ein Gerät sparen kann und anstelle dessen einen Schrank oder mehr Arbeitsfläche hat, ist uns das wichtiger.
Gruss,

Barney

 
Wieso nervig? Wenn es nicht piept, merke ich ja gar nicht, dass das Wasser alle ist. Ich sehe das Piepen eher als Vorteil, denn dann weiss ich, wann ich nachfüllen muss.
Jeder mir bekannte Steamer "piept" wenn das Wasser alle ist... das Piepen selbst ist ja nicht nervig......was mich aber neven würde, ist wenn ich bei normalen Beilagen - welche mehr als 30 Minuten gehen - bereits schon Wasser nachfüllen muss...

Ist das wirklich ein Vorteil? Sollte man das Wasser nicht ausleeren, wenn man den DG eine Weile nicht braucht?
Natürlich muss man das Wasser entleeren - das musst Du aber auch bei einem 650 ml Tank nach dem Kochen...

Wir haben uns mal die Szenarien durchgedacht, bei denen wir Backofen und Kombi DG gleichzeitig benutzen und die sind bei uns sehr selten. Jeder hat halt seine eigenen Kochgewohnheiten.
Genau, soll doch jeder das Gerät nehmen, welches den eigenen Kochgewohnheiten am meisten entspricht!/emoticons/default_smile.png

Es geht uns weniger ums Geld, sondern um den Platz und wenn man da ein Gerät sparen kann und anstelle dessen einen Schrank oder mehr Arbeitsfläche hat, ist uns das wichtiger.
Darum haben wir einen Compact-Backofen, welcher gleich gross ist wie der Combisteamer... zusammen sind die etwa so gross wie ein XXL-Backoven von V Zug...
Grüssle

Arcuos

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten