Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich kann deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, allerdings hat die AAB Waschmaschine halt den Nachteil, dass fürs anschliessende Trocknen (noch) mehr Energie benötigt wird, weil die Wäsche, die mit "nur" 1200 Touren geschleudert wurde, noch feuchter ist. Mit einer AAA-Maschine (hohe Schleuderdrehzahl) kommt die Wäsche schon sehr entfeuchtet aus der WM, so dass sich der Energiebedarf des Trockners reduziert.Meine Bedingungen für WM waren: gross (6kg), Schnellprogramm (15min.), gut schleudern (1200) und Zeitvorwahl (damit ich in Nacht waschen kann). Dazu muss sie Energiemässig möglichst gut sein.
Beim Tumbler wollte ich unbedingt den (Energieeffizienz-mässig) besten Luftkond.Trockner (weil nur die noch in unser Budget passten, WP-Trockner sind einfach noch zu teuer) und von der gleichen Marke wie WM.
WM12E460CH Energie A A B
WT46E301CH Energie B
@nascheNe ne das schon nicht. Aber Zeit ect...
Wir haben ja eine A++.
6 Kg.
Intressant ist auch mit dem Wäsche-Gewicht.
Schmeisst man die Wäsche rein, kommt dann ein Balken mit % der geladenen Wäsche. Unten dann % wieviel Waschpulver man hinzugeben sollte.
Zudem die Zusatzprogramme sind Genial. Was für jeden Flecken eines.
Wie patbone bereits erwähnt hat ist der Unterschied in der Umdrehungszahl beim Schleudern. Deshalb ist bei Siemens die 16 mit 1600 A Klasse und die 14 mit 1400 eine B. Der Preisunterschied ist ja um die 150.-, da musst Du rechnen wie lange es dauert, bis sich der Mehrbetrag gegenüber Energieersparnis auszahlt.Danke für Eure Feedbacks! Wir werden eine Siemens WM 14 S 740 und Tockner WT 46 E 301 haben. Bin aber immer noch am Studieren, ob ich bei der Maschine nicht auf WM 16 S 740 wechseln soll, da diese mit Energieklasse AAA anstatt AAB deklariert ist.
@patbone: kann deine Überlegungen auch sehr gut nachvollziehen, mir war das echt auch ein Anliegen mit den nur A-Geräten, sonst ist bei uns auch alles A, sogar die kleine Klimaanlage in der Speis... (da haben wir lange gesucht). Aber für WM/TU hab ich trotz langem Shoppen nur mindestens doppelt so teure Geräte gefunden... da hattest du wohl mehr Glück, denn 3'600 ist wirklich ein ganz guter Preis für diese Qualität.Es ist halt wie immer mit der Nachhaltigkeit: anfangs ist's vielleicht etwas teurer, dafür wird es langfristig wesentlich günstiger und Ressourcen schonender.
Wir haben übrigens für unsere AAA-Maschine und den WP-Trockner zusammen 3600.- ausgegeben. Ich finds okay und freue mich darüber, damit kein einziges Nicht-A-Gerät im Haushalt, in der Garage oder sonstwo stehen zu haben.. /emoticons/default_wink.png
grüsse pb
Ahja ? Hast Du die AEG/Electrolux Waschmaschine 1820 oder 1620 selber gehabt oder weisst Du jemand, der sie benutzt ?Die Bedienung der AEG Maschine kann man nicht mit der von Siemens vergleichen /emoticons/default_wink.png
Sieht zwar gleich aus, was aber bei Siemens inutuitiv und sehr einfach ist, ist bei AEG umständlicher /emoticons/default_biggrin.png