Servicevertrag auf Wärmepumpe

foobar

Mitglied
Hallo zusammen!

Unsere CTA-Wärmepumpe läuft seit fast 2 Jahren (ohne Probleme). Nun frage ich mich, ob wir den Servicevertrag CTA-Plus abschliessen sollen (läuft dann 12 Jahre, all in, also Arbeit+Teile sowie mehre Checks für Fr. 380.-- exkl. MWSt. / Jahr).

Mich würde interessieren, wer von Euch hat (oder wird) einen Servicevertrag für die Wärmepumpe abgeschlossen?

Eigentlich sagt man ja, dass die WP wartungsfrei sind und lange laufen...

gruss

foobar

 
habe ich mir auch überlegt ob es den Preis wert ist (bei uns ist die Wartung sogar noch teurer pro Jahr...), habe mich aber schlussendlich trotzdem dafür entschieden. Denn wenn wirklich mal was kaputt ist sollte schnelle und kostenlose Hilfe sofort verfügbar sein.

Aber ist halt so wie bei Versicherungen, wenn man sie braucht sind sie toll, ansonsten halt im Prinzip rausgeworfenes Geld. Aber Hellseher ist ja niemand.

(Erinnere mich da an meinen Plasma-Fernseher der exakt 1 Monat nach Ablauf der Garantie ausgestiegen ist. War dann ziemlich teuer und vor allem umständlich das grosse Ding in die Reparatur zu bringen...)

 
Wir haben unsere WP ja jetzt gerade NEU und haben noch keinen Servicevertrag abgeschlossen. CHF 400.00 im Jahr ist recht viel.

Dennoch Frage:

Wie fleissig sollte man ne WP Warten lassen?? Alle 2, 4 oder 5 Jahre....????

 
Unsere Stiebel Eltron im alten Haus war 18 Jahre alt, ein Service-Vertrag war nicht nötig, während den 8 Jahren als wir da wohnten hätte es sich nicht gelohnt.

Ausserdem muss das Material trotzdem bezahlt werden.

 
Nie, die WP's sind Servicefrei.

Einmal heizte sie nicht mehr richtig, da kam der Techniker checkte alles durch und füllte das Klimagas nach, kostete 800.- und war so ziemlich die einzige Reparatur während den 8 Jahren.

 
Was??????? Braucht kein Service!!! Genial...

Dh wenn mal was Spuckt, dann kommt der Techniker und Repariert, dh man hat nicht wie bei der Oelheizung Servicekosten?!

Also, ich berreue es gar nicht, dass wir ne WP haben!!!!Ist ja Genial!!!

 
Ich weiss nicht wozu ein Service gemacht werden soll, bei deinem Kühlschrank wird ja auch keiner gemacht...

Das sind geschlossene System die funktionieren müssen, natürlich kannst du jedes Jahr einen Techniker kommen lassen der die Kiste aufmacht und die Netze putzt aber das kann man auch selber.

Nicht zuletzt dank des Einzugs der Elektronik in die Regeltechnik lässt sich heute mit vollelektronischer Funkregelung und LCD-Anzeige bequem vom Wohnraum aus das Raumklima steuern. Dabei melden die Geräte Servicebedarf ebenso wie sich eventuell abzeichnende Störungen.
 
Hallo

Es geht einzig darum das Kühlmittel nachzufüllen von zeit zu Zeit. Soweit mir bekannt ist muss auch innert der nächsten 4-5 Jahre das Kühlmittel komplett getauscht werden gegen ein komplett FCKW freies. Es gibt da Vorschriften des Bundes für Kälteanlagen und Kleinkältegeräte (wie eben WP).

Dummerweise sind diese neuen Kühlmittel noch gar nicht verfügbar.

Leider habe ich grad keinen Link dazu, werde aber versuchen was nachzuliefern.

 
Gemäss Bundesamt sowieso müssen ab 1.1.2007 Klimageräte mit einer gewissen Füllmenge gemeldet werden.

Die Klimageräte sind meines Wissens schon FCKW-frei, darum z.b. bei den Autos das R134 anstelle des effizienteren R12 Gases.

Ich habe das Service-Buch meiner WP für den Fachhandel, was da unter Wartung steht ist gelinde gesagt ein Witz bzw. ABM (Arbeitsbeschaffungsmassnahme).

Bei den Autos konnte man das Gas nicht einfach tauschen, da mussten sämtliche Dichtungen und Trockner gewechselt werden und alles gespült werden, es durften nicht mal Spuren des alten Gases drin sein, das ist ne ziemliche Sache wenn man das Umstellen will.

 
Melde-, Wartungs- und Bewilligungspflichtig sind alle Anlagen mit mehr als 3kg ozonschichtabbauenden (FCKW) und in der Luft stabilen (FKW, z.B. R 134a) Kältemittel. Die meisten EFH-WP werden aber weniger als 3 kg haben, womit sie auch nicht meldepflichtig sind. Das Nachfüllen mit ozonschichtabbauenden Kältemitteln ist verboten. Wer also noch R12 o.ä. als Kältemittel hat bekommt dafür schlichtweg keinen Ersatz.

Detailinfos gibt es hier: BAFU - Kältemittel

 
Es gibt einen Ersatz für R12 aber der ist nicht so effizient, wird vor allem in den älteren Autos eingesetzt wo Umrüsten doch relativ teuer käme.

 
Ich kann es bei uns nicht Lesen. Monteur hatte ne "schöne" Schrift.

R 4000 , oder 40aa, oder 40uu dann 2,0.???

 
R400a wäre möglich und von da an aufwärts (401a, 402a, ....) . R400a wäre teilweise chlorhaltig, könnte aber mit recykliertem Kältemittel bis 2015 weiter betrieben (nachgefüllt) werden.

Besser wäre z.B. wenn R407a stehen würde.

 
So, ich war Gestern schnell bei der Heizung und hab die Formulare hervorgeholt.

Wir haben also Kühlmittel: R 404 a in unserer WP.

Servicevertrag haben wir nicht, sondern, es wäre eine Garantieverlängerung auf 5 Jahren, die wir machen könnten. Kostet rund CHF 400.00 pro Jahr.

Hab das gerade auch gesehen.

 
Ok, dann bist du zumindest bezüglich Kältemittel auf der sicheren Seite. Damit kannst du deine WP bis auf weiteres betreiben.

Die Servicevertragsfrage kann ich dir nicht wirklich fundiert beantworte (meine WP wird erst nächsten Winter im Einsatz sein). Tendiere aber eher zu "unnötig" da die meisten WPs problemlos laufen, aber wie schon gesagt, es ist wie mit den Versicherungen: wenn man ausnahmsweise darauf verzichtet,....

Gruss

Marcel

 
Wir sind jetzt seit etwas mehr als einem Jahr Hausbesitzer und bei uns flattern so langsam die Servicevertrags-offerten rein.

Heizung ist die eine, da sind wir noch am überlegen ob wir's machen sollen oder nicht. Hat jemand von euch erfahrung mit Serviceverträgen bei Gasheizung? Rentiert sich das?

Dann haben wir noch Offerten vom Fensterherstellern bekommen. Aber das lassen wir mal. Gummidichtungen und Scharniere ölen und nachstellen können wir selber.

 
Dann ist es ja gut, was das Kältemittel betrifft. Garantie werden wir nicht Verlängern und wenn man ja liest, braucht ne WP eigentlich auch keinen Service.

Fenster:

Wir haben von unserem Fenstermonteur so ein Set gekauft, kostete glaub ich um die CHF 30.00.

Darin ist Enthalten, Oel, Silikon, Kunstoffreiniger.

Somit machen wir diesen "Service" selber.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten