unsichtbare Wäscheabwurf

hallo dannyboy

vielen dank für die antwort.

ich meinte mit anderen brandschutzvorschriften nicht unbedingt strengere oder weniger strenge, nur andere.

in der schweiz haben ja bereits die kantone in gewissen bereichen widersprüchliche vorschriften. das wird wohl auch bei verschiedenen ländern, soviele verschiedene vorgaben geben.

gruss rollwett

 
also ich habe jetzt gerade herausgefunden, dass das nicht nur von kanton zu kanton sondern auch gemeindeintern unterschiedlich sein kann. zudem kommt es auf das heizsystem an, das man verwendet, da die waschküche ja meistens auch gleich im heizungsraum integriert ist.

d.h. auf deutsch, vereinfacht und verkürzt: wenn der wäscheabwurf im heizungsraum endet und dort eine ölheizung oder eine holz- oder pelletsheizung steht, muss ein brandschutztürchen oder was her..

ist bei mir auf jeden fall nicht nötig, da wir eine solaranlage haben werden mit einem wassergeführten pelletsöfeli im wohnzimmer

grüsse von lotion

 
Wir haben auch einen Wäscheabwurf geplant. Wer hat eine optisch schöne lösung wenn der Abwurf in keinem Schrank "versteckt werden kann (Klappe usw.).

 
WEiss jemand wie mans machen muss mit dem Wäsche-Abwurf vom 1. Stock in den Keller in einem alten Haus mit Betonböden? Wie schneidet man den Boden raus um den Wäscheabwurf zu montieren? braucht es Isolation?

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad