Moudi plant.....eine Terrassenüberdachung im Eigenbau

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen

Bevor ich ans Bauen einer Terrassenüberdachung denke, wollte ich mit euch über meine Überlegungen diskutieren.

Gerne möchte ich meine Holzterrasse überdachen.

Fläche 5x3 Meter. Eine erste Offerte lag bei 25k chf für eine Alukonstruktion mit Sicherheitsglas. Da denkt sich der Handwerker:

Das geht doch günstiger ?

Ich dachte an eine Holzkonstruktion mit Sicherheitsglas vom Glaser.

Bausätze gibt es im Netz ab 4000 Euro.

Wer von euch hat sich an den Eigenbau gewagt und kann mir Tips geben.

Grüsse moudi

Gesendet von iPad mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
Darfst du dies einfach so? In unserer Gemeinde braucht es dafür eine Baugenehmigung mit den entsprechenden Vorschriften.

 
Ich dachte an eine Holzkonstruktion mit Sicherheitsglas vom Glaser.

Bausätze gibt es im Netz ab 4000 Euro
Du musst natürlich auf das Gewicht des Glases, und auch die Schneelast achten. Da können schon Summen zusammenkommen, das man bei der Konstruktion, egal ob Holz oder Alu genau hinsehen muss.

Schau dich auch einmal bei den Alumontageprofilen (Link beispielhaft)um, dort bekommst du auch die Infos über die Lasten, welche diese aufnehmen können. Schön ausführen und gestalten liess es sich auch noch. Muss halt dann auch zum Haus passen. Aber man könnte sie natürlich auch optisch verkleiden.

Gruss Pit

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alpenwelt, yep, Die Bauvlorschriften sind mir bekannt und sind kein Problem für mich.

Hoi Pit, Statiker und Archi sind in der Family vorhanden. Die werden mir die Balkenstärke schon vorgeben.

In der nächsten Ausgabe von selbst.de ist ein Bericht über den Eigenbau drin und was man so alles beachten muss.

Werde mir den einmal zu Gemüte führen.

Gruss moudi

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Wir haben nur ein (halb so grosses) Anlehngewächshaus aus Holz selber gebaut, mit Plexiglas-Doppestegplatten.
Eigentlich hätte ich Glas vorgezogen, aber Freunde hatten wie du eine Terrasse überdachen lassen, zuerst mit Sicherheitsglas; das ging aber wegen Hagel zweimal zu Bruch, deshalb wählten sie beim dritten Mal Plexiglas fürs Dach, die Seiten blieben aus Glas.
Zugegeben, das Glas gefällt mir immer noch besser, aber das Plexi sieht nicht billig aus und es vergilbt auch nicht.
Mit der Schneelast gibt's nie Probleme, durch genügend Gefälle rutscht der Schnee weg. Die Frage ist, wie das Dach geplant ist.

Edit: Hab übrigens keine Ahnung, was die Freunde für ein Glas eingesetzt hatten. Hab mir grad unsere Dachfenster angeschaut, da gab's ja noch nie Probleme mit Hagel, obwohl die mittlerweile auch 15 Jahre alt sind... 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Horst