Stromverbrauch

@ Rhubschmid

Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt :-), in meinen Augen ist halt der Wert nicht so schlecht.

Wir haben nur einen Zähler, wenn ich aber den täglichen Verbrauch durch denn Sommer anschaue,

wo die Heizung nur das Warmwasser heizt, dann kommt die "reine" Heizung auf ca. 5200 kWh.

Ob man das jetzt noch gross optimieren kann ohne die Temperaturen herunter zu schrauben?

Wäre auf deine Erfahrungswerte sehr gespannt.

@Nachbar

Also für diese Fläche und die Temperatur doch ein guter Wert?

Und ich glaube nicht das wir jetzt glücklicher sind :-), ein Forum ist doch dafür da um Vergleichswerte zu

sammeln wenn man das Gefühl hat das etwas nicht stimmt. Ich kenne Jemanden, der Heizkosten in einem

Neubau von Fr. 2500.- mit einer WP hatte, und dachte es sei normal.......

 
So, habe die Auswertung für 2012 gemacht ;-)

Beheizte Fläche ~ 200qm über WP

Minergie

4 Personen

WW über WP (kein Solar)

Server, KNX und viel Schnickschnack always ON

Verbrauch 2012: 9500 kWh

(1000 weniger als 2011)

Gruß moudi

 
Also meine 2012 werte

Total: 12350kwh

Ww&heizung: 7350kwh

Meine eäume sind 2,35m hoch

Das zeigt mir klar dass die wp noch potential hat

 
Energiewerte 2012:

Jg.79' keine Minergie, isoliert. 3 Pers.

Heizung: 12'575 kWh (1'250 Liter schwefelarm), 85.7kWh/m2

Strom allg. inkl. Warmwasseraufbereitung: tot.:6'317kWh, (HT: 1'402kWh; NT: 4'915kWh)

Wasserverbrauch: 140m3

 
Wir haben im letzten Jahr 4100 kwh Strom verbraucht (4 personen kein Minergie kein Solar) Heizung und Warmwasser betreiben wir mit Gas und bezahlten dafür 890.- für das ganze Jahr.

 
Salü miteinander

Unser Haus wurde 2010 erstellt. Doppelschalenwerk, Iso 18cm Steinwolle

Wir haben keine kontrollierte Lüftung.

Verbrauchsdaten 2012

Gesamter Stromverbrauch: 5'969 kWh ( 1/5 HT, 4/5 NT ) Stromkosten Total 1'114.-CHF (inkl. allen Abgaben)

Hausstrom: 3'508 kWh (Licht, Computer, Kochen, usw. )

WP+WW: 2'461 kWh ( Betriebsstunden 1926 h, Impuls 666, 1/5 HT, 4/5 NT ); JAZ 5.4

Photovoltaik: 5'902 kWh

EBF: 270 m2 ( Stromverbr: 9.02 kWh/m2/Jahr)

Wasserverbrauch gesamt: 130 m3

 
2012, 145 m2 netto beheizt (also ohne Wände), Solaranlage für Warmwasser, keine Komfortlüftung, Luft WP: Total 6100 kWh für Heizen, Warmwasser und Haushaltsstrom. 3 Personen.

Wir haben 110m3 Wasser gebraucht. Wo bei uns sicher was mehr drauf geht als sonst ist Licht (ich hab Glühbirnen) und der Teil WW, den nicht die Solaranlage macht, der ist rein elektrisch, da ich jeden Nacht auf 58 hochheize, das schafft die WP nicht, und so weit runter, dass die WP los läuft, kam es im ganzen Jahr vielleicht einmal über Tag.

 
Hallo @pulsedriver

Dein Wert auf den m2 umgerechnet beträgt 42.1 kWh/m2/Jahr.

Meiner beträgt 22.1 kWh/m2/Jahr. (gesamter Stromverbrauch inkl. Heizen und Warmwasser)

Meinen gesamten Stromverbrauch konnte ich in den letzten beiden Jharen durch die PV abdecken.

@flightsim

Was ist der Energiewert für die 890 Fr.?Wieviel Gas war der Verbrauch?

Energieverbrauch ist nicht in Franken vergleichbar.

 
Den Haushaltsstrom rechnet man aber nicht pro m2, sondern pro Person, oder? Allenfalls Licht braucht man ein bisschen mehr bei mehr m2.

Ich bin sicher nicht der sparsamste. Ich leiste mir folgenden Luxus: Glühbirnen, 2 Kühlgeräte, Warmwasser rein elektrisch wenn die Solaranlage nicht tut.

Ich denke mein Beispiel zeigt eher, dass man auch ohne Minergie (sprich ohne Lüftungsanlage und 3fach Glas), ohne teure PV (Solerthermie ist billiger) mit der aktuellen technik auf einen vernünftigen Verbrauch kommt, selbst wenn man sich hier und da noch ein kleines Verschwenderchen leistet.

P.S: Es gibt die ersten 7 bis 8 Band LED Lichtmodule. Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es die auch mit weniger als 50 oder 100 W (LED Leistung!) gibt, und mit normaler Fassung. dann motte ich die Glühbirnen ein, denn dann sind auch die etxrmen Ränder vom Spektrum abgedeckt, egal ob 700 nm oder 420 nm. Aktuelle RGBW LEDS mit normaler Fassung haben leider oft nur einen CRI von 85 bis 90%, einfache LEDs noch weniger, das ist nichts.

