Neubau, Meinungen zu Grundriss

strassdu

New member
13. Nov. 2013
18
0
0
Hallo Forumgemeinde,

Auch wir (2 Erwachsene und 3 Kinder) möchten uns den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Im Oktober/November sollte die Baueingabe bei der Gemeinde erfolgen. Anbei Bilder welche unser Projekt zeigen. Ein paar wenige Angaben dazu:

  • Holzbaubauweise
  • Maximale Gebäudehöhe 5,5m
  • Kein Keller
  • Grundstück ca. 900m2
Wir freuen uns auf konstruktive Kritik /emoticons/default_smile.png

Ein schönes Wochenende,

David GR1.JPG

GR2.JPG

GR3.JPG

GR4.JPG

 
Hallo David

Warum baut ihr ohne Keller? Plane grad selbst ein Neubau und bin oder war mit dieser Frage konfrontiert.

Schönen Sonntag

Katharina

 
Ich würd aus dem Disponible nochmals ein Zimmer machen. Ich wüsste nicht, was ich mit so einem offenen Raum machen sollte /emoticons/default_wink.png.

Wir werden auch ohne Keller bauen, da wir eine Felszunge auf dem Grundstück haben und die zusätzlichen Kosten und den Zeitaufwand scheuen. Am Anfang hat mich der Gedanke fast wahnsinnig gemacht ohne Keller zu bauen. Mittlerweile find ichs super. Ein Stockwerk weniger das geputzt werden muss /emoticons/default_wink.png. Wir fahren dafür oberirdisch recht grosszügig.

 
Ich würd aus dem Disponible nochmals ein Zimmer machen. Ich wüsste nicht, was ich mit so einem offenen Raum machen sollte [emoji6].

Evtl. haben sie die Ausnützungsziffer erreicht? Nachträglich eine LBW und dann hat man ein zusätzliches Zimmer?

Ansonsten sehe ich auch keinen Grund und nutzen dafür.

Gruss

 
Hallo strassdu,

finde das geplante Haus sehr schön. Im Obergeschoss scheint mir die Planung der Nasszellen aber nicht gelungen. Ein einziger Raum, der als Bad und WC für 5 Personen dienen soll, ist nicht ausreichend, auch wenn man auf die Dusche WC im Erdgeschoss ausweichen kann. Ich würde unbedingt 2 Bäder im OG einplanen (ein kleines mit Dusche und WC, ein grosses mit Badewanne Dusche und WC). Erfahrungsgemäss müssen morgens fast alle gleichzeitig weg, und die Engpässe beim Bad sind programmiert (insbesondere wenn unter deinen 3 Kindern auch ein oder zwei Töchter sind).

Grüsse  roeka

 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Anbei meine Antworten:

Bezüglich Keller:

Rein vom Ablauf her (z.Bsp. Waschen) finde ich es einfacher wenn das Zusammentragen und Verteilen der Wäsche nicht über drei Stockwerke gehen muss. Ich bin der Meinung, dass es grundsätzlich einfacher ist wenn alles auf einer Etage ist. Zudem ist es ein geringeres Risiko (unvorhersehbarer Bauuntergrund) bei den Kosten. Wir haben, meiner Meinung nach, den notwendigen Stauraum überirdisch geschaffen und das Haus etwas grösser gebaut. Das Grundstück ist genug gross. Aber es ist trotzdem schon ein bisschen ein komisches Gefühl, weil halt ein Keller in der CH einfach dazu gehört. Die Bank hat diesbezüglich keine Bedenken geäussert bezüglich geringerem Wiederverkaufswert. Ich möchte im Garten, vielleicht später, einen Naturkeller/Erdkeller realisieren in welchem sich Gemüse, Wein, etc. lagern lässt.

Bezüglich Disponible im OG:

Der Nutzen ist fraglich da habt ihr recht aber es muss ja nicht immer alles einen Nutzen haben /emoticons/default_wink.png Was soll ich denn mit einem zusätzlichen Zimmer? Ich/wir mögen das "verschachtelte" nicht so sehr. Das Disponible lässt das OG etwas luftiger/offener erscheinen. Im Bedarfsfall würde sich daraus aber auch ein kleines Zimmer realisieren lassen. 

Bezüglich Bad/Wc im OG:

In der Tat macht mir das auch ein wenig Sorgen da wir drei Töchter haben /emoticons/default_wub.png Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich jeweils zuerst das Bad benutzen darf aber eben..... Ich habe mir überlegt ob es eine Möglichkeit gibt, das WC mit separatem Zugang zu machen, sozusagen mit einer Türe zum Bad und einer von aussen zum Gang. Oder anstelle des begehbaren Kleiderschrank ein WC/Dusche und aus dem Disponible ein "Umziehzimmer" mit Schiebetüren wäre vielleicht auch was. Müssen wir noch einmal besprechen. 

Danke auf jeden Fall für eure Kommentare.

David

 
wieso machst du nicht aus dem disponibile ein zus. bad? mit 4 frauen erachte ich dies als zwingend notwendig mit dem zweiten bad.

 
Ich würde auf den offenen Raum im Obergeschoss nicht verzichten. Es gibt dem Geschoss ein bisschen Luft. Sonst hast du einen Langen Gang, wo kaum gekreuzt werden kann. Ich würde sogar weiter gehen und die Kinderzimmer kleiner machen. Dann hast du einen schönen Spielbereich für alle und noch ein paar m2 für eine 2.Nasszelle.

Gruss

 
Ich würd die Kinderzimmer auf keinen Fall kleiner machen. Ich bin in einem Haus mit kleinen Kinderzimmern aufgewachsen. Nein danke. Unsere Kinderzimmer werden auch 14-16m2 haben. Weniger finde ich zu klein. Eltern schlafen ja nur im Schlafzimmer, aber Kinder sollen da auch noch Hausaufgaben machen, spielen, Freunde empfangen usw.

 
  • Like
Reaktionen: schnake89