Automation
Mitglied
Das ist so, hat man mal die Grundaustattung, werden die Dimmkreise immer günstiger. Z.B Dali TrafoSicherheits-Trafo ETR DALI105-230/12KF - eibmarkt.comDas klingt sehr interessant mit dem DALI.
Kann man mal hochrechnen, was ein konventioneller, resp. ein MyGekko Dimmer kostet..
Der DALI-RGB Konverter liefert am Ausgang ne Spannung meistens 24V. Diese ist dann PWM moduliert, damit du die LED's dimmen kannst. Aufgrund dessen, dass alles drei Fraben seperat gedimmt werden können. werden so auch die Farben zusammengemischt.Deshalb kann eine bestimmte Farbe bei RGB Lösungen auch nur sehr beschränkt gedimmt werden. Wichtig ist das Dimm-Verhältniss zwischen den drei Grundfarben RGB, das bestimmt die Mischfarbe.....Wie muss ich mir das vorstellen, brauche ich pro Trafo einen RGB Gateway oder ist dieser einmalig?
Im Katalog preisen sie ein DALI Gateway an, ob sie einen Konverter auch gleich haben......?Kann es sein, dass das MyGekko-System bereits RGB-bereit ist: MyGekko-Wiki ->Dali.
Exakt! Die 230 V holst du irgendwo her, diese müssen werder geschaltet noch gedimmt oder sonst was sein.DALI ist ein digitaler Bus, welcher speziell auf Licht designt wurde. Dali als Bus liefert lediglich ein Telegramm an den Trafo (Ein, Aus, Dimmen). Der Trafo selber führt dann den Befehl aus und dimmt, oder schaltet. Jeder Trafo muss natürlich einzel-adressierbar sein.Die DALI-Busleitung besteht aus zwei zusätzlichen Drähten, welche mit dem 230V zu den Trafos gezogen wird, ist dies richtig?
Der Vorteil ist, dass nur noch die DALI Leitung zum Trafo gezogen werden muss, dieser entsprechend mit der Versorgunsspannung und gut ist.
Wer aber nun dem DALI Bus sagt, zu welchem Trafo er welches Telegramm schicken soll, ist ne Frage des Kontroller, also bei MyGekko das Gateway, dass diese haben.
So können Szenen im zentralen Controller (Irgendwo bei myGekko) programmiert werden, der Taster löst ja nur noch die Szenen aus.
Zudem ist DALI bidirektional, also man bekommt Rückmeldung über den Zustand der Leuchte, Fehler, etc.
Tja bei sind's auch schon 16 Jahre her....Habe meine Lehre als Elektriker abgeschlossen, aber ich sehe, in den 14 Jahren in welchen ich nicht mehr auf dem Beruf arbeite, hat sich einiges getan...