 
Ganz genau, der Strom wird nach den Personen abgerechnet. Aber das ist ja nur eine Pauschale - denn verbraucht man mehr oder weniger, erhält man ja nach Ablauf des Jahres eine Rückzahlung oder muss eben noch etwas draufzahlen.

 
Unser Verbrauch von 30.09.2011 - 30.09.2012:

Minergie mit Lüftung, EBF 265m2, WW über Kollektoren und WP, LW-WP:

WP+WW: 3600 kWh

Haushalt: 2600 kWh

Photovoltaik: 10`400 kWh

 
Unser Stromverbrauch vom 01.10.2012 bis 30.09.2013

Wärmepumpe + Warmwasser: 4'404 kWh

Haushalt:                               1'679 kWh

Neubau, Mai 2012

Kein Minergiehaus

3-Fachverglasung

Ab Obergeschoss Holzbau

2-Personenhaushalt

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer mal wieder was ich falsch mache beim haushaltsstrom. Ich habe da so 4500 pro jahr.

Ok ich habe einen secomat, nen gastrogeschirrspüler, induktion, NAS, computer und laptop, nen 46" zoll tv, ne cablecom box, WLAN und ab und an nen heizlüfter in betrieb m bad oder bastelraum.

Aquarium saugt auch noch etwas.

Ansonsten led oder sparlampen, tv und WLAN getrennt in der nacht

Aber auf 1700 komme ich nie ?

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Und was hadt du für spezifikationen?

M2, anz personen, spezielle geräte, bauweise, heizung.....

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Da bin ich ja nicht der einzige, benötige um die 15.000 kWh.

290m2 beheizt mit Erdsonden WP + WW über WP 500ltr. Boiler WW 48°, Raumtemp. konstant 22-23° Bestandesbau 40 jährig Doppelschalenmauerwerk alles Radiatoren.  

EDV Netzwerk + Server 24h Betrieb, wöchentlich 3x Waschmaschine 3x Tumbler.

Kühlschrank + Gefrierschrank (Foodcenter) kürzlich ersetzt, minus 1000kWh /Jahr.

Z. Zeit Montage PV Sun Power 17.66 kWp, berechneter Ertrag 16.055 kWh. 

Optimierung WP noch nicht abgeschlossen da erst 1 Jahr in Betrieb.

 
Wir haben vorgestern endlich unsere erste Jahresabrechnung erhalten. Wir haben 5'500kwh verbraucht innerhalb eines Jahres.

Davon sind etwa 2'500 für die Geräte und 3'000 für Heizung/Warmwasser. Das ist zwar leicht höher als erwartet, aber wenn ich hier so vergleiche bin ich dennoch sehr zufrieden.

Wir haben ein Minergie-EFH mit sehr grosser Fensterfläche, Erdsonde und kompletter LED-Beleuchtung im ganzen Haus. Sind aber derzeit nur zwei Personen. An einem sonnigen Wintertag kann es im Innern schon mal gegen 30° werden /emoticons/default_ohmy.png

 
Wir haben in der Abrechnungsperiode 2014/2015 9,464 KwH verbraucht. Das für ein 2009 erbautes Haus ohne Minergie und/oder Solaranlage. Geheizt werden mit einer Luft/Wasser WP gut 200 m2 Fläche. Wir beheizen grundsätzlich Alles. Auch den Keller und die Garage. Warmwasser wird im 300l Elektroboiler aufbereitet. Aus Sicherheitsgründen brennt immer irgendwo Licht, nachts auch draussen.

Mirella

 
Hallo Zusammen

Ich wollte mal diese Rubrik wieder aufleben lassen.

Letzter Winter war ja extrem kalt.

Wir haben vor kurzem gebaut und nun habe sind wir mehr wie einem Jahr im Haus 

Wir haben  eine CTC EcoAir 500M modulierende Luft/Wasser Wärmepumpe für die Aussenaufstellung

EcoZenith i350 L Immer frisches Warmwasser durch die integrierte Frischwasserstation mit Zapfprofil XL nach EN 16147 mit einem 225 Liter Speicher

Das obere Badezimmer hat noch eine elektrische Fussbodenheizung (Betrieb ca 2h pro Tag(7:00-7:30 +20:00-21:30)da die normale Fußbodenheizung nur im unteren Stockwerk vorhaden ist.

2 Personen Haushalt mit 300l Badewanne :(  und Foodcenter 

Die Wärmepumpe läuft auch durch den Tag

Wir haben noch ein Kamin für angenehme flauschige Abende 

Haus Wohnräume ist die  Temperatur ca 24,5 Grad (meine Frau ist ein"gfrörli")

6000kwh Heizung und Warmwasser

ca 2150 kwh Stromverbrauch Haus

image.png

Da bei mir der HT Stromverbrauch hoch ist, bin ich am überlegen ob ich die Wärmepumpe am Tag blockieren soll.

Was meint Ihr ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad