Singlehaus, Kleinhaus oder Miniloft...?

  • Ersteller Ersteller Renovator
  • Erstellt am Erstellt am
/emoticons/default_smile.png Hallo Andreas

Ist ja interessant Deine Idee...

Ich bin zur Zeit auch fleissig am Suchen nach einem geeigneten Grundstück für mein Singlehaus. Im Kanton Solothurn habe ich eine Parzelle gefunden, die aber für ein Singlehaus zu gross ist. Sie ist 590m2 gross! Wenn ich diese mit einer Person teilen könnte, dann hätte ich mit ca 300m2 immer noch ein genügend grosses Baufeld. Oder vielleicht könnte man 2 Singlehäuser aneinander bauen? Die Parzelle verfügt über alten Baumbestand und da der Nachbar im Süden seine Parzelle nicht bebaut hat, wäre herliche Abendsonne gegen Westen zu geniessen mit Blick auf eine schöne grosse Rasenfläche /emoticons/default_wink.png. Einfach ein Traumgrundstück!

Jetzt schaue ich mir diese Woche noch weitere Alternativgrundstücke im Raum Kirchberg und Gerlafingen an.

Da ich ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin bin, plane ich das Singlehaus selber. Auch die ganze Bauabwicklung möchte ich selber bewerkstelligen. Ich freue mich riesig auf dieses spannende Projekt. Entwürfe für das Singlehaus bestehen bereits. Wer interesse an diesem Projekt hat, darf sich gerne bei mir melden.

Liebe Grüsse

Rick

 
/emoticons/default_smile.png Hallo Andreas

Ist ja interessant Deine Idee...

Ich bin zur Zeit auch fleissig am Suchen nach einem geeigneten Grundstück für mein Singlehaus. Im Kanton Solothurn habe ich eine Parzelle gefunden, die aber für ein Singlehaus zu gross ist. Sie ist 590m2 gross! Wenn ich diese mit einer Person teilen könnte, dann hätte ich mit ca 300m2 immer noch ein genügend grosses Baufeld. Oder vielleicht könnte man 2 Singlehäuser aneinander bauen? Die Parzelle verfügt über alten Baumbestand und da der Nachbar im Süden seine Parzelle nicht bebaut hat, wäre herliche Abendsonne gegen Westen zu geniessen mit Blick auf eine schöne grosse Rasenfläche /emoticons/default_wink.png. Einfach ein Traumgrundstück!

Jetzt schaue ich mir diese Woche noch weitere Alternativgrundstücke im Raum Kirchberg und Gerlafingen an.

Da ich ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin bin, plane ich das Singlehaus selber. Auch die ganze Bauabwicklung möchte ich selber bewerkstelligen. Ich freue mich riesig auf dieses spannende Projekt. Entwürfe für das Singlehaus bestehen bereits. Wer interesse an diesem Projekt hat, darf sich gerne bei mir melden.

Liebe Grüsse

Rick
Hallo Rick/e

Schön, dass ich nicht alleine einer solchen Idee nachstudiere...

Deine Vorschlag, ein grosses Grundstück zu teilen, habe ich ja bereits in einem früheren Beitrag aufgegriffen. Ich könnte mir gut vorstellen, mich deiner Suche anzuschliessen. Ich suche allerdings im Aaretal, zwischen Bern und Thun, evtl. auch ein wenig westlich von Bern.

Ein Grundstück zu teilen, bringt durchaus auch Vorteile. Da wohl die Häuser einseitig angebaut würden, lassen sich bei der Infrastruktur (Heizung, Kanalisation/Entwässerung, oder auch Sat-Anlage) Einsparungen erzielen.

Was sind für dich die Gründe, dass du dein Haus selber Planen möchtest, abgesehen von der Tatsache, dass du dazu in der Lage bist? Lässt sich da soviel sparen, dass es sich rechnet. Es könnte durchaus auch sein, dass z.B. ein „Weberhaus Option“, schlicht billiger ist. Ob die „Schuhschachtel“ dann auch gefällt, ist eine andere Frage....

Bezüglich der Fläche, wären für mich rund 80m2 Wohnraum genug, dazu noch ein wenig Stauraum und ein Carport, was planst du denn so?

Gruss Andreas

 
Ich bin auf der Landsuche von Burgdorf bis Solothurn, da mein Freund in Winterthur wohnt und ich beruflich im Oberaargau tätig bin. Zwischen Bern und Thun gestaltet sich die Landsuche sehr schwierig. Schade, dass Du in einer anderen Region suchst als ich...

Warum ich selber ein solches Haus plane? Es fasziniert mich und stellt mir eine neue Herausforderung. Nur mit einer individuellen Planung kann ich alle meine Ideen und Wünsche umsetzten. Auch die Bauweise ist für mich relevant. Ich will in einem Massivhaus und nicht einer "Schuhschachtel" wohnen:p

Mein Singlehaus ist ca. 100m2 gross und sollte auch einen Carport haben.

Wie denkst Du vorzugehen, wenn Du einen geeignetes Grundstück gefunden hast? Baust Du wirklich ein Weber-Haus?

Gruess Rick

 
@Ricke

Du möchtest also ein herkömmliches, einfach ein wenig kleineres Haus...?

Sparen kannst du, in dem du das Grundstück mit jemandem teilst, ansonsten ist das Sparpotential wohl eher gering, jedenfalls meiner Meinung nach... In der Region Thun, bekommst du ein einseitig angebautes Haus, schlüsselfertig, um 490.000 Franken... Dafür gibt es ca. 170m2 Wohnfläche und rund 400m2 Land....

Wie gross siehst du da dein Sparpotential? Natürlich im Vergleich zur Wohnfläche usw.

Wenn ich ein Singlehaus baue, dann eines von der Stange. Was du planst, würde ich eher als Kleinhaus bezeichnen, ein in herkömmlicher Bauweise erstelltes „Schrumpfhaus“ ;-)

Das Weberhaus ist für mich sicher eine Option und so heisst es ja auch. Aber es gibt auch noch andere Anbieter, wie z.B. „Rot Haus“, deren „Single- und Partnerhaus“ auch ganz interessant tönt. ( Roth-Häuser - Ihr Totalunternehmer )

Gruss Andreas

 
Hallo Andreas

Ja ich möchte ein Massivbauhaus bauen und keine Schuhschachtel:89:

Ich bin einverstanden, sparen kannst Du wirklich, wenn Du ein Doppelhaus auf einer Parzelle platzierst. Ein 170m2 grosses Haus und 400m2 Land für 490'000.- in der Region Thun? Das klingt schon fast traumhaft:)

Aber eben ich will nicht in diese Region...

Ok. Dann baue ich aus Deiner Sicht nicht ein Singlehaus sondern ein "Schrumpfhaus":eek:...Schade dass ich mein Haus nicht als Singlehaus bezeichnen darf...es sieht wirklich toll aus:o

Das Roth-Haus habe ich mir auch schon vorher mal angeschaut. Ich finde es optisch hässlich und von der Bauweise her ist es eine Schuhschachtel!

Ich bleibe lieber bei meinem Schrumpfhaus:)

 
@ ricke

Was ist ein Singlehaus...., diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten...

Eine Single-Wohnung ist, gemäss meiner Ansicht, einfach eine Wohnung, welche für einen „ein Personen Haushalt“ ausgelegt ist..., auch in herkömmlicher Bauweise.

Dies auf ein Haus zu übertragen, halte ich für durchaus legitim.... Um aber Kosten einsparen zu können, sollten auch alternative Bauformen genutzt werden, da entstehen dann eben Schuhschachteln..., ansonsten halte ich das Sparpotential für bescheiden. Klare Formen, einfache Bauweise, den Ausdruck „Loft für Arme“ habe ich ja bereits erwähnt... Ein kleines Haus mit der Fläche einer Singlewohnung...

Auf der HP der Süddeutschen, habe ich eine interessante Definition gefunden:

Singlehaus Die Alternative zur Eigentumswohnung - Immobilien - sueddeutsche.de

Gruss Andreas

 
Hallo Andreas

Danke ich werde den Artikel über das Singlehaus lesen. Heute bin ich wieder einen Schritt vorwärts gekommen. Heute habe ich das schöne Grundstück im Kanton Solothurn für 2 Wochen reserviert. Bis zu diesem Zeitpunkt heisst es für mich Finanzierungsgespräche bei Banken führen. Heute abend habe ich mein Little Haus massstäblich aufgezeichnet, so dass ich eine erste Offerte bei einem GU für die Besprechung bei der Bank einholen kann. Du siehst, bei mir geht es Schritt für Schritt vorwärts...Sollte ich nicht mehr vorwärts kommen, gehe ich halt wieder einen Schritt zurück.

Und Du wie weit bist Du mit den Angeboten einholen?

 
Hallo Ricke

Ich verfüge über eine gesicherte Finanzierung und verfolge immer noch drei Projekte...

Die Sanierung der bestehenden Liegenschaft, eine Eigentumswohnung oder eben ein Singlehaus...

Aus finanzieller Sicht, schliesst dabei die Sanierung der bestehenden Liegenschaft am schlechtesten ab. Um Nägel mit Köpfen zu machen, ist ein erheblicher Aufwand nötig. Verkaufe ich sie, kann ich mir davon besagte Wohnung oder Singlehaus finanzieren.

Ich wohne, also bin ich oder so..., muss mir selber also keinen Druck machen. Am meisten zu denken gibt mir die Wahl des Standorts...

Gruss Andreas

 
Hallo Andreas

Im Moment bin ich fast gleich weit wie Du...

Ich sehe mir zur Zeit auch bestehende kleine Häuser an, Eigentumswohnungen oder eben der Bau eines Singlehauses.

Gestern erhielt ich einen Dämpfer! Ich habe das ganze Wochenende von einem schönen bestehenden Haus geträumt,

dieses wurde dann leider am Montag morgen von anderen Interessenten bereits reserviert!

Immerhin habe ich in Solothurn für 2 Wochen noch ein Grundstück reserviert. Es ist ein tolles Grundstück, aber leider sehr teuer! Ich denke nicht, dass ich mir dies leisten kann...leider!

Nächste Woche habe ich 2 Banktermine, und weiss dann hoffentlich definitiv, was machbar ist und was nicht. Wobei ich dies nach den Vorschriften, die ich einhalte, eigentlich bereits weiss.

Ich hoffe, dass ich dann nächste Woche wieder weiter weiss, ob das Projekt in Solothurn realisierbar ist oder nicht. Vorallem weiss ich momentan noch nicht, ob ich im Monat CHF 2000.- Zins bezahlen will oder weniger.

Und Du kommst auch vorwärts? Die Standortwahl ist sehr wichtig. Ich habe werde mich zwischen Burgdorf und Solothurn in der Nähe des Autobahnanschlusses niederlassen, damit ich bei Jobwechsel in Bern oder Solothurn arbeiten kann.

 
Wie schon mein Lehrmeister sagte...: Gäbig chostet Gäut...

Ein Grundstück das alles bietet, wirst du wohl nicht finden oder dann ist der Preis exorbitant hoch...

Ich wohne in der Region Thun, auch hier ist es möglich, eine Million für 900m2 Bauland auszugeben oder dann „nur“ 160.000.....

Ideal wäre ein Umfeld, welches in unmittelbarer Nähe Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Naherholungsraum, ÖV, unmittelbare Nähe zur Autobahn und noch viel mehr bietet, natürlich ohne Durchgangsverkehr und an bester Aussichtslage....

Ein für mich zentrales Thema, ist der Arbeitsweg. Damit meine ich die Möglichkeit, in verschiedene Richtungen mit etwa gleichem Aufwand einen möglichen Arbeitsort zu erreichen und natürlich auch die Distanz zu diesen. Ist dies per ÖV möglich, um so besser.

Ich arbeite momentan in der Region Bern, den Arbeitsweg bewältige ich per Auto, pro Tag 100Km. Mein Kleinwagen gönnt sich rund 7L/100Km, mal rund 230 (?) Arbeitstage, plus einen Satz Reifen, Service... Das sind dann über den Daumen gepeilt, rund 3000 Franken für Most und Unterhalt..., den Wertverlust der Kiste nicht gerechnet...

Das lässt sich dann an den Steuern abziehen, immerhin...

Viel mehr ärgert mich der Zeitaufwand, pro Tag rund 70 Minuten, wenn alles gut geht..., meistens geht es aber nicht gut...., dann können noch bis 20 Minuten dazukommen...

Arbeite ich in der Region, was ich anstrebe, spare ich mindestens 50% der Kosten und etwa 55% an Zeit und das ist für mich der springende Punkt! So grob über den Daumen gepeilt, sind das dann 160 Stunden weniger Arbeitsweg pro Jahr und das ist für mich dann schlicht ein Mehr an Lebensqualität...

Was würde denn dein Traumgrundstück kosten? 2000 Franken pro Monat für ein Singlehaus, halte ich übrigens für (zu) hoch..., die Nebenkosten kommen dann noch dazu oder hast du die bereits mit eingerechnet?

Eine Wohnung oder ein schon bestehendes Gebäude, ist wohl günstiger zu bekommen oder du wechselst auch zu einer Schuhschachtel..... :-)

Gruss Andreas

 
hallo andreas

bin hier über diesen threas gestolpert. ich habe dasselbe vor...

wollte ma nachfragen ob es zu einem projekt kam und was dabei (preislich) raus gekommen ist.

würde mic hüber eine rückmeldung freuen.

grüsse,

samuel

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten