Ölheizung ersetzen... Öl oder Pellets?

Aquarius

Mitglied
24. Nov. 2010
4
0
0
Hallo zusammen,

Wir beheizen unser Mehrfamilienhaus mit einer etwas in die Jahre gekommenen 40kW Ölheizung (Kessel 21-jährig / Brenner 5-jährig). Grundsätzlich funktioniert alles einwandfrei und wir sind mit der Heizung sehr zufrieden. Ich überlege mir, womit ich die Heizung in den kommenden Jahren ersetzen möchte und schwanke zwischen Öl und Pellet hin und her, eine Wärmepumpe (Luft & Boden) ist am Standort des Hauses nicht sinnvoll.

Unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten und den derzeitigen Pellet-Preisen ist die Öl-Variante zum heutigen Zeitpunkt und bis zu einem Ölpreis von CHF 102 für uns die kostengünstigste Variante. Da sowohl die Ölpreis- als auch die Pellet-Preis Entwicklung viel Raum für Spekulation zulassen möchte ich den Entscheid nicht vom Brennstoffpreis abhängig machen.

Wer hat Erfahrung mit dem Betrieb von Pellet-Anlagen? Wir sind uns heute gewohnt unsere Ölheizung im Herbst einzuschalten und im Frühling wider auszuschalten, ohne damit zusätzlichen Aufwand zu haben. Ist dieser Komfort mit einer neuen Pellet-Anlage weiterhin gewährleistet? Wie anfällig ist eine Pellet-Anlage auf Störungen und unverhoffte Betriebsunterbrüche? Sind regelmässige Wartungsarbeiten zu Behebung von Pellet-Stau, Verrussung, Asche leeren, Brennkammerreinigung, etc. notwendig? Es wäre für mich interessant etwas über eure Erfahrungen mit Pellet-Heizungen zu erfahren.

 
Hallo,

Wie ein Umbau funktioniert sehen Sie auf: www.inititative-klima.ch.

Die Investitionskosten einer Pelletsheizung liegt klar höher als bei einer Ölheizung. Die Mehrkosten können aber duch die Betriebsdauer der Anlage wieder wett gemacht werden. Referenzlisten erhalten sie beim Heizungslieferanten oder bei der Home*|*proPellets.ch

lg

bieg

..........................

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo bieg,

Danke für Ihre Rückmeldung, über Kosten und Einbau habe ich mir einen ungefähren Überblick verschafft. Meine Frage war mehr wie zuverlässig der Betrieb einer Pelletanlage im vergleich zur Ölheizung aus Sicht von Betreibern ist. Ich habe mir einige installierte Pellet-Anlagen im Bekanntenkreis angeschaut und habe mit den Betreibern diskutiert. Gemäss den bisherigen Rückmeldungen scheinen die Pellet-Heizungen meistens gut zu funktionieren, jedoch auch noch einige Kinderkrankheiten zu haben. Wie sehen Sie das? Ich nehme an Sie kommen von der Anbieterseite.

Beste Grüsse

Aquarius

 
Hallo,

Die "Kinderkrankheiten" sind in den meisten Fällen Fehler bei der Installation oder der Auslegung der Anlage. Es empfiehlt sich eine Anlage aus einer "Systemtechnik" zu wählen. D.h. Alle Komponenten sollten aufeinander abgestimmt sein. Weiter Empfehle ich einen Installateur zu nehmen, der Erfahrung mit Pelletsanlagen hat. Die Geräte selber haben heute keine Kinderkrankheiten mehr.

lg

bieg