Wer macht die Storen/Rollläden wirklich runter?

Wann macht ihr aus Sonnenschutzgründen eure aussenliegenden Rollläden/Storen runter?

  • Bei uns sind sie wegen dem Sichtschutz sowieso immer (schräggestellt) unten

    Stimmen: 3 4,7%
  • Bei uns werden sie kurz nach dem Ende der Heizperiode runtergelassen

    Stimmen: 11 17,2%
  • Bei uns werden sie nur an ganz heissen Sommertagen runtergelassen

    Stimmen: 8 12,5%
  • Bei uns werden sie aus Sonnenschutzgründen nie runtergelassen

    Stimmen: 38 59,4%
  • Wir haben (grösstenteils) keine aussenliegenden Sonnenschutz

    Stimmen: 4 6,3%

  • Umfrageteilnehmer
    64

positron

Mitglied
15. Dez. 2011
431
9
0
Hallo zusammen

Ich bin etwas hin- und hergerissen. Wir planen in unserem Haus grosse festverglaste Fensterfronten nach Westen und Süden (auch im OG & DG). Zumindest hinter den festverglasten Fenstern möchte ich eigentlich lieber eine innenliegende Sonnenschutzlösung realisieren, aus folgenden Gründen:

a) Ich mag den Gefängsnislook von heruntergefahrenen Lamellenstoren/Rollläden nicht. Hätte lieber einen schönen motorisierten Rollo auf der Innenseite.

/emoticons/default_cool.png Wir bauen in einem windreichen Gebiet und vor allem die Westseite des Hauses sollte gegen Sturmböen gut gesichert sein. Aussenliegende Lamellenstoren könnten da schnell mal beschädigt werden und könnten mangels einfachem Zugriff auch nur aufwändig ersetzt werden.

c) Wir haben eine tolle Aussicht und ich würde niemals freiwillig die Aussenstoren runterlassen.

d) Wir werden eine Komfortlüftung und eine Erdsonden-Wärmepumpe haben. Ausserdem ist unser Haus auf 820m.ü.M. und daher sind bei uns die Temparaturen im Sommer voraussichtlich etwas weniger extrem als üblich.

Nur sind meine Annahmen alle rein hypothetischer Natur. In der Theorie klingt alles ganz toll. Aber was ist, wenn wir dann im Sommer 30° in der Hütte haben und wir keine Möglichkeit mehr haben eine aussenliegende Beschattung zu installieren?

Darum würde mich mal wunder nehmen, wer nun tatsächlich wie oft die Rollläden/Storen runterlässt. Gerne dürft ihr auch im Thread spezifizieren, in welchen Situationen ihr wirklich die Rollläden runterlässt.

Vielen Dank für eure Teilnahme

positron

 
bei uns gehen die storen jeden abend automatisch runter, als (minimaler) einbruchschutz.

zudem lass ich die storen auch unten wenn wir weg sind und viel regen angesagt ist, denn ich hasse fenster putzen!

 
Hallo Positron

Wir haben uns für unser neues Haus ähnliche Überlegungen gemacht und haben uns aber schlussendlich für die normalen Storen entschieden. Für uns haben die ästhetischen Gründe für die Innen liegenden Screens gesprochen. Aus kommerziellen und praktischen Gründen haben wir uns dann doch für die normalen Storen entschieden.

Argument für die Screens:

+ wegfallen der Storen-Pakete: bei grossen Fenstern werden die Rafflamellenstoren-Pakete doch recht gross und reduzieren die Fensterfläche. Die Screens brauchen da viel weniger Platz.

+ sieht von Innen besser aus und die Screen sind in alle möglichen Farben erhältlich (Rafflamellen kannst Du sicher auch braun bestellen - aber das sieht dann wirklich komisch aus)

+ passt besser zu einer modernen Architektur

Argumente dagegen:

- sind teurer als normale Storen

- wir haben der Mechanik nicht ganz getraut - da gibt es noch wenig langjährige Erfahrung.

- die richtig blickdichten Storenstoffe haben auf uns sehr künstlich gewirkt und halb durchsichtige wollten wir nicht.

Schlussendlich war das aber ein 48 vs. 52% und wir hätten an den Screens sicher auch viel Freude gehabt.

Du hast das nicht gefragt: Aber für uns im Zusammenhang mit den Storen auch ein ganz wichtiger Punkt, den wir bereits in unserem früheren Haus hatten: Jeder Storen elektrisch gesteuert mit einem zentralen Auf/Ab-Schalter in jedem Stock. Da kann man vor dem ins Bette gehen (oder beim aufstehen), ganz bequem einen Schalter drücken und alles geht rauf und und runter. Und in den Ferien kann man die Automatik einschalten und das Haus macht einen bewohnten Eindruck.

Und zum Schluss noch ein weiterer unverlangter Tipp: mit den Steuergeräten und dem Service der Firma Somfy haben wir sehr schlechte Erfahrung gemacht.

Gruss Jürg

 
Hallo positron

Wir gehören auch zu denen, die die Storen eigentlich nie gross brauchen. Im Gegensatz zu unseren Nachbarn welche jeden Abend die Storen runter lassen, ist dies bei uns äusserst selten. Jedoch gibt es bei uns eine Phase, in der wir die Aussenstore nicht missen möchten und das ist im Hochsommer wenn die Sonne richtig stark zu den Südfenstern rein scheint. Dann lassen wir jeweils am morgen die Storen runter und am Abend wenn wir von der Arbeit nach Hause kommen ist es schön kühl. Wenn wir wie z. bsp. am Wochenende zu Hause sind und die Storen nicht unten sind oder auch die Türen noch offen sind, dann wird es schon um einige Grad wärmer. Oft lassen wir die Storen auch nur halb herunter und das bringt auch schon einiges kühlere Temperaturen.

Wir werden nun in unserem Neubau auch Storen installieren, aber nur an den grossen Fenstern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern. In Bad wo wir nun wirklich nie die Storen runterlassen, lassen wir sie weg. Dort werden wir mit Plissee arbeiten. Grundsätzlich bringen aber nach meiner Erfahrung Innen-Storen/ Vorhänge niemals das gleiche Kühlergebnis wie Aussenstoren. Wir bauen auf 550m ü.M. aber auch wenn wir im Sommer oft in den Tessiner oder Bündner Bergen unterwegs sind und auch übernachten, wird es in den Bergen in den Sommermonaten nicht viel weniger heiss. Und um in der Nacht angenehm schlafen zu können, sollte es m.M. nach nicht mehr als ca. 20 Grad im Zimmer sein. Wo wir uns nicht sicher sind, lassen wir uns den Fenstersturz leer setzen, damit wir später immer noch Storen nachrüsten können.

Gruess

Mimimausi

 
Wir haben uns für Aussenrolläden entschieden. Diese nutzen wir täglich. Im Sommer lassen wir sie tagsüber halb geschlossen um die Raumtemperatur in erträglichen Massen zu halten (Sonneneinstrahlung). Nachts machen wir sie aus 3 Gründen runter: zum Einen wollen wir die Nachbarn "aussperren", zum Anderen hält sich die Wärme deutlich besser im Haus, als wenn die Fensterflächen frei wären.

Gruss

Christoph

 
Wir lassen die Jalousien täglich fahren (Am Abend wenn es Dunkel wird, und am Morgen nach einem Zeitschema, bzw. bestimmten Szenen).

Südseitige Fenster, wo die Sonne direkt reinscheinen kann (keinen Balkon darüber etc.) auch auf 850 Meter Höhe, ergibt dir ein tolles Treibhaus.

Insofern würde ich mir schon was überlegen, wie du eine Beschattung hinkriegst.

Ob aussen oder Innenstoren ist eine persönliche Frage. Jalousien (Lammellenstoren) können auch mit halbwegs geöffneten Lamellen beschatten, und trotzdem nocht etwa Sicht gewährleisten.

 
Hallo Positron,

wir halten das so wie Mimimausi und machen unsere Storen nur an heissen Tagen runter, und man merkt auch einen grossen Unterschied, ob man die Storen untenhat oder nicht. Manchmal im Kinderzimmer auch abends zum Abdunkeln.

An zwei Fenstern haben wir dummerweise keine Storen, weil der Architekt der Meinung war, dass es dort keine braucht, wir aber im Nachhinein festgestellt haben, dass sie zum Hitzeschutz doch nötig gewesen wären. Wir haben mit Plissees nachgerüstet, was zwar relativ gut funktioniert, aber längst nicht den gleichen Wärmeschutz gibt wie ein aussenliegender Sonnenschutz. Die Storen haben gegenüber dem Plissee noch den Vorteil, dass ich sie zum Sonnenschutz schräg stellen kann und ich so doch noch eine Sicht nach draussen habe, was bei Plissees oder Stoffen nicht der Fall ist. Wenn es ganz kalt ist, machen wir die Storen auch nachts runter, damit die Wärme ein bisschen besser im Haus bleibt.

Wir wohnen auf ca 330 m.ü.M.

Gruss, Barney

 
hallo Positron

nebst der diskussion über die bevorzugte stellung der storen möchte ich noch auf ein detail hinweisen:

wenn direkt am fenster auf der innenseite ein gegenstand angebracht wird, kann sich ein hitzestau bilden und die scheiben zerspringen lassen.

unser fenstterlieferant hat uns davor gewarnt. und tatsächlich habe ich letzten herbst im november (!) eine geschäftsliegenschaft mit schwarzen plakaten an der scheibe gesehen. und ein paar tage später waren überall sprünge im glas.

also, am besten mit dem fensterbauer abklären, ob innenliegende plissees usw möglich sind.

ich persönlich bevorzuge die schöne aussicht aus unserem haus! gegen süden haben wir eine grosse fensterfront. aber wenn die sonne scheint gibt's eben leider nichts anderes als tagsüber die storen zuzumachen. sonst sind wir in der sauna.

ä gueta tag

rollwett

 
Nur mal so als Input; Wir haben motorisierte aussenliegende Stoffstoren. Sehr praktisch um im Sommer die Fensterfront zu verschatten. Zudem gibt es sie unterschiedlich stark gewoben. Unsere sind so gewählt dass wir im Sommer trotzdem noch in den Garten schauen können.

Gruss

canaz

DSCN2294_2.jpg

 
Nur mal so als Input; Wir haben motorisierte aussenliegende Stoffstoren. Sehr praktisch um im Sommer die Fensterfront zu verschatten. Zudem gibt es sie unterschiedlich stark gewoben. Unsere sind so gewählt dass wir im Sommer trotzdem noch in den Garten schauen können
Die werden doch im nu unsäglich schmutzig, oder nicht? Wir haben bei unserer jetzigen Mietwohnung so einen beim Gartensitzplatz. Haben ihn allerdings nie unten. Bei den Nachbarn sieht's jedoch teilweise ziemlich jämmerlich aus. Und wie ich den dann reinigen soll habe ich auch keine Ahnung /emoticons/default_sad.png.

 
Unsere Stoffstoren sind jetzt 1 Jahr alt. Bisher absolut kein Promlem mit Schmutz. Gut, vielleich ist der Begriff Stoffstore etwas falsch. Eigentlich sind sie aus einer Art Kunststoff. Daher können sie ganz leicht mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.

 
Die aussenliegenden Lamellenstoren sind ein wichtiger Bestandteil unseres Heizungs-Managments des Hauses - sämtliche motorisiert und werden per KNX gesteuert. Einerseits möchten wir in der kälteren Jahreszeit die Sonnenenergie nutzen (passive Erwärmung), in Relation mit den Innentemperaturen der Räume und andererseits während den warmen / heissen Monaten effizient beschatten. Die nötigen Daten für die Steuerung kommen von der Wetterstation auf dem Dach (Lumen, Einstrahlungswinkel, Temp., Windstärke) und von den Raumtermostaten. Mit diesen Parametern lässt sich die Beschattung vollautomatisch in Relation der gewünschten Innenraumtemperatur steuern.

Bei offenen Fenstern (z.B. Bettdecken zum Lüften oder Terrassen-HST offen) wird diese Beschattungsautomatik deaktiviert.

Ohne diese vollautomatische Beschattung hätten wir im Hochsommer mit relativ grossen Fensterfronten im EG Innentemperaturen von 26 Grad und mehr. Je nach Sonnenscheindauer teilweise jedoch auch im Herbst oder Frühling, während dieser Jahreszeit scheint bei schönen Tagen die Sonne in flachem Winkel hinein und treibt die Innentemperaturen in kürzester Zeit hoch.

Innenliegende Rollos würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, die Sonne erwärmt die Rollos je nach Farbe reichlich und führt zu einem Abstrahlverhalten in die Innenräume ähnlich einem Radiator. Wärenddessen entsteht bei aussenliegenden Rollos zwischen Lamellen und Fenster eine wärmedämmende/ hitzedämmende Luftschicht.

Falls du keine Lamellenstoren wünscht, müsstest du dein Haus in einer Art und Weise planen, dass du mit Vordächern oder anderen Beschattungskonstruktionen darauf verzichten könntest.

Grüsse, Mpaxx

 
Hier in Hamburg ist es nicht gerade so usus, Rollläden vor den Fenstern zu haben wie in Südlichen Bundesländern

An den Fenstern der Westseite meiner Erdgeschoßwohnung sowie an der Balkontüre hab ich Außenrolläden.

Diese dienen den Sonnenschutz und im Winterhalbjahr auch der Einsparung von Heizenergie.

 
Ich denke, wir müssen einfach sicher Fenster mit hohem Ug-Wert und tiefem Gesamtenergiedurchlass wählen - eventuell auch Fenster mit zusätzlicher Sonnenschutzschicht. Zum Beispiel Silverstar Superselekt von Glas Trösch. Eine aussenliegende Sonnenschutzlösung kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Unser Haus wird 3 Wohnetagen plus Keller haben. Die festverglasten Fenster sind nur mit Teleskopwischer und Leiter erreichbar. Die Rollläden/Lamellenstoren oder Rolls auf der Aussenseite könnte man also nicht selber reinigen. Und regelmässig ein prof. Reinigungsunternehmen beauftragen kostet im Nu mehr als es die Sonnenschutzverglasung je kosten würde. Ausserdem können wir mit Sonnenschutzverglasung auch im Sommer eher mal auf einen die Sicht versperrenden Sonnenschutz verzichten.

Hat einer eine Ahnung, was Sonnenschutzverglasung extra kostet pro m²?

 
Unsere Fenster sind dreifachverglast und weisen einen Ug-Wert von 0.5 auf, also ein relativ guter Wert. Der Gesamtdurchlass wurde durch die vierlagigen WK-2 Schutzfolien ebenfalls gesenkt, diese Einrichtung erzeugt jedoch keinen wirklich guten Sonnenschutz. Die Dreifachverlasung und die darin enthaltenen Folien verleihen den Fenstern bereits jetzt einen Hauch von "Sunset"-Effekt, eine weitere Abdunklung würde halt dann etwa so ausschauen, wie wenn du im Winter deine Sonnenbrille montierst :=) Und ob diese Sonnenschutzschicht derart effektiv die Wärme abhalten kann, dass du auf eine Beschattungseinrichtung verzichten kannst, würde ich mal mit einem grossen Fragezeichen versehen.

Eventuell hat jemand im Forum Erfahrung mit solchen Sonnenschutzverglasungen und könnte uns mitteilen, ob mit derartigen Scheiben auf einen Sonnenschutz verzichtet werden könnte.

Gruss, mpaxx

 
Unsere Fenster sind dreifachverglast und weisen einen Ug-Wert von 0.5 auf, also ein relativ guter Wert. Der Gesamtdurchlass wurde durch die vierlagigen WK-2 Schutzfolien ebenfalls gesenkt, diese Einrichtung erzeugt jedoch keinen wirklich guten Sonnenschutz. Die Dreifachverlasung und die darin enthaltenen Folien verleihen den Fenstern bereits jetzt einen Hauch von "Sunset"-Effekt, eine weitere Abdunklung würde halt dann etwa so ausschauen, wie wenn du im Winter deine Sonnenbrille montierst :=) Und ob diese Sonnenschutzschicht derart effektiv die Wärme abhalten kann, dass du auf eine Beschattungseinrichtung verzichten kannst, würde ich mal mit einem grossen Fragezeichen versehen.
Hast du eine Ahnung wie hoch dein g-Wert ist? Der Gesamtenergiedurchlass-Grad ist nämlich primär relevant beim Thema Sonnenschutz. Ein tiefer Ug-Wert weist aber schon darauf hin, dass auch der g-Wert eher tief ist. Bei normaler Wärmeschutzverglasung mit einer auf Sonnenschutz optimierten Beschichtung kommt man überlicherweise auf einen g-Wert von 50%, bei einer Lichttransmission von rund 70%. Bei Sonnenschutzverglasung erreicht man locker einen g-Wert von 25% bei einer Lichttransmission von immerhin noch gut 50%. Wichtig ist aber vor allem, dass hauptsächlich der (langwellige) Infrarotanteil rausgefiltert wird und bereits an der äussersten Glasschicht reflektiert wird. Das ist nur bei Sonnenschutzverglasung möglich, da nur bei diesem Glastyp eine zweite Beschichtung an der äussersten Scheibe aufgetragen wird. Diese Beschichtung reflektiert den Infrarotanteil von draussen zurück. Dadurch kommt fast nur noch sichtbares Licht in den Innenraum. Dieses kann sich natürlich vor allem an dunklen Oberflächen auch in Wärme umwandeln. Aber es lässt sich relativ effektiv mit innenliegenden, hellen Flächen (z.B. Rollo) zurück nach draussen strahlen. Nur mit der Infrarotstrahlung geht das nicht oder nur begrenzt. Das heisst, an heissen Sommertagen muss der innenliegende Sonnenschutz auch runtergefahren werden, weil man möglichst alle Energie draussen halten muss. Aber das ist bei der aussenliegenden Sonnenschutzlösung nicht anders. Auch die strahlt immer noch Energie in Form von Licht nach innen. Und je heller es ist, umso mehr Wärme wird auch in dem Raum erzeugt.

Dass es funktioniert zeigen die vielen Bürogebäude weltweit. Bei fast keinem hat es eine aussenliegende Sonnenschutzlösung. Nahezu überall wird Sonnenschutzverglasung in Kombination mit einer innenliegenden oder im Scheibenzwischenraum integrierten Sonnenschutzlösung eingesetzt. Nicht ohne Grund: Bei den fast nur aus Glas bestehenden Gebäuden würde eine aussenliegende Lösung nicht nur nicht repräsentativ aussehen, sondern es würde auch unmengen an Unterhaltskosten verursachen.

Für eine etwas detailliertere Kosten-/Nutzenanalyse kann ich dieses Dokument hier empfehlen:

http://www.glassolutions.ch/Switzerland/images/FCK/Sonnenschutz-Ratgeber%2011_07%281%29.pdf

 
Dass es funktioniert zeigen die vielen Bürogebäude weltweit. Bei fast keinem hat es eine aussenliegende Sonnenschutzlösung. Nahezu überall wird Sonnenschutzverglasung in Kombination mit einer innenliegenden oder im Scheibenzwischenraum integrierten Sonnenschutzlösung eingesetzt.
Und die meisten davon (USA und Asien) sind dann mittels Klimaanlage runtergekühlt, so dass die Cola auf dem Tisch nie warm wird. Ob das sinnvoller ist.....
 
Nein, das ist natürlich nicht sinnvoll. Aber bei den Temparaturen in diesen Gegenden würde ich ohne Klimaanlage auch nicht mehr arbeiten wollen. Zumal in einem Büro die vielen Gräte, Lichtquellen und Menschen die Innentemparatur zusätzlich in die höhe treiben. Aber eine Klimaanlage schützt einen nicht vor Wärmestrahlung. Auch im Winter bei Temparaturen um den Gefrierpunkt kann es an der Sonne angenehm warm sein, so dass man sich bei wenig Wind sogar im T-Shirt wohl fühlen kann. Genauso nützt es einem aber nichts, wenn das Büro auf gemütliche 22° gekühlt wird, aber die Sommersonne mit voller Kraft durch die Fenster scheint. Ideal wären 22° Raumtemparatur ohne zusätzliche Strahlungswärme. Da letztere ohnehin sehr wankelmütig ist (es muss nur mal eine Wolke kommen), würde ich den Wärmehaushalt meines Hauses auch nicht von der Wärmestrahlung abhängig machen. Mein Wunsch ist es, dass die Fenster im Infrarotbereich möglichst wie eine normale, isolierte Hauswand sind, und im sichtbaren Bereich wie eine Öffnung in der Wand. Das geht natürlich nicht, aber mit Sonnenschutzglas kommt man immerhin relativ nahe da ran.

 
Mit dem Sonnenschutzglas machst Du Dir dann wahrscheinlich auch die im Winter durchaus gewollte passive Heizung durch die Sonne zunichte und müsstest somit mehr heizen...

Da habe ich lieber ein System, was ich je nach Bedarf einstellen kann.

Gruss, Barney

 
Mit dem Sonnenschutzglas machst Du Dir dann wahrscheinlich auch die im Winter durchaus gewollte passive Heizung durch die Sonne zunichte und müsstest somit mehr heizen...

Da habe ich lieber ein System, was ich je nach Bedarf einstellen kann.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Lies mal diese Studie vom Bundesamt für Energie. Auf Seite 7 kommt die Studie zum Schluss, dass durch den tieferen Ug-Wert bei Sonnenschutzverglasung unter dem Strich mehr Heizkosten gespart werden können als bei Verglasung ohne Sonnenschutz. Allerdings ist mir schon klar, dass das Endergebnis von sehr vielen Faktoren abhängig ist. Wenn man aber nur die passiven solaren Gewinne anschaut, stimmt die Rechnung auf jeden Fall nicht. Energietechnisch am idealsten ist aber sicher die Lösung mit den aussenliegenden Lamellenstoren, da damit auch die solaren Gewinne optimal genutzt werden können. Diese Lösung ist aber auch ziemlich teuer. Meiner Recherche nach zu urteilen dürfte Sonnenschutzverglasung (mit manuellem innenliegendem Sonnenschutz) deutlich günstiger sein und wesentlich weniger Unterhalt benötigen. Dazu kommt noch die höhere Wohnqualität, weil man sich im Sommer nicht so sehr abschotten muss.

pro:

- mehr Wohnqualität

- weniger Unterhaltskosten/arbeit

- rund um die Uhr Wettergeschützt

- in der Anschaffung günstiger

contra:

- Allenfalls geringfügig höhere Heizkosten

Für mich eine klare Sache. Ich habe allerdings eine Vermutung, wieso sich Sonnenschutzverglasung mit innenliegendem Sonnenschutz im Wohnbereich noch nicht durchgesetzt hat: Die Schweizer lieben ihre gekippten Fenster bei gleichzeitig runtergelassen Lamellenstoren (als Sichtschutz). Wenn der Sichtschutz innen wäre, könnte man das Fenster nicht mehr schräg stellen bzw. es könnte relativ leicht reinregnen. Ich sehe es bei uns in der Nachbarschaft (Stadt Zürich). Etwa 70-80% der Lamellenstoren sind den ganzen Tag lang unten und viele davon sogar ganz geschlossen. Und gleichzeitig sind immer duzende Fenster gekippt. Mit innenliegendem Sichtschutz könnte man die Fenster nicht mehr so einfach kippen oder zum lüften öffnen. Da wir aber sowieso eine KWL haben werden und ich tunlichst dafür sorgen werde, dass man unsere Fenster nicht kippen kann, ist das für uns kein Nachteil /emoticons/default_smile.png. Und dann ist da ja noch das Minergie-Label: Seit die vorschreiben, dass der Sonnenschutz aussen zu sein hat, macht das erst recht jeder so. Ich wollte eigentlich lange Zeit ein Minergie-Haus bauen. Aber diese Sonnenschutz-Vorschrift ist nebst dem Preis für uns das Haupt-Gegenargument gewesen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.536
Beiträge
257.907
Mitglieder
31.816
Neuestes Mitglied
Ideu