Waschmaschine und Tumbler, welche Marke?

Ja, das ist immer Intressant, schaue auch immer das Prodokoll an.

Auch das grosse Display, finde ich genial.

Ist ein halber PC!

Mann kann wirklich alles auf sich Einstellen.Also, bin froh hab ich die genommen!!!Die macht voll Spass!

 
Protokoll...? Bei einer Waschmaschine...? Was steht denn da so drinn? Zählt die Maschine etwa die gewaschenen Kleidungsstücke? /emoticons/default_biggrin.png:D:D

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
das hab ich mich auch grade gefragt ...

Als wir unsere WM/TU ausgesucht haben, am Ende der Bauzeit, war nicht mehr viel Geld da...

Meine Bedingungen für WM waren: gross (6kg), Schnellprogramm (15min.), gut schleudern (1200) und Zeitvorwahl (damit ich in Nacht waschen kann). Dazu muss sie Energiemässig möglichst gut sein.

Beim Tumbler wollte ich unbedingt den (Energieeffizienz-mässig) besten Luftkond.Trockner (weil nur die noch in unser Budget passten, WP-Trockner sind einfach noch zu teuer) und von der gleichen Marke wie WM.

Im Internet gesucht, nicht auf Marken fixiert und rausgekommen ist Siemens

WM12E460CH Energie A A B

WT46E301CH Energie B

geliefert und aufeinander montiert für Total 2'200 Franken

Ich bin mit Preis und Leistung bis jetzt sehr zufrieden!!!

 
Ne ne das schon nicht. Aber Zeit ect...

Wir haben ja eine A++.

6 Kg.

Intressant ist auch mit dem Wäsche-Gewicht.

Schmeisst man die Wäsche rein, kommt dann ein Balken mit % der geladenen Wäsche. Unten dann % wieviel Waschpulver man hinzugeben sollte.

Zudem die Zusatzprogramme sind Genial. Was für jeden Flecken eines.

 
Das Protokoll zeigt dir an, wie lange sie gewaschen hat (weiss sie nämlich am Anfang noch nicht, wird individuell gesteuert)und ob sie normal oder stärker gespült hat.

Lustig ist auch, man kann auswählen, was für Flecken man drin hat (z.B. Blut) und dann gibt die die Maschine Tipps, wie du vorbehandeln kannst /emoticons/default_biggrin.png

Und sie merkt noch vieles, ist z.B. der Wasserhahn zu, versucht sie nicht zu waschen, sondern auf dem Display steht "Wasserhahn zu?"

Aber eben irgendwie braucht man gar nicht alles, was die kann.

 
Danke für Eure Feedbacks! Wir werden eine Siemens WM 14 S 740 und Tockner WT 46 E 301 haben. Bin aber immer noch am Studieren, ob ich bei der Maschine nicht auf WM 16 S 740 wechseln soll, da diese mit Energieklasse AAA anstatt AAB deklariert ist.

 
Meine Bedingungen für WM waren: gross (6kg), Schnellprogramm (15min.), gut schleudern (1200) und Zeitvorwahl (damit ich in Nacht waschen kann). Dazu muss sie Energiemässig möglichst gut sein.

Beim Tumbler wollte ich unbedingt den (Energieeffizienz-mässig) besten Luftkond.Trockner (weil nur die noch in unser Budget passten, WP-Trockner sind einfach noch zu teuer) und von der gleichen Marke wie WM.

WM12E460CH Energie A A B

WT46E301CH Energie B
ich kann deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, allerdings hat die AAB Waschmaschine halt den Nachteil, dass fürs anschliessende Trocknen (noch) mehr Energie benötigt wird, weil die Wäsche, die mit "nur" 1200 Touren geschleudert wurde, noch feuchter ist. Mit einer AAA-Maschine (hohe Schleuderdrehzahl) kommt die Wäsche schon sehr entfeuchtet aus der WM, so dass sich der Energiebedarf des Trockners reduziert.

Es ist halt wie immer mit der Nachhaltigkeit: anfangs ist's vielleicht etwas teurer, dafür wird es langfristig wesentlich günstiger und Ressourcen schonender.

Wir haben übrigens für unsere AAA-Maschine und den WP-Trockner zusammen 3600.- ausgegeben. Ich finds okay und freue mich darüber, damit kein einziges Nicht-A-Gerät im Haushalt, in der Garage oder sonstwo stehen zu haben.. /emoticons/default_wink.png

grüsse pb

 
Ne ne das schon nicht. Aber Zeit ect...

Wir haben ja eine A++.

6 Kg.

Intressant ist auch mit dem Wäsche-Gewicht.

Schmeisst man die Wäsche rein, kommt dann ein Balken mit % der geladenen Wäsche. Unten dann % wieviel Waschpulver man hinzugeben sollte.

Zudem die Zusatzprogramme sind Genial. Was für jeden Flecken eines.
@nasche

Ich muss Dich etwas berichtigen. Du hast ein A+AA Maschine (nur einmal ein +) und sie ist so günstig, da es ein Auslaufmodell ist. Aber schade, dass Siemens/Bosch von der genialen Bedientechnik wieder weggekommen ist. Die neuen Maschinen haben wieder nen Drehknopf. Die Bosch Geräte dafür neu Sensortasten. Innen sind sie ja gleich.

Roger von den Rennmäusen.

 
Danke für Eure Feedbacks! Wir werden eine Siemens WM 14 S 740 und Tockner WT 46 E 301 haben. Bin aber immer noch am Studieren, ob ich bei der Maschine nicht auf WM 16 S 740 wechseln soll, da diese mit Energieklasse AAA anstatt AAB deklariert ist.
Wie patbone bereits erwähnt hat ist der Unterschied in der Umdrehungszahl beim Schleudern. Deshalb ist bei Siemens die 16 mit 1600 A Klasse und die 14 mit 1400 eine B. Der Preisunterschied ist ja um die 150.-, da musst Du rechnen wie lange es dauert, bis sich der Mehrbetrag gegenüber Energieersparnis auszahlt.

Grüsse von den Rennmäusen

 
Es ist halt wie immer mit der Nachhaltigkeit: anfangs ist's vielleicht etwas teurer, dafür wird es langfristig wesentlich günstiger und Ressourcen schonender.

Wir haben übrigens für unsere AAA-Maschine und den WP-Trockner zusammen 3600.- ausgegeben. Ich finds okay und freue mich darüber, damit kein einziges Nicht-A-Gerät im Haushalt, in der Garage oder sonstwo stehen zu haben.. /emoticons/default_wink.png

grüsse pb
@patbone: kann deine Überlegungen auch sehr gut nachvollziehen, mir war das echt auch ein Anliegen mit den nur A-Geräten, sonst ist bei uns auch alles A, sogar die kleine Klimaanlage in der Speis... (da haben wir lange gesucht). Aber für WM/TU hab ich trotz langem Shoppen nur mindestens doppelt so teure Geräte gefunden... da hattest du wohl mehr Glück, denn 3'600 ist wirklich ein ganz guter Preis für diese Qualität.

Und doch:so schlimm ist es auch nicht weil ich eigentlich fast nie tumblere sondern noch auf die altmodische Art mit Stewi und so aufhänge zum Trocknen. In der Mietwohnung hab ich gar nie,denn da hatten wir nen Riesentrocknungsraum. Nun ist es etwas enger aber dafür kann ich jederzeit mal schnell ne Maschine machen, dann gibts gar nie so viel aufs mal. Der Tumbler wird nur notfallmässig eingesetzt. und beim Stewi kommts dann auch nicht mehr drauf an, ob sie noch ne Stunde länger hängt oder nicht...

 
@ Roger: Das mit dem Auslaufmodell stimmt, ich persönlich bin aber froh habe ich noch eine ältere Maschine, da ich die Bedienung cool finde /emoticons/default_biggrin.png Als ich die live gesehen habe, wollten wir die haben, ob nun Auslaufmodell oder nicht...

Und einen Tumbler haben wir nicht (ja es gibt noch solche Menschen!). Wir machen alles mit Stewi & Co. Wenn man nur zu zweit ist, geht das auch ganz gut.

Übrigens, meine Siemens mit nur 1400 Umdrehungen schleudert erstaunlich gut. Gewisse Sachen sind fast trocken beim rausnehmen.

 
Ja in der Tat ist nur noch die AEG Lavamat mit einer solchen Bedienung ausgerüstet. Die passenden Tumbler (wir sind zu zweit und brauchen den Tumbler immer) haben leider noch immer den unschönen/uncoolen nicht wirklich guten Drehschalter /emoticons/default_sad.png

 
Mir ist es Egal ob es ein Auslaufmodel ist. Sie muss Waschen und nicht schön Aussehen!*gg*

Mir war einfach die Effizienzklasse sehr wichtig und die Handhabung.

Unsere hat auch die 1400 Umin und die Wäsche ist wirklich fast Trocknen, dh der Tumbler braucht weniger lang.

 
Die Bedienung der AEG Maschine kann man nicht mit der von Siemens vergleichen /emoticons/default_wink.png

Sieht zwar gleich aus, was aber bei Siemens inutuitiv und sehr einfach ist, ist bei AEG umständlicher /emoticons/default_biggrin.png

 
Die Bedienung der AEG Maschine kann man nicht mit der von Siemens vergleichen /emoticons/default_wink.png

Sieht zwar gleich aus, was aber bei Siemens inutuitiv und sehr einfach ist, ist bei AEG umständlicher /emoticons/default_biggrin.png
Ahja ? Hast Du die AEG/Electrolux Waschmaschine 1820 oder 1620 selber gehabt oder weisst Du jemand, der sie benutzt ?

 
Also, als ich meine Siemens zum ersten mal in Betrieb genommen habe und es wirklich Recht Computerisiert ist dachte ich auch.

Hilfe, dass wäre nichts für Alte Menschen.

Dennoch, im Prinzip ist sie dann einfach.

 
Wir haben sie in einem Geschäft mal ausprobiert, AEG und Siemens standen da nebeneinander, für mich waren es Welten dazwischen.

Sogar der Verkäufer hatte Mühe mit der AEG.

 
Ei bisschen Schnick Schnack ist ok, aber zu Kompliziert darf es nicht sein.

Wird aber wohl die Zukunft bringen!!

 
Ich habe ein tolles (?) Setangebot gesehen mit der Waschmaschine WA SL6 E 100 und dem Wärmepumpen-Tumbler TW SL6 E 100.

Ich kenne eigentlich nur V-Zug und habe mit dieser Marke gute Erfahrungen gemacht (Service, Bedienung, Laufzeiten der Programme usw.)

Nun steht eine Neuanschaffung für Waschmaschine/WP-Tumbler an und siehe da, V-Zug ist mit einem Set über 1500 sFr. teurer als das Electrolux-Set.

Wie steht ihr zu Electrolux Waschmaschinen und deren WP-Tumbler ?

Qualität, Service, Laufzeiten der Programme usw.... /emoticons/default_confused.png

Hat jemand Erfahrungen ???? ...oder gibt es sonst tolle Alternativen ?

DANKESCHÖÖÖN für eure Meinungen !

 
bei mir kommt nur v-zug ins haus!!!!!!!!/emoticons/default_smile.png am effizintesten und am langlebigsten

binur... warst du auf nettoshop?

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten