Welche Solarkollektoren und Speicher empfehlenswert

Du kannst die KWL auch mit Warmwasser unterstützen, indem Du einen Wasser-Luft-Wärmetauscher installieren lässt! Meiner Meinung nach intelligenter, da Du dann Deinen Speicher auch dafür benutzen kannst.

 
Das geht bei uns nicht so gut, da die KWL nicht im selben Raum wie die Heizung/Boiler platziert ist.

Scheinbar sei der Wirkungsgrad eines kombinierten Kollektormoduls besser als eines reinen Wasser Kollektors.

 
Hallo Pippen,

Solaera System hat solche Kollektoren, aber es ist ein Kompletsystem mit und und ....es ist nicht was du suchst aber die knifflige Fragen sind die Gleiche.

- Dachneigung muss steil sein damit die Zuluft Öffnungen nicht mit Schnee gedeckt werden. Das ist aber für die Fassade kein Problem.

- Die Luftleitungen müssen im Dachbereich event. in den Fallschächten Isoliert geführt sein. Dann reden wir hier über Rohr Innenmass weit über 10 cm Durchmesser (ohne Isolation).

- Grosse Kollektorfläche ist notwendig, da die Kammern Luft und Solarabsorber getrennt sein sollten, weil die beiden Komponenten nicht gleichzeitig funktionieren oder man hindert die Abkühlung mit einem aufwändigen Verschliessungssystem.

Ich spiele mit so Gedanken, die ich mit Südfassade machen werde. Ich denke aber nicht an was Kompliziertes.

Gruss Ibo

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten