Weber Haus - Teure Überraschung

H

Hasenwild

Guest
Hallo /emoticons/default_additional/148.gif

Weber Haus wer kennt den Baulöwen nicht. Ein praktisches Eigenheim zu Top-Preisen? Dachten wir auch als wir den Katalog erhalten haben. Das Grundstück (Hanglage ca. 15-18%) ist perfekt. So schien es! Wir hatten uns für das CityLife600 entschieden. Preis laut Katalog 421.403 CHF inkl. Bodenplatte und einfacher schlüsselfertiger Austattung. Das CityLife 200 schlüsselfertig in der Ausstattung Exclusive mit Balkon und grossen Eckfenstern kostet laut Katalog nur 348.605 CHF. Nun ja. Unser Budget lag ohne Grundstückspreis inkl. Baunebenkosten bei 650.000 CHF. Dafür sollte man doch ein vernünftiges Vertighaus mit ca. 190 m2 bekommen.

Nachdem wir uns mit den Architekten von Weber Haus auf den Grundstück getroffen haben, wurde uns nach eingehenden Gesprächen schnell klar das unser Budget bei Weber Haus in Hanglage (ohne Keller) gerade mal für eine Art Gartenlaube mit Grillplatz ausreicht /emoticons/default_additional/134.gif . Unsere Vorstellungen vom CityLife600 wurden schnell zunichte gemacht...wir müssten bescheidener denken und ein Haus mit ca. 120 m2 wählen (Hallo? Da können wir auch gleich in unserer Mietwohnung bleiben /emoticons/default_additional/110.gif ). Uns wurde dann sofort mit scharfen und genervten Unterton mitgeteilt das alleine das CityLife400 mit 162 m2 mindestens 500.000 CHF (Katalogpreis schlüsselfertig inkl. Bodenplatte liegt bei 379.199 CHF) kosten würde uuuund dann noch die Garage extra kostet welche nicht mal ebenerdig zum Haus gebaut werden könne, da der Weg zur Garage viiiiiiiel zu teuer wäre (zu steil) und wir auch für die Garagenzufahrt haften müssten!!!!! und im Winter alles frei halten ecc. ecc. ecc. /emoticons/default_additional/135.gif  Meine Eltern haben ein Haus mit grosser Zufahrt, ich bin mir daher sehr wohl bewusst was das heisst, sonst hätte ich so einen Vorschlag nicht unterbreitet. /emoticons/default_additional/153.gif

Zum Schluss wurde der etwas genervte Architekt (genervt von unseren Budgetvorstellungen, welche er im Vorab von Weberhaus sicherlich mitgeteilt bekommen hat) deutlich und fragte uns wie hoch denn nun unser Budget wäre?

1 Million oder mehr?

   "Nein, natürlich nicht!" ohne Grundstück 650.000 CHF /emoticons/default_additional/118.gif

Das ist nicht möglich! Alleine die Baunebenkosten liegen hier bei 200.000 CHF.

(kleiner Zusatz: Das Grundstück ist voll erschlossen)

Von Weberhaus Verkäufer hatten wir einen groben Kostenvoranschlag von 160.000 - 180.000 CHF Baunebenkosten, wobei uns gesagt wurde das 180.000 CHF schon sehr hoch liegen würden aber sie lieber etwas mehr rechnen. Fanden wir auch gut. Aber nun läge das ganze bereits bei 200.000 CHF!!! /emoticons/default_additional/178.gif

Schnell wurde uns klar, das können wir komplett vergessen. Für ein normales Fertighaus aus dem Katalog mit 170 m2 ohne Keller inkl. Baunebenkosten müssten wir fast 800.000 CHF (ohne Grundstück) hinlegen, wenn wir mit Weber Haus bauen. Mit Grundstück übertrifft das die Millionengrenze. Also für ein Fertighaus ist das eine extreme Summe. Schliesslich wollen wir kein Schloss bauen!!!!

Wir informieren uns nun bei Davinci Haus ob unsere Vorstellungen von 650.000 CHF für ein ca. 170 m2 Haus inkl. Bodenplatte+ebenerdiger Garage und Baunbenekosten ausreicht. /emoticons/default_additional/176.gif 

Hat jemand Erfahrungen mit Davinci Haus in der Schweiz gemacht?

LG

Hasenwild

 
Hallo Hasenwild

Ähnliche Erfahrungen hatten wir mit Weber auch gemacht.

Haben uns dann für Schwörer entschieden, da beide in der selben Liga spielen

und haben es nicht bereut !

Da Vinci hatten wir uns auch angeschaut.

