Treppe und Parkett

Hallo SaSo,

dann musst Du nur noch die Dicke der Stufen passend abstimmen, damit man dies auf die beiden fertigen Fußbodenhöhen in den Geschossen abstimmen kann. Die Setzstufen müssen natürlich nicht so dick wie die Trittstufen sein. Hier geht es ja nur um den optischen Abschluss.

Gruß vom Pfälzer

 
Hallo Pfälzer

Nunja, ich dachte mir dass ich unserem Bauleiter mitteilen muss wie dick die Stufenbretter sind und damit kann er das bestimmen..? Mehr infos braucht man dazu nicht, oder?

danke und Gruss

SaSo

 
Hallo SaSo,

genau so ist es. Er kann dann überprüfen, ob die gewählte Stufenstärke mit der derzeit geplanten Aufbauhöhe (wäre der Überzug + Fliesenbelag) auskommt oder ggf. noch eine "Auffütterung" erforderlich wäre. Wenn ja, kann man dies mit dem Stufenverleger abklären, ob er diese Differenz (sofern überhaupt vorhanden?) bei der Montage mit ausgleichen kann/wird.

Gruß vom Pfälzer

 
@benny - falls das noch aktuell ist....

Eine Betonwendeltreppe kann man auch "natur" lassen....

Hat einen eigenen Reiz.

Wir haben ebenfalls überall im Haus Parkett - nur die Treppe - die blieb Beton roh... (siehe Fotos - und entschuldige den Weihnachtsbaum - aber ich hab kein anderes Foto gefunden wo man die Treppe so sieht...)

Aber vermutlich würde ich mich heute soweit anders entscheiden als ich dann doch eine ganz "normale" Betontreppe nehmen würde... Irgendwie mag ich keine "offenen" Treppen mehr... Ich würde heute das "Treppenhaus" möglichst aus meinem Blickfeld im Wohn-/Essraum verbannen wollen - egal wie schön die Treppe wäre...

glg

simsbi

Wendeltreppe Beton natur.jpg

Wendeltreppe.jpg

 
Ich habe nun eine Offerte für die Holztrittstufen vom Treppen-Schreiner aus DE vorliegen:

15 Stufen in Eiche (Leimholz mit durchgehenden Lamellen, gleichmässiges Erscheinungsbild) fertig montiert: CHF 7000.--

15 Stufen in Eiche (Leimholz mit kurzen Lamellen, ergibt "Schiffsbodenmuster") fertig montiert: CHF 6500.--

Gegenüber der GU-Offerte von 7000.-- inkl. GU-Honorar für die gleiche Leistung also ein ziehmlich schlechts Angebot!

Also machen wir uns auf die Suche nach einem anderen Anbieter oder lassen, wie von Welingtonia erwähnt, die gebeizte Esche offerieren um günstiger an die Eichenoptik zu gelangen... /emoticons/default_additional/45.gif

grüsse

SaSo

 
Hallo berny

so sieht unsere Treppe aus (siehe Bilder). Das wäre vielleicht eine Lösung. Treppe ist Holz/Metall. Die Tritte sind simpel gemacht: Ein Spanplattenkern, oben und unten mit dem gleichen Parkett belegt wie der Boden. Sieht super aus und war bezahlbar.

Viele Grüsse

sigma

treppe1.JPG

treppe2.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dem Einbau unserer Treppe (Beton mit Massivholz verkleidet)

stelle ich gerne zwei Bilder zur Ansicht ein.

Liebe Grüsse, steig

19122009_Treppe2.jpg

19122009_Treppe1.jpg

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad