Eine separate Absicherung bringt keinen Nutzen. Die Verdrahtung wird jedoch aufwendiger, da von einer Sicherung aus eine getrennte Verbindung zu allen Storen erfolgen muss. Einfacher geht's, wenn vom jeweiligen Zimmer aus (resp. vom dortigen Stromkreis aus) eine Verbindung gemacht wrden muss.Sichert Ihr die Storen separat ab (eigene Sicherung) oder sichert Ihr diese mit dem anderen Strom ab? Nur so aus Neugierde...
Merci
Ein Storenmotor braucht, während er in Betrieb ist (!) ca. 60W. Bei 10 Storen, jeden Tag zwei Mal betätigt, werden so pro Jahr etwa 4 kWh verbraucht. Die kosten pro Jahr etwa Total Fr. 1.50.
Gruss: Peter