Ist aber definitiv eine andere Liga....da wird's schon mit einer Mio knapp :)

Gruß moudi

 
Lieber Hasenwild

Lieber Moudi

Und, mit einer Million, das schwöre ich Dir, kannst Du auch ein individuell geplantes Architekenhaus mit 170m2 Nettowiohnfläche kriegen /emoticons/default_smile.png Gut es ist dann halt nicht von Da Vinci /emoticons/default_additional/145.gif  Aber, wer möchte denn heute noch ein Haus von Leonardo?

Weiterhin viel Erfolg beim Suchen nach einem zeitgemässen Haus. Aber 120m2 Eigenheim kannst Du natürlich trotzdem nicht ganz mit einer Mietwohnung vergleichen.

Herzlicher Gruss

Urs Tischhasuer

 
Hallo Urs,

ja das stimmt das man 120 m2 nicht mit einen E.H. vergleichen kann. Aber wir haben in unseren Augen wirklich ein gutes Budget zur Verfügung. Es werden Häuser  (Betonbau) mit 160 m2 bereits ab 635.000 CHF inkl. Grundstück schlüsselfertig vom Immobilienbüro angeboten. Ja es handelt sich dabei zwar um ein Grundstück im Flachland und es hat nur die Hälfte unseres Grundstückes. Aber wenn man Beton Häuser indivduell vom Architekten geplant für 635.000 CHF inkl. fast 500m2 Grundstück erwerben kann, dann darf man doch denken das man ein Fertighaus in Hanglage inkl. Baunebenkosten (ohne Grundstückskosten und ohne Keller) mit 170-190 m2 für 650.000 CHF bekommt. Bei WeberHaus anscheinend nicht. Da tönen nur die Katalogpreise gut. In Wirklichkeit kostet so ein Holzhaus mehr als ein Betonhaus vom Architekten.

Jetzt warten wir noch das Angebot von Davinci Haus ab. Zur Zeit bieten sie die Häuser etwas günstiger an. Mal sehen...

Viele Grüsse. Hasenwild

 
Hej Hasenwild

Auch wir haben unser Haus mit Schwörer gebaut und sind mit dem Resultat und der Firma sehr zufrieden. Details gerne auf Anfrage.

Gruss, harorium

 
Hallo Hasenwild

Bei uns hiess es einmal an der Home-Expo in Suhr Weberhaus sei der Rolls-Royce unter den Fertighäusern... bin jetzt trotzdem überrascht, dass sie gerade so teuer sind.

Grüsse Sinfonie

 
... alsoichweissjanicht.

Katalogpreise haben es in der Regel an sich, dass sie ähnlich den Doktoren einen Titel tragen: «ab» Und dann kommen dazu: *tritratrallaaaah* - wave the magic wand - und die Preise zählen hoch wie beim Volltanken die Zapfsäule.

 
Rolls Royce unter den Fertighäusern.......  Ja, ja unter den Blinden ist der Einäugige König!!!  /emoticons/default_additional/145.gif :145: /emoticons/default_additional/145.gif

Einen schönen sonnigen Abend allerseits!

Urs

 
Ich habe gerade holzhauser gesehen von der Firma balteschwiler. Die sahen interessant aus und so wie ich gesehen habe auch günstig im Vergleich zu anderen Häusern

 
Hallo urs, mir scheint es, als ob du auf der suche nach aufträgen wärest. aus einer mücke, einen elefanten machen um die gunst der leute zu gewinnen. Entweder du wirst von haus-forum als architekt bezahlt oder du bist wirklich auf der suche nach kundschaft. Bedenke aber die verhaltensregeln: mach nie jemanden schlecht. Vorausgesetzt du bist gut.

Zur thematik Weber. Fertighäuser sind das beste und fortschrittlichste was es momentan gibt, natürlich vorausgesetzt, man findet den richtigen berater. Mit den beratern ist das wie mit den architekten. Entweder sie können nichts und versauen von anfang an alles oder es passt. Weberhaus hat das problem der arroganz und haben nicht jeden kunden nötig (so scheint es). Bei schwörer ist man als kunde immernoch ein könig.

 
  • Like
Reaktionen: Moudi
Lieber LSI

Ich suche noch den Elefanten. Sollte ich doch einmal beim Optiker vorbeischauen? Vielleicht Du mir noch einen Tipp, wo sich dieser versteckt hat? /emoticons/default_smile.png

Hier bist Du aber als Newbie ein bischen am pauschalisieren. Du unterstellst Weber Haus generell Arroganz und versprichst bei Schwörer generell, königliche Bedienung. Das ist sicher in beiden Fällen möglich, aber kann möglicherweise auch völlig konträr sein.

Ob, ich gut bin? Nun, diese Beurteilung überlasse ich anderen. Ich sage aber auch mal ganz generell, dass man in der Schweiz nicht zwingend auf Deutsche Fertighausanbieter ausweichen muss. Aber, vielleicht verdienst Du ja Dein Geld ausschliesslich in Deutschland und dann ist das ja okay. Und, die Hauptsache ist ja, dass Du mit Deinem Haus happy bist.

Denn ich hoffe nicht, dass Du zu der Sorte Leute gehörst welche mit Geld welches sie nicht haben, ein Haus bauen welches sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren welche sie nicht mögen.

Bauen und Architektur müssen ja nicht zwingend etwas miteinander zu tun haben. Und, daher wird oft halt einfach gebaut, weil die Leute gar nicht mehr von ihrem Haus erwarten. Das gibt dann eben den vielkritisierten Siedlungsbrei, welcher sich quer durch die Lande zieht. Aber eben, wenn nur noch Ikonen in der Landschaft ständen, würden dann diese auch nicht mehr auffallen.

Schönen Sonntagabend, Urs

 
Hallo Hasenwild,

ich habe mit Hanse Haus gebaut. Katalogpreis war CHF 390', real wurden 550' daraus (ohne Baunebenkosten). Die Branche lebt ein bisschen von Intransparenz, weil ja eh alle wissen, dass es am Ende teurer wird. Habe einen gefunden, der dagegen steuert und sogar einen Kalkulator anbietet, der nach meinem Dafürhalten realistische Preise auswirft Schöb

Gruss,

Chixxen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Hasenwild,

ich habe mit Hanse Haus gebaut. Katalogpreis war CHF 390', real wurden 550' daraus (ohne Baunebenkosten). Die Branche lebt ein bisschen von Intransparenz, weil ja eh alle wissen, dass es am Ende teurer wird. Habe einen gefunden, der dagegen steuert und sogar einen Kalkulator anbietet, der nach meinem Dafürhalten realistische Preise auswirft: Schöb.

Gruss,

Chixxen
Zwei Beiträge und beide mit einem Link zur gleichen Firma. Ein Schelm wer böses denkt.

 
Mir gefallen die Haus-Ideen und der Kalkulator. Da braucht es nicht mal einen Schelm.

 
Lieber Chixxen, Lieber makrthekaiser

Der Kalkulator mag ja nett sein für eine Webpage. So zum Ideen-sammeln. Aber... etwas intransparent und völlig ohne Details. Da würd' ich mich nicht drauf verlassen.

Trotzdem scheint es einem recht speziell, wenn der Eindruck entsteht, da habe sich jemand in einem Forum angemeldet, einfach um als erstes (und zweites) eine Link in die Runde zu werfen. Und dann noch jeweils etwas am Thema vorbei. Und dann noch in einem älteren Beitrag ausgegraben...

Tja. Der zurückbleibende Eindruck ist, dass es Schöb wohl nicht so gut geht und dass sie dringend Links und Kunden brauchen. Da kann man nur hoffen, dass Schwöb wenigstens intern genauer rechnet.

Haba

 
  • Like
Reaktionen: gulx
Mir gefallen die Haus-Ideen und der Kalkulator. Da braucht es nicht mal einen Schelm.
Leider tauchen die Links zu Schöb mehrfach im Forum auf und jedesmal von Newbies.

Denkt da einer wir sind blöd hier oder was ???.

Das ist keine Schleichwerbung, sondern Primitivwerbung !

 
Hallo Hasenwild,

ich finde es schon etwas bedenklich, wenn sich die Preise innerhalb so kurzer Zeit so unterscheiden könne. Und das auch noch innerhalb eines Unternehmens....

Hoffe ihr habt euch ein paar Alternativen überlegt und nicht nur auf Weber Haus fixiert.

Ich persönlich habe noch keine direkten Erfahrungen mit DaVinci Haus gemacht, habe mir allerdings mal das ein oder andere Musterhäuser angeschaut und mich mal unverbindlich beraten lassen.

Alles in allem ein sehr kompetentes Team mit sehr schönen Häusern.

Preislich ist es natürlich schwer einzuschätzen, je nach Aufwand, Art der Arbeit etc. Jedoch bin ich sehr zuversichtlich, das ihr mit 650.000 CHF ein anständiges Haus bekommen solltet, welches auch euren Vorstellungen entspricht. Ich würde euch empfehlen, euch einfach mal unverbindlich beraten zu lassen und sich das Ganze mit einem Fachmann vor Ort anzuschauen. Fragen kostet ja nichts /emoticons/default_smile.png

Gruß

MathiasK