@PaKi
Eine Luft/Wasser-WP hätte mich CHF30-35'000.-- gekostet und ich hätte ca. 1300-1500.-- pro Jahr an Kosten eingespart.
Mit der Sole/Wasser-WP, die mich jetzt Total ca. 40'000.-- kostet, spare ich ca. 2'-2'200.-- pro Jahr an Kosten.
Mich würde interessieren wie Du auf die 1300-1500 und die 2000-2200.- kommst.
Ich komme nämlich auf ganz andere Werte:
Wärmebedarf Heizen 9000kWh pro Jahr
Wärmebedarf WW 3000kWh pro Jahr
Total also 12000 kWh pro Jahr
Annahmen aus verschiedenen Studien:
JAZ Sole/Wasser WP für Heizen und WW: 3.8
JAZ Luft/Wasser WP für Heizen und WW: 3.0
Strom für S/W WP: ca. 3158 kWh
Strom für L/W WP: ca. 4000 kWh
Differenz ca 842 kWh pro Jahr
Bei einem Strompreis von 17 Rp pro kWh im Durchschnitt (Hoch/Niedertarif) macht dies eine Strom-Kostendifferenz von weniger als CHF 150.- pro Jahr.
Auch die Lebensdauer der beiden WP Typen ist praktisch gleich, wenn beide WP optimal eingestellt sind.
Für mich gab es also keinen Grund eine über 10'000.- teure Erdsonde zu bauen.
Wie sieht Deine Berechnung im Detail aus?