klopfenmoser
Donator
Liebe Mitglieder,
wir haben bei uns im Keller das Problem, dass sich im Mauerwerk beim Auslassstutzen Kondenswasser, an manchen kalten Tagen sogar Eis bildet (siehe Foto)
Dies scheint mir eigentlich logisch und hat mich bis Anhin nicht gross gestört. Nun habe ich aber gesehen, dass sich auf der feuchten Wand ein schwarzer Pilz bildet. Da der Heizraum auch unser Wäscheraum ist, mache ich mir langsam Sorgen; gesund kann dies sicher nicht sein...
Den Schimmel haben wir heute Nachmittag mal vorsorglich entfernt; das Problem ist jedoch noch nicht gelöst. Unser Heiziger bezeichnet die Situation in einem Neubau als Normal. Nun meine Fragen an Euch:
Wie sieht das bei Euch aus, habt Ihr solche oder ähnliche Bilder bei Euch auch schon gesehen?
Gehe ich recht in der Annahme, das Schimmel über längere Zeit die Betonwand kaputt machen kann?
bringt es ev. etwas den Bereich um den Stutzen herum mit geschäumten Platten zu isolieren??
Hat jemand sonst noch eine gute Idee oder einen Gedankenanstoss; ich bin für jeden Hinweis dankbar!!
Grus, Klopfenmoser
wir haben bei uns im Keller das Problem, dass sich im Mauerwerk beim Auslassstutzen Kondenswasser, an manchen kalten Tagen sogar Eis bildet (siehe Foto)
![WP_Wasser.jpg](https://forum.haus-forum.ch/photopost/data/500/medium/WP_Wasser.jpg)
Dies scheint mir eigentlich logisch und hat mich bis Anhin nicht gross gestört. Nun habe ich aber gesehen, dass sich auf der feuchten Wand ein schwarzer Pilz bildet. Da der Heizraum auch unser Wäscheraum ist, mache ich mir langsam Sorgen; gesund kann dies sicher nicht sein...
Den Schimmel haben wir heute Nachmittag mal vorsorglich entfernt; das Problem ist jedoch noch nicht gelöst. Unser Heiziger bezeichnet die Situation in einem Neubau als Normal. Nun meine Fragen an Euch:
Wie sieht das bei Euch aus, habt Ihr solche oder ähnliche Bilder bei Euch auch schon gesehen?
Gehe ich recht in der Annahme, das Schimmel über längere Zeit die Betonwand kaputt machen kann?
bringt es ev. etwas den Bereich um den Stutzen herum mit geschäumten Platten zu isolieren??
Hat jemand sonst noch eine gute Idee oder einen Gedankenanstoss; ich bin für jeden Hinweis dankbar!!
Grus, Klopfenmoser