Welcher Verstärker im EFH?

choetzu

Mitglied
Guten Tag,

wir sind am Bau eines Einfamilienhauses. Die Boxenkabel sind bereits gelegt (siehe Link unten). Wir werden auf 2 Etagen einen Verstärker platzieren (EG und OG). Dabei sollen beide Verstärker via Ethernet (Sternverkabelung im Haus) auf meinen QNAP NAS Server zugreiffen können. Wichtig ist zudem, dass ich beim Verstärker jeweils 2 Zonen bedienen kann (z.B. Zone 1=Schlafzimmer/Küche, Zone 2=TV Raum). Zudem ist die Bedienung via iPhone wünschenswert. Hier mein Musiknetz:

...link entfernt..

Welcher Verstärker würdet Ihr mir empfehlen?

herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüsse

choetzu

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

herzlichen für Eure Antworten. Welches Produkt von Sonos würdet ihr mir denn empfehlen. Wichtig ist, dass ich am Verstärker mind. 2 Kanäle (z.B. Kanal 1 = Küche/Wohnzimmer und Kanal 2 = TV Raum) verwalten kann? So, dass ich z.B. jederzeit über diesen Verstärker die Lautsprecher von Kanal 1 ausschalten kann und nur mit Kanal 2 hören kann.

Danke für die Antwort.

Lieber Gruss

choetzu

 
Jeder Sonos Player steht für eine eigene Zone je nach Player mit oder ohne Verstärker oder sogar mit Lautsprecher. Jeder Player bezieht die Musik über eine NAS oder eine Festplatte, über Internet hast du auch Radio usw.. Mit den Fernbedienungen kannst du in jeder Zone abspielen was du willst oder auch Zonen zusammen schalten ("PartyMode" damit überall oder in bestimmten Zonen das selbe läuft.

Wenn du sämtliche Boxenkabel schon eingezogen hast brauchst du für jede Zone einen ZP120 (Player inkl. Verstärker).

Es ist unter umständen auch möglich wenn in einer Zone wenn nur das selbe wie in der anderen Zone laufen soll. Diese Zonen beide über den selben Verstärcker zu betreiben und die eine Zone lediglich über einen Schalter zuschalten oder eben nicht.

 
Haste denn die Boxen schon?

Wenn nein, könntest du pro Zone (bei Dir wärens max. 5 oder mind 2) auch einen S5 verwenden.

Dort wo Du zwei Lautsprecher vorgesehen hast wärens dann 2 S5.

Alles was Du hierfür benötigst ist ein Ethernetanschluss und für jeden S5 ein Stromanschluss.

Vorteil: In jeder Zone kannste abspielen was Dir gefällt. Oder auch Zonen beliebig miteinander verknüpfen.

Gruss,

Thomas

 
Mein Musiknetz

Welcher Verstärker würdet Ihr mir empfehlen?

herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüsse

choetzu
Hallo

Du hast das Sonos System noch nicht ganz durchschaut. Ein Endgerät - sei es mit oder ohne Verstärker - entspricht einem "Kanal" in deinem Sinne. D.h. wenn du das Bad separat ansteuern willst, dann brauchst du dort auch ein entsprechendes Endgerät.

Wenn du nun ein Sonos Endgerät ohne Verstärker direkt an einen Verstärker anschliesst, kannst du damit aber natürlich soviele Boxen bedienen, wie dein Verstärker unterstützt.

Mein Setup aktuell ist:

Zone 1: Wohnzimmer

- Sonos Endgerät ohne Verstärker

- Verstärker via Digital Out angeschlossen -> 2 Boxen dran

- Am Verstärker hängen auch noch DVD, Settop Box dran.

Zone 2: Schlafzimmer

- Sonos Endgerät mit Verstärker --> 2 Boxen dran

Ein Tipp von meiner Seite: Spar dir das Geld für den Controller. Die Sonos Steuersoftware gibt's gratis für iPhone, iPad, iPod Touch, Android und PC und Mac. Damit steuert sich das System besser und deutlich günstiger als mit dem Controller (der billigste iPod Touch ist günstiger wie der Sonos Controller). Ich hab damals in der Prä-iPhone-Ära einen Controller gekauft, aber ich bedien das System fast ausschliesslich mit dem iPhone.

 
Ist schon Interessant,

ich habe zuhause eine Anlage von Revox (Anlage etwa 10 Jahre alt Boxen 2 Jahre)

Nun meine Fragen: kann ich die Anlage bei Sonos anspeisen? Und die Verbindung von Sonos geht ja über Wlan. Ist es auch über ein Netzwerkkabel möglich? Und nun noch vorerst die letzten Frage ,kann ich bei dem Sonos mit Verstärker auch meine Revox Lautsprecher anschliessen (allenfalls inkl. Deckenlautsprecher) ?

Ich wollte eigentlich das Revox Multiroom verbauen und hätte da aller Verstärker extra im Büro verbaut bei Sonos müssten wohl zu Steuerung der Räume die Verstärker im jeweiligen Raum sein oder?

Kann man im Raum dann nur per Fernbedienung/Iphone Steuern oder auch direkt am Verstärker?

Gruss Oskj

 
Was von der Revox Anlage willst du ins Sonos einspeisen?

Verbindung ist über WLAN und Netzwerkkabel möglich.

Es gibt Sonos Player mit und ohne Verstärker, also entweder mit und die Boxen direkt anschließen sofern die Leistung ausreicht oder einen anderen Verstärker zwischen Sonos udn Lautsprecher.

Sonos und Lautsprecher müssen über Kabel miteinander verbunden sein egal wo die Lautsprecher sind und wo das Sonos Teil. Nur sollte eine WLAN verbindung möglich sein da die Steuerung auf WLAN basiert.

Steurung am Verstärker nur lauter leiser glaub ich!

 
Ja, Einspeisung vom Verstärker geht. Das Signal kannst Du anschließend nach Belieben in den Zonen verteilen.

Mind. ein Zoneplayer muss über ein Netzwerkkabel angebunden sein. Das WLan ist immer aktiv und kann auch nicht abgeschaltet werden.

An einem ZP120 können zwei Lautsprecher angeschlossen werden.

Pro Zone benötigst Du einen Zoneplayer. Der ZP90 hat keinen eigenen Verstärker und muss somit an einen solchen angeschlossen sein. bei mir füttert dieser meine Sourround-Anlage. Der ZP120 hat einen intergrierten Verstärker. Hier können die Boxen direkt angeschlossen werden.

Ein S5 ist ein aktiver Lautsprecher. Hier benötigst Du nur ein Stromkabel. Ein separater Verstärker entfällt. Ideal für Küche, Bad, ...

Zwei S5 können sogar als Lautsprecherpaar (linker + rechter Kanal) zusammengeschaltet werden.

 
Ich wollte eigentlich von Revox ein M10 kaufen und die Revox Evolution als Radio und CD Signalgeber so einspeisen. Dann ein zusätzliches Radio und ein Multimediamodul einbauen diese mit den Revox/Feller Wandbedienungen und übers Iphone steuern.

Nun was will ich: Im Wohnraum meine Revox-Standboxen mit Radio und CD speisen. Ich will im Gäste-WC und in der Offenen Küche je 2 Revox Deckenlautsprecher als eigene Zonen steuern. Im Obergeschoss 2 Lautsprecher im Schlafzimmer und im Bad 2 Deckenlautsprecher . Ich will also ins Bad und dort übers Iphone entscheiden das ich Radio hören oder ins Schlafzimmer und dort Musik von der Festplatte anwählen. geht das? Woher bekomme ich das Signal in den betreffenden Raum? Wo ist der Signalgeber bei Sonos?

Gruss Oliver

 
Dies geht so:

Im Wohnzimmer ein ZP120. Daran die Boxen und den CD Spieler anschliessen. Radio kommt über Internet durch Sonos.

Alternativ kommt auch ein separater Verstärker in Frage an dem Du einen ZP90 anschliesst.

Im Schlafzimmer und Bad auch jeweils ein ZP120. Daran die Lautsprecher anschliessen.

Ein Zoneplayer an Dein Netzwerk anschliessen an dem auch Dein NAS/PC und DSL Router angeschlossen sind.

 
was ich nicht verstehe: es muss doch folgendes geben:

1 gerät: dieses gerät kann verschiedene Zonen verwalten, saugt via wlan/ethernet vom NAS Server und bedienbar ist alles einfach per iPhone!! Doch wie heisst dieses Gerät?? Sagt bloss nicht, das gibts noch nicht! /emoticons/default_smile.png

lieber gruss

choetzu

 
Ich wollte eigentlich von Revox ein M10 kaufen und die Revox Evolution als Radio und CD Signalgeber so einspeisen. Dann ein zusätzliches Radio und ein Multimediamodul einbauen diese mit den Revox/Feller Wandbedienungen und übers Iphone steuern.

Nun was will ich: Im Wohnraum meine Revox-Standboxen mit Radio und CD speisen. Ich will im Gäste-WC und in der Offenen Küche je 2 Revox Deckenlautsprecher als eigene Zonen steuern. Im Obergeschoss 2 Lautsprecher im Schlafzimmer und im Bad 2 Deckenlautsprecher . Ich will also ins Bad und dort übers Iphone entscheiden das ich Radio hören oder ins Schlafzimmer und dort Musik von der Festplatte anwählen. geht das? Woher bekomme ich das Signal in den betreffenden Raum? Wo ist der Signalgeber bei Sonos?

Gruss Oliver
Ich verstehe nicht, warum du den CD Player und den Radio einspeisen willst. Ein Multiroom System schreit förmlich danach, dass Du deine CD Sammlung digitalisierst und komplett auf dem NAS speicherst. Nur so hast du alle Möglichkeiten, die gesamte Flexibilität, die dir ein Multiroom System bietet.

Und eine ähnliche Frage stellt sich beim Radio: Sonos unterstützt von Hause aus Radio via Internet. Das hat ebenfalls viele Vorteile, u.a. ist die Qualität bei fast allen Internet Radios heutzutage viel besser, als FM und das analoge Radio jemals hergeben könnte. Viele Sender, die ich so höre, laufen auf CD Qualität. Ganz zu schweigen, dass von Hause aus Sonos eine Senderbibliothek von mehreren hundert Sendern mitbringt und viele Sender werbefrei sind. Und viele Lokalradios haben mittlerweile auch Streams via Internet...

was ich nicht verstehe: es muss doch folgendes geben:

1 gerät: dieses gerät kann verschiedene Zonen verwalten, saugt via wlan/ethernet vom NAS Server und bedienbar ist alles einfach per iPhone!! Doch wie heisst dieses Gerät?? Sagt bloss nicht, das gibts noch nicht! /emoticons/default_smile.png

lieber gruss

choetzu
Gibt's, da bist du aber bei Sonos falsch. Nur: Was für einen Vorteil erhoffst du dir von *einem* Gerät? Sonos bedienst du mit demselben Programm und es ist genau so einfach, egal ob nun 1 Gerät dran ist oder 10. Es hat rein bedientechnisch gesehen meines Erachtens keinen einzigen Vorteil, nur 1 Gerät zu haben.

 
Gibt's, da bist du aber bei Sonos falsch. Nur: Was für einen Vorteil erhoffst du dir von *einem* Gerät? Sonos bedienst du mit demselben Programm und es ist genau so einfach, egal ob nun 1 Gerät dran ist oder 10. Es hat rein bedientechnisch gesehen meines Erachtens keinen einzigen Vorteil, nur 1 Gerät zu haben.
bei 2 Geräten muss ich immer beide ein und ausschalten. beide werden mit einem anderen controller/iphone app bedient. also bei einem gerät mit iphone-bedienung hast du alles aus einer hand.

 
Alle Sonos Geräte im Haus werden mit der selben Fernbedienung bendient. Sei es dein Handy, dein PC oder dein Sonos Controller alle bedienen gleichzeitig alle Geräte je nach Wunsch. Also du kannst auf der Fernbedienung auswählen welches Gerät was abspielen soll egal ob du zwei oder 10 Sonosplayer hast.

Schau dir am besten die homepage von Sonos mal in Ruhe an!

 
bei 2 Geräten muss ich immer beide ein und ausschalten. beide werden mit einem anderen controller/iphone app bedient. also bei einem gerät mit iphone-bedienung hast du alles aus einer hand.
Du kanbst beliebig viele Sonos mit derselben App bedienen. Alle gleichzeitig, jedes einzeln oder gar Gruppen. Und wenn du die Zoneplayer mit eingebautem Verstärker nimmst, dann musst du auch keine anderen Geräte ein oder ausschalten.

 
guten abend ellis.d und gfc,

ihr habt mich nicht richtig verstanden. es gibt heute noch kein einzelnes sonos produkt, welches 2 zonen verwalten kann. dafür müsst ich 2 sonos produkte kaufen, das will ich aber nicht. ich möchte aber nur 1 gerät für die verwaltung von 2 zonen und das streaming vom NAS server.

trotzdem danke.

lg

choetzu

 
guten abend ellis.d und gfc,

ihr habt mich nicht richtig verstanden. es gibt heute noch kein einzelnes sonos produkt, welches 2 zonen verwalten kann. dafür müsst ich 2 sonos produkte kaufen, das will ich aber nicht. ich möchte aber nur 1 gerät für die verwaltung von 2 zonen und das streaming vom NAS server.

trotzdem danke.

lg

choetzu
Ich hab dich schon vollständig verstanden. Nur - und darum bin ich so eklig ;-) - verstehe ich nicht, warum du auf deine Idee eines Gerätes bestehsts.

Vielleicht hast du einfach auch nicht verstanden, wie Multiroom Geräte funktionieren. Auch die teuren Edellösungen arbeiten alle mit mehreren Geräten. Dies hat handfeste Gründe und Vorteile und - ich wiederhole mich nochmals - keinerlei Nachteile.

Aber lass es mich wissen, für was Du dich schlussendlich entschieden hast.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten