Ein weiteres Fragezeichen zum (hier bereits diskutierten Thema):
Seit wenigen Tagen sind wir glückliche Besitzer einer Enthärtungsanlage von Christ (Elite Casa 2). Die Wirksamkeit hat sich bereits gezeigt, angenehmeres Duscherlebnis (Haut und Haare), mehr Sprudel im Sodaclub, Weniger Kalkablagerungen im Wasserkocher etc. /emoticons/default_biggrin.png
Bei der Installation ergab sich eine Wasserhärte von 50fH /emoticons/default_eek.png
(2 mal vom Christ Monteur nachgemessen).
Die Frage ist nun, welche Resthärte soll man dem Wasser belassen. Ich kenne Leute die mit nur 5fH glücklich sind, wir haben gegenwärtig 8fH eingestellt, der Monteur sagte, dass zwischen 8-12 fH normal sei und im Internet (Trinkwasser - Acqua potabile - Eau potable) wird 12-15 fH empfohlen.
Ich weiss, dass eine gewisse Resthärte nötig ist (sonst überschäumt die Waschmaschine und die Seife geht beim Duschen nicht mehr runter). Aber wiewenig ist gerade noch genug. Ich betrachte die Angelegenheit vor allem aus der Optik der uns so verhassten Kalkablagerungen (ich habe mich bisher noch nicht an das Experimentieren mit Einstellrädchen und Testset getraut...).
Ab welchen Wert kann man getrost auf Calgon Tabs in der Waschmaschine verzichten?
Was sind Eure Werte und Erfahrungen /emoticons/default_confused.png
Grüsse
Umbauer
Seit wenigen Tagen sind wir glückliche Besitzer einer Enthärtungsanlage von Christ (Elite Casa 2). Die Wirksamkeit hat sich bereits gezeigt, angenehmeres Duscherlebnis (Haut und Haare), mehr Sprudel im Sodaclub, Weniger Kalkablagerungen im Wasserkocher etc. /emoticons/default_biggrin.png
Bei der Installation ergab sich eine Wasserhärte von 50fH /emoticons/default_eek.png
(2 mal vom Christ Monteur nachgemessen).
Die Frage ist nun, welche Resthärte soll man dem Wasser belassen. Ich kenne Leute die mit nur 5fH glücklich sind, wir haben gegenwärtig 8fH eingestellt, der Monteur sagte, dass zwischen 8-12 fH normal sei und im Internet (Trinkwasser - Acqua potabile - Eau potable) wird 12-15 fH empfohlen.
Ich weiss, dass eine gewisse Resthärte nötig ist (sonst überschäumt die Waschmaschine und die Seife geht beim Duschen nicht mehr runter). Aber wiewenig ist gerade noch genug. Ich betrachte die Angelegenheit vor allem aus der Optik der uns so verhassten Kalkablagerungen (ich habe mich bisher noch nicht an das Experimentieren mit Einstellrädchen und Testset getraut...).
Ab welchen Wert kann man getrost auf Calgon Tabs in der Waschmaschine verzichten?
Was sind Eure Werte und Erfahrungen /emoticons/default_confused.png
Grüsse
Umbauer