Was genau macht ein Raumthermostat??

Das habe ich eigentlich gemeint und habe statt dessen mit einem Kommentar Maverick noch die Möglichkeit gegeben darauf zu antworten....blöd gelaufen...

 
Tendenziell stelle ich bei unserem Haus betreffend Innentemperaturen folgendes fest:

Bei Aussentemperaturen von 0 bis 10 Grad Celsius liegen die Raumtemperaturen tendenziell ein halbes bis ein volles Grad unterhalb der eingestellten Solltemperatur der Wärmepumpe.

Falls die Temperaturen unter 0 Grad sinken, stellt sich die Raumtemperaturen eher etwas oberhalb der eingegebenen Solltemperatur der WP ein.

Meine Frau fühlt sich erst wohl, wenn im Winter Innentemperaturen von mindestens 22.5 Grad Celsius herrschen. Aus diesem Grund habe ich die Tages-Solltemperatur der WP auf 22.5 Grad Celsius gesetzt. Wie gesagt, die tatsächlichen Abweichungen zu dieser eingestellten Temperatur betragen maximal 1.5 Grad Celsius. Die Heizkurve habe ich bereits zweimal von ursprünglichen 0.3 in Schritten auf den derzeitigen Wert von 0.15 runtergeregelt. Damit hätte ich ja nun die Heizkurve im Bereich - 8 bis + 4 Grad Celsius etwas angehoben, vorher waren die Werte 0.2 und eine Solltemperatur von 22 Grad Celsius eingestellt. Ob sich die Theorie in der Praxis bewährt, wird sich in den nächsten Wochen weisen. Jedenfalls stimmen die Raumtemperaturen momentan ziemlich genau mit der Solltemperatur überein.

Gerne möchte ich euch meine Erfahrungen mit unseren Raumthermostaten weitergeben: Beim nächsten Hausbau :=) würde ich diese lediglich in den Schlafräumen einbauen, in den Wohnräumen machen sie meiner Erfahrung nach überhaupt keinen Sinn. Die Solltemperaturen der Thermostaten im Wohnbereich (Stube, Küche, Hobbyraum, Gästezimmer) stellte ich auf 26 Grad C. ein, damit diese jederzeit voll offen bleiben. Und siehe da, die Raumtemperaturen stimmen jederzeit relativ exakt mit der Solltemperatur der WP überein. Darum sehe ich momentan keinen sinnvollen Grund, diese Räume mit Thermostaten zu "verschlimmbessern".

Lediglich die Schlafräume der Kinder werden während der Nacht auf 20.5 Grad mit den Thermostaten begrenzt, unser Eltern-Schlafzimmer darf ich auf 22 Grad belassen ---> meine bessere Hälfte verlangt auch fürs Schlafen warme Temperaturen...zu meinem Nachteil, ich hätte es gerne kühler!!

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss, Mäge

 
Ja, habe mit meiner Frau die gleichen Erfahrungen gemacht /emoticons/default_smile.png

Finde Deinen Ansatz die Räume über die Solltemperatur zu regeln interessant!

Muss mal schauen was bei uns eingestellt ist.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten