Servicevertrag auf Wärmepumpe

Ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber das Thema bei uns gerade aktuell.

Wir haben eine Wärmepumpe von Sixmadun, welche nun seit ca. 2 Jahren in Betrieb ist. Uns wurde nun ein Servicevertrag für 4 Jahre angeboten für ca. 430.- CHF im Jahr.

Darin enthalten ist:

Kostenlose Behebung einer allfälligen Störung inkl. Ersatzteile auch ausserhalb der Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen (24 Stunden, 365 Tage).

Kontrolle der Wärmepumpe alle zwei Jahre:

● Reinigung und Kontrolle diverser Komponenten

● Überprüfung von elektrischen Bestandteilen, Thermostaten, Pressostaten etc.

● Dichtigkeitskontrolle des Kältekreises (erfüllt die Richtlinien der gesetzlichen Stoffverordnung und ersetzt damit die regelmässige, kostenpfl ichtige Kontrolle)

● Messungen von Betriebsstrom, Betriebsspannung und der Druckverhältnisse in den Kreisläufen sowie diverser Temperaturen

● Überprüfung der Heizungsregelung

Mit folgenden 6 Punkten wird zudem geworben:

● Optimaler Wirkungsgrad

● Sparsamer Stromverbrauch

● Sicherer Betrieb

● Verlängerte Lebensdauer

● Rasche Reaktionszeit bei Störungen

● Sorgenfreier Winter

Bisher hatten wir überhaupt keine Probleme mit der Wärmepumpe. Sie läuft einwandfrei. Daher frage ich mich, ob wir uns die Kosten für nicht einsparen können?

Wie habt ihr euch entschieden? Ich tendiere stark dahin, auf den Servicevertrag zu verzichten...

six_wartung_wp_sixpack_top_090126_de.pdf

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe keinen und ürde auch keinen machen. Generell ist es so, dass Firmen an den Serviceverträgen verdienen, das ist ja kein Geheimniss.

Ich lebe aber mit dem Restrisiko sehr gut, halt was selber zu bezahlen, wenn etwas in die Brüche geht. Grundsätzlich sind Wärmepumpen sehr robust, da gibt es nichts zu tun. Ich mache halt einfach einmal im Jahr selber ne Kontrolle und reinige Verschmutzungen. Läuft jetzt bei mir seit 5 Jahren, ohne Probleme.

 
Wir haben einen Servicevertrag (aber bei uns ist auch kein Bastler im Haus der Servicearbeiten selber macht). Dieser beinhaltet allerdings auch eine Vollgarantie für zusätzliche 10 Jahre.

Ausser der jährlichen Wartung musste der Moneteur auch schon 2 mal kommen weil es Schwierigkeiten gab.

Für mich ist klar, gut gewartete Geräte halten länger und arbeiten besser. Ausserdem gibt die Vollgarantie auch Sicherheit. Ich sehe das ein bischen so wie meine Hausratversicherung. Die habe ich auch noch nie gebraucht und habe sie trotzdem seit Jahrzehnten.

 
Ja, ich bin auch am rumhirnen diesbezüglich.

Wir hatten ja anfangs einige Schwierigkeiten mit dieser WP und auch mit der Komfortlüftung... Der Hoval-Techniker meinte, dass er den Servicevertrag für die WP empfehlen würde, für die Komfortlüftung jedoch nicht. Begründung: Falls etwas mal bei der WP gemacht werden müsste, könne es lang gehen & teuer werden.

Bei Hoval muss man sich innert den ersten zwei Jahren entscheiden ob man den Servicevertrag "mit Material" will oder nicht. Nach dieser Periode kann nur noch "ohne Material" abgeschlossen werden.

Kosten: Jährlich CHF 545.40 (siehe Anhang).

Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit Hoval Wärmepumpen?

Gruss,

Serge-CH

Servicevertrag_2011_Seite_2.jpg

 
Ja, ich bin auch am rumhirnen diesbezüglich.

Wir hatten ja anfangs einige Schwierigkeiten mit dieser WP und auch mit der Komfortlüftung... Der Hoval-Techniker meinte, dass er den Servicevertrag für die WP empfehlen würde, für die Komfortlüftung jedoch nicht. Begründung: Falls etwas mal bei der WP gemacht werden müsste, könne es lang gehen & teuer werden.

Bei Hoval muss man sich innert den ersten zwei Jahren entscheiden ob man den Servicevertrag "mit Material" will oder nicht. Nach dieser Periode kann nur noch "ohne Material" abgeschlossen werden.

Kosten: Jährlich CHF 545.40 (siehe Anhang).

Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit Hoval Wärmepumpen?

Gruss,

Serge-CH
Wir haben eine Hoval. Beim ersten mal umschalten vom Standby (Sommer) in den Heizbetrieb ist die Heizung nicht angesprungen. Ausserdem ist einmal ein Relais durchgeschmort. Beides ist innerhalb der normalen Garantiezeit passiert. Seither läuft sie einwandfrei und effektiv, auch bei minus 18°C aussentemperatur.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten