Teppich?

susu

Mitglied
13. Jan. 2007
850
0
0
60
Wir müssen uns in den nächsten 2 Wochen über die Bodenbeläge imSchlafzimmer und den Büros entscheiden. Überall sonst gibts Feinsteinzeug, aber in diesen Zimmern muss was billigeres und wärmeres her. Wir haben Bodenheizung, aber ich bin ein schrecklicher "Gfröörli"...

Im Moment tendiere ich klar zu Teppich (wir haben keine Kinder) aber wenn ich im Forum rumhöre, haben glaub ich ALLE Laminat oder Parkett. Nun ja, Parkett ist zu teuer und Laminat zu kalt. Ist Teppich wirklich so out? hat das gar niemand mehr?

 
Wir werden auch Laminat haben, aber sicher noch Teppiche obendrauf. Aber halt keine Spannteppiche. Für den Hobbyraum hab ich's mir allerdings auch schon überlegt.

Sonst gäbe es auch noch Kork oder Novilon oder sowas.

 
Hallo susu

Wir werden Schlafzimmer auch Teppich verlegen (meine Freundin ist auch ein "Gfröörli":D ) sonst alles Platten oder Laminat.

Gruss

Reto

 
susu - wieso nicht Teppich? Gibt ja wirklich schöne und nicht so 08/15 mausgraue.

Wir werden Parkett machen da ich mir geschworen habe, dass mit Kindern keine Teppiche (fixe) mehr in die Zimmer kommen. Da braucht nur wieder einer mal zu k..... und man bringt die Flecken nie mehr raus. Aber ohne Kinder und im Büro, wieso nicht?

 
Bei uns wird es mit Sicherheit auch Teppich geben und das auch im Wohn/Esszimmer. Plättli sind zwar (je nach Geschmack /emoticons/default_wink.png )schön und pflegeleicht, wirken aber optisch kalt. Parkett ist, wenn qualitativ hochwertig, zu teuer und beim Laminat stört mich a) dass es momentan alle haben und /emoticons/default_cool.png das nervige Geklapper beim Drüberlaufen.

Davon abgesehen habe ich vor kurzem einen Beitrag im Fernsehen gesehen, da wurde gesagt, dass Teppich für Allergiker erwiesenermassen die beste Lösung darstellt. Anders als bei glatten Böden wird der Staub gebunden und kann leicht mit dem Sauger entfernt werden.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Ich gehör auch zur Gfröhli Franktion, wollte aber keinen Teppich. Wir haben überall Feinsteinzeugplatten, nur im Schlafzimmer haben wir Laminat verlegt. Ich hatte meine Bedenken wegen der kalten Füsse.

Wir wohnen jetzt seit einem Monat im Haus und ich hatte noch nie kalte Füsse. Geht also super mit dem Laminat.

 
Bei uns wird es mit Sicherheit auch Teppich geben und das auch im Wohn/Esszimmer.

Davon abgesehen habe ich vor kurzem einen Beitrag im Fernsehen gesehen, da wurde gesagt, dass Teppich für Allergiker erwiesenermassen die beste Lösung darstellt. Anders als bei glatten Böden wird der Staub gebunden und kann leicht mit dem Sauger entfernt werden.

Mirella /emoticons/default_smile.png
Für Alergiker kann unmöglich Teppich besser als Laminat, Parkett, Platten etc. sein, denn der Teppich schluckt tatsächlich alles und das ganze kann sich da munter entwickeln im Teppich.

Man sieht einfach den Dreck länger nicht im Teppich.

Bezüglich der Gfrörlis unter euch allen. Wir haben nie Hausschuhe an und hatten aber auch noch nie kalte Füsse ausser wir würden jetzt die Heizung abstellen:eek: .

Liebe Grüsse TimTaylor

 
@mirella: ja das stört mich am Laminat auch, alle reden nur noch davon es ist laut, und dazu kommt noch, dass man da so tut als wäre es holz dabei ist es eh nur künstlich > ich tu auch sonst nicht gern so als ob.

@noa: habe ja eben keine kleinen Kinder mehr aber das mit dem k.. kenn ich von früher

@reto: danke für die unterstützung, bin froh dass es doch noch ein paar teppichfans gibt.

@ rakete: an kork hab ich auch schon gedacht, aber kann man das zahlen? es sollte wirklich nicht so viel kosten, sonst müssen wir an andern orten streichen wo es mehr weh tut...

und noch an alle: doch, das mit dem für-Allergiker-ist-Teppich-gar-nicht-so-schlecht hab ich auch schon mehrmals gehört. Immer unter der Voraussetzung natürlich, dass man den STaubsauger auch einsetzt!!!

 
Das Problem beim Tepich und allergiker ist das man ausm Teppich leider nicht alles raus bringt! Aber wenn man kein Allergiker ist stellt ja Teppich kein Problem dar!

Kork ist auch ab den selben Preisen erhältlich wie ein Teppich! Das schenkt nicht ein!

Wir haben uns den Luxus gegönnt im ganzen Haus, ausser Entree und Bad/WC Holzböden zu haben, grösstenteils Massiv! (Ist nicht wirklich teurer als Parkett) Laminat kahm für uns nicht in Frage da wir in der Jetzigen Wohnung Laminat haben und es scheusslich finden (ich weis, Laminat ist nicht gleich Laminat, bei uns ist wohl der billigste eingebaut!)

Alles in allem ist es ein bisschen eine glaubensfrage! (und halt auch Budget)

 
Hallo,

wir werden im Schlafzimmer und im Büro auch Teppich haben. Auch, wenn es out ist, ist mir egal, mir muss es schließlich gefallen /emoticons/default_wink.png

Grüße

Katja

 
und noch an alle: doch, das mit dem für-Allergiker-ist-Teppich-gar-nicht-so-schlecht hab ich auch schon mehrmals gehört. Immer unter der Voraussetzung natürlich, dass man den STaubsauger auch einsetzt!!!
...und dass der Staubsauger das, was er vorne reinsaugt nicht gleich hinten wieder hinausbläst /emoticons/default_biggrin.png

Mirella

 
Ich finde Teppiche auch schön....

aber wenn ich denke, dass all der staub, den ich auf dem Laminat finde, in einem Teppich einfach verschwinden würde, dann löscht es mir schon echli ab.....

Meine Mutter hat in ihrer 7jährigen Wohnung vor 3 Jahren den Teppich rausreissen lassen und Laminat verlegen lassen.... auch...nur wegen dem schmutz.

Überigens, natürlich ist Laminat auch Holz ! es ist einfach gepresstes Holz und das Dekor ist eine Folie......darunter ist sehr wohl Holz....zumindest ein bisschen *g*

 
Also es ist nicht so, dass der Staub einfach im Teppich verschwindet. Dafür gibt es ja den Staubsauger, der ihn dort wieder herausbefördert.

Natürlich, wenn ich kleine Kinder oder Katzen oder weiss der Himmel was hätte, würde ich sicher auch für einen glatten Boden plädieren. Aber da das alles nicht der Fall ist, finde ich Teppichboden einfach heimeliger.

Uebrigens sind beispielsweise die Amerikaner absolute Teppich-Fans. Die haben in praktisch allen Büros und sogar in den Flughäfen Teppichboden... Was jetzt nicht heissen soll, dass ich Fan bin von den Amerikanern /emoticons/default_wink.png

Mirella

 
Mit einem Staubsauger holst du nie den ganzen Staub aus dem Teppich.

Ich war schon schockiert (wir haben in der Wohnung im Schlafzimmer Teppich), als wir den neuen Staubsauger hatten und da so viel raus kam, dabei haben wir vorher auch gesaugt. Dann möcht ich nicht wissen, was da sonst noch so alles drin ist.

Ah ja, ich friere in der Wohnung übrigens auch auf dem Teppich... bin wohl von der ganz extremen Gförli Fraktion /emoticons/default_biggrin.png

 
@Mirella

Ich mag schöne Teppiche grundästzlich auch sehr gern. Den Parkettboden lassen wir aber für sich wirken. Vorausgesetzt, es reicht am Ende noch irgendwie /emoticons/default_tongue.png, werden wir uns für den fugenlosen Boden einen Ruckstuhl-Teppich leisten... Für mich noch immer das Nonplusultra in Sachen Teppichen. Zwar nicht ganz billig, dafür aber mit sehr viel Charakter und innovativem Design.

gruss pb

 
Ich bin etwas am Zweifeln, ob Teppich wirklich soviele Nachteile bezüglich Hygiene und Raumklima hat. Wir werden zwar auch keinen Teppich haben, aber lediglich aus optischen Gründen. Ansonsten denke ich, dass ein guter Teppich vor allem auch durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben ein guter Regulator für's Raumklima ist. Zudem angenehm an den Füssen.

In Sachen Hygiene - grad auch bei Alergikern - bin ich mir auch nicht sicher, ob der "Plättliboden" wirklich viel besser ist. Staub und Dreck werden viel leichter aufgewirbelt und schweben durchs ganze Haus, während der Teppich diesen "festhält" bis der Staubsauger naht. Wichtig ist natürlich ein starker Staubsauger mit einem guten "Abluftfilter".

Meine Mutter war in Ihrer neuen Wohnung mit Plattenboden - nach 30 Jahren auf Spannteppich - auf jeden Fall negativ überrascht, was den Putzaufwand angeht. Ständig putzen und doch nie sauber, immer sieht man irgendwo noch was und das trotz der relativ "unempfindlichen" Farbe der Platten (helles, strukturiertes Beige).

 
Ein Teppich käme bei mir nie mehr rein.

Putzen muss man alle Beläge, egal ob Platten, Parkett, Laminat oder Teppich. Beim Teppich sieht man den Staub weniger. Bei qualitativ hochwertigen Teppichen kriegt man aber den Staub nie ganz raus. Schon eher bei Kunstfasern (es gibt spezielle für Allergiker). Auf hellen Platten sieht man jeden Staub (haben wir in der jetzigen Wohnung) - so ist staubsaugen natürlich öfters angesagt als einem vielleicht danach ist.

Steinzeug und Granit wirken kälter (Raum wirkt "kühler"). Sie müssen es aber nicht sein - bei den heutigen Bodenheizungen ist das auch nicht wirklich ein Problem.

Ich würde dann eher einen Teppich dort hinlegen, wo ich es gerne möchte (z.B. Wohnzimmer). In den Schlafräumen würde ich nur noch Parkett oder allenfalls Laminat machen. Bei uns wird es ein verklebter Parkett sein (so tönt nichts mehr hohl).

Martin

 
Ausserdem sind die heutigen Teppiche auch oft behandelt (antistatisch etc.). Ich habe auch schon oft gelesen, dass Teppiche für Allergiker besser sind. Die Qualität des Teppichs spielt auch eine grosse Rolle.

Der Nachteil ist halt vor allem beim Essplatz. Wir haben jetzt einen Teppich unter dem Esstisch und da ist wohl nicht mehr viel mit Hygiene. Wie oft da schon Milch verschüttet wurde, das Nutellabrot runterfiel etc. etc. Richtig raus bekommt man das nicht mehr. Vermutlich schmeissen wir den weg beim Umzug.

Aber vom wohnlichen her und vor allem auch akustischen, kann ich mir unser Erdgeschoss, das Plattenboden haben wird, nicht ohne Teppich vorstellen. Das hallt ja sonst wie in einer Turnhalle /emoticons/default_additional/59.gif Also ganz sicher beim Sofa kommt so ein richtig kuscheliger Teppich hin. Und in die Kinderzimmer sowieso, da diese ja oft auf dem Boden spielen und da ist es auch angenehmer, als auf dem Laminat.

 
Seit dem ich in der Zwischenwohnung in 3 Zimmern Laminat habe bin ich nicht mehr so begeistert davon, ich finde den Boden kälter als den Plattenboden.

Meine (unbewiesene) Theorie: Durch die Trittschallisolation und dadurch dass das Laminat nicht bündig aufliegt, wird das Laminat selber nicht so warm wie ein Plattenboden der direkt auf dem Unterlagsboden aufliegt. Die Wärmeleitung des Laminats selber wird wohl auch schlechter sein.

Da ich heute sowieso einen Termin bei meinem Architekt haben kann ich es gleich besprechen.

 
Ja, das kann ich bestätigen. Beim Plattenboden spürst du beinahe die einzelnen Wärmeschlaufen, wohingegen der Laminat sich nie so warm anfühlt. Dafür ist im Sommer, wenn die Heizung nicht läuft, der Plattenboden definitiv kälter.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad