Kaminofen Sparterm Neu ... Scheibe sofort verrusst

Esine

Mitglied
22. Sep. 2010
44
1
0
Hallo liebe Ofenspezialisten,

Wir haben unsere Cheminéeecke vor Weihnachten renoviert... Und damit auch das alte,offene Cheminée abgerissen und einen neuen Ofen einbauen lassen. Und das zwar durch einen professionellen Ofenbauer. Nun ist es ganz schlimm, wie stark und schnell die Scheiben verrussen. Man sieht nicht mehr rein nach 4 Stunden Feuer!!! Am Holz kann es nicht liegen, habe mir ein Messgerät besorgt und nur richtiges Holz verbrannt! Luftzufuhr am Anfang und sogar die ganze Zeit auf maximal gestellt. ... Die Scheibe ist schwarz mit einer Art regenbogenfarbigen Verfärbungen und im Ofen riecht es wie man 1000 Würste geräuchert hätte!!

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Falsch installiert???

merci 

lg Esine

 
Das sollte nicht so sein. Bei uns wurde der Ofen anscheinend so konstruiert dass den Scheiben entlang ein Zug entsteht so dass es keine Russablagerungen gibt.

Was meint denn dein Ofenbauer dazu?

Gruss, Thomas

 
Ja den muss ich morgen nach seinen Ferien sofort anrufen.... Ich sehe schon,... er wird mir von zu feuchtem Holz sprechen oder falschem Nachfeuern erzählen, Luftzufuhr etc.... aber das ist wirklich nicht das Problem. Ich werde die Scheibe so lassen, wie sie ist,.. nach 1x feuern ... Werden sehen, was er dazu meint...

Haben leider schon alles bezahlt!.-(.... Kann er denn z.B einfach sagen, dass das kein Grund zur Beanstandung ist?... Ich finde ehrlich gesagt, dass der Kaminofen so nicht wirklich Spass macht und es sieht einfach auch nicht schön aus... das Ganze für 20'000.--!!!.... das sollte doch wirklich nicht so sein, wie du sagst! Hoffe einfach er kriegt und will das auch irgendwie noch hin!?

Merci für deine Antwort Thomas!

Lg Esine

 
Ne, das kann so wirklich nicht sein und da würde ich auf gar keinen Fall locker lassen. Sonst soll er mal mit seinem Holz einfeiern dann sieht er es ja auch. Unser Ofen hat auch etwa so viel gekostet. Bei uns gabs eine Probeeinfeuerung inkl. Instruktion vom Ofenbauer.

Nachfeuern darf man bei unserem Speicherofen erst nach einigen Stunden. Wir feuern ausschliesslich mit Buchenholz.

Hast du die Frischluftzufuhr direkt über separate Rohre von aussen?

 
Auch wenn ich deinen Unmut verstehe. Ich würde mal zuerst abwarten, was der Ofenbauer sagt. Dann kannst Dich ja immer noch aufregen.

 
nach absteigender Wahrscheinlichkeit geordnet vermute ich aus der Ferne folgendes:

- Bedienungsfehler: Scheibenspülungsluftklappe oder Schieber geschlossen

- Zu wenig Zuluft: Feuer muss fröhlich und rauchlos brennen, nicht schwelen.

- Abluftklappe im Rauchrohr muss beim Brand offen sein

- Holz zu nass

- Kein Föhrenholz verwenden, weil das extrem russt.

- Holz falsch eingelegt: Abstand zur Scheibe halten, Schnittflächen nicht gegen die Scheibe, sondern gegen die Seitenwände.

- Zuviel aufs Mal aufgelegt. Vor allem bei fein gespaltenem Holz gibt das dann schwarz russenden Rauch, weil das Feuer zu wenig Luft bekommt.

- Bei oberem Brand (Anzünden mit Anzündhilfe von oben) dürfen die zuerst aufgelegten Scheiter selbstverständlich nicht den Rost mit der Zuluft von unten vollständig zudecken, so dass keine Luft mehr reinkann.

Dass sich nach dem Anzünden bei kaltem Ofen etwas sauberes Kondenswasser auf der Scheibe bildet, ist normal - das ist aber nach wenigen Minuten wieder weg.

Der Ofenbauer ist in der Pflicht wenn:

- Ofentür falsch konstruiert (Luftspülung fehlt oder funktioniert nicht)

- Schornstein zieht nicht (wegen zu dichtem Haus, Dampfabzug der Unterdruck erzeugt usw.) Kann man leicht herausfinden: Fenster öffnen, wenn dann sofort i.O ist das Problem erkannt. Abhilfe: Zuluft von aussen

Wenn das Feuer keinen Rost hat, weil es einmal ein Cheminee war, müssen seitlich Zuluftöffnungen sein, die selbstverständlich nicht durch das Holz verlegt sein dürfen. Besser ist aber allemal ein Rost, also Zuluft von unten.
 

 
  • Like
Reaktionen: Range