Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wir mussten uns eben gerade mit diesem Wert beschäftigen, weil unsere gewählte Farbe, mit der wir einen Teil der Fassade hervorheben wollten, zu dunkel war. Der Wert heisst Helligkeitsbezugswert und wird mit dem Buchstaben y angegeben. Bei aussengedämmten Farben spielt er eine grosse Rolle, da er bei den Standard-Dämmelementen in der Regel 30 nicht unterschreiten darf; das beschränkt sich dann auf ziemlich pastellige Töne. Werden auf der Dämmung 2 Armierungsnetze statt nur einem angebracht, kann man runter bis y=20, was auch etwas kräftigere Farbtöne umfasst. Darunter sollte man offenbar nicht gehen, bzw. der Dämmungshersteller gibt dann keine Garantie mehr auf sein Material wegen der zu grossen Aufheizung durch die Sonne auf die dunkle Fassade. Verputzt man das Haus weiss und malt es nachher erst an, hat man durch den weissen Putz nochmals einen Isolationsfaktor, der wiederum ein wenig dunklere Farbe erlaubt, macht aber anscheindend nicht so viel aus. Bei Holz oder direkt verputztem Backstein, z.B. bei Doppelschalenfassade, ist es nicht so heikel mit dem y-Wert aber da weiss ich nicht im Detail Bescheid.Bei den Farben hat es doch immer so einen Wert angegeben, weiss jetzt nicht mehr genau, wie das heisst /emoticons/default_rolleyes.gif , der hat doch was mit dem Licht zu tun.