So verwandelst du deinen Garten in eine Wohlfühloase

tosci

Administrator
05. Juli 2006
2.947
158
63
46
So verwandelst du deinen Garten in eine Wohlfühloase
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige.

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm hoffentlich viele herrliche Stunden im eigenen Garten. Ähnlich einer Hausrenovierung bietet auch der Garten viel Potenzial für eine Umgestaltung:
  • Eine ruhige Leseecke im Grünen
  • Wasserläufe zum Spielen und Entspannen
  • Eine Feuerstelle für unterhaltsame Abende
  • Ein grünes Homeoffice mit bequemen Gartenmöbeln

In diesem Ratgeber geben wir Tipps, wie du mit einfachen Mitteln das meiste aus deinem Grundstück herausholst.

Vorbereitung muss sein
Natürlich kannst du mit der Harke wild drauf loslegen, doch damit der Garten am Ende den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht, ist eine Vorplanung durchaus sinnvoll. Wie viel Zeit möchtest du mit der Pflege des Gartens verbringen? Naturwiese oder englischer Zierrasen samt kompliziert angelegten Beeten erfordern unterschiedlich großen Zeiteinsatz.

Was soll der Hauptzweck des Grundstücks sein? Soll es ein Nutzgarten werden, in dem du dein eigenes Gemüse und Obst ernten möchtest? Soll der Garten zum Spielen, Sport machen oder Erholen dienen?

Basierend auf diesen Wünschen weißt du, ob du eine große Fläche zum Fußball spielen freilassen oder einen Teich samt Ruhe-Ecke einplanen solltest. Sobald der Plan steht, kann es losgehen. Eventuell benötigtes Werkzeug kannst du im Baumarkt oder Gartencenter leihen, anstatt es teuer zu kaufen.

Verschiedene Zonen schaffen
Je nachdem, wie viel Platz du hast, machen verschiedene Zonen den Garten spannender und erlebnisreicher. Richte dir beispielsweise eine Ruhezone mit Hängematte oder Sonnenliege zum Entspannen und Lesen ein, umgeben von grüner Natur oder sanftem Wasserplätschern.

Wenn du Kinder hast, schaffe eine Kinderzone mit Klettergerüsten und Spielzeugen, in der sich die Kleinen nach Lust und Laune austoben können.

Natürliche Begrenzungen
Die verschiedenen Zonen kommen besonders gut zur Geltung, wenn du diese natürlich trennst mit Sträuchern, Büschen und Hecken. Auch Wasserläufe schaffen natürliche Grenzen.

Schön anzusehen und toll für unser Ökosystem sind Trocken- bzw. Naturmauern aus Steinen. Durch die gestapelten Steine entstehen Spalten und Löcher, die verschieden Tieren Unterschlupf bieten. Hier fühlen sich Insekten, Kröten und Mäuse zu Hause. Größere Löcher, etwa durch Wind und Wetter geformt, werden sogar für Nistplätze genutzt. So kannst du deinen Garten relativ einfach in ein schönes Tierparadies verwandeln, das täglich neue Überraschungen bringt.

Verschiedene Elemente einbinden
Apropos Tierparadies: Teiche und Feuchtbiotope schaffen nicht nur eine erholsame Atmosphäre, sondern erfreuen zudem Wildtiere. Vögel und Igel beispielsweise nutzen sie als wichtige Trinkquelle. Um zu vermeiden, dass sie in den Teich fallen und ertrinken, solltest du ein Brett als Brücke und Trinkplattform am Ufer befestigen. Peppe den Teich per Solarpumpe mit einem Springbrunnen auf. Das Plätschern des Wasserspiels wirkt äußerst beruhigend. Achtung: Teiche sollten per Gitter für Kleinkinder gesichert werden.

Wenn du den Platz hast, kannst einen ganzen Wasserlauf anlegen, entweder mit einer automatischen Teichpumpe oder einer manuellen Pumpe. Mit Letzterer haben Kinder einen eigenen Wasserspielplatz, auf dem sie nach Lust und Laune Wasser in ein Bächlein pumpen können. Eine solche Pumpe ist äußerst praktisch, da sie zum Bewässern der Gartenpflanzen genutzt werden kann.

Neben Wasser ist auch Feuer ein tolles Element, das dem Garten das besondere Etwas geben kann. Lasse deine Jugendjahre mit einer Lagerfeuerstelle wieder aufleben. Hierzu kannst du entweder eine fertige Feuerschale kaufen oder deine eigene Stelle mit Sandboden und feuerfesten Steinen bauen. Bedenke mindestens einen 5 Meter Abstand zu brennbaren Stoffen einzuhalten. Für ein natürliches Feeling platziere Baumstammbänke um das Lagerfeuer herum. Jetzt fehlen nur noch Marshmallows und Stockbrot, damit der Lagerfeuerabend ein Erfolg wird.

Das entspannte Büro im Grünen
Bei sommerlichen Temperaturen ist es zu Homeoffice-Zeiten sehr verlockend, im Garten zu arbeiten. Die grünen Farben wirken entspannend und lassen die Arbeit fast wie Urlaub erscheinen. Damit du ungestört arbeiten kannst, solltest du dir eine geschützte Sitzecke einrichten.

Wenn du im Garten keinen Stromanschluss hast, kannst du auf ein leistungsstarkes Solarpanel zurückgreifen, um die Stromzufuhr deines Laptops zu sichern. Damit dieser nicht überhitzt und du alles ohne Probleme lesen kannst, nutze einen Sonnenschirm, um die Sonne fernzuhalten.

Das Leben nach draußen verlagern
Eine Terrasse ist eine wunderbare Möglichkeit, um das häusliche Leben ins Freie zu verlagern. Wenn diese überdacht ist, kann sie auch bei Schmuddelwetter und bis tief in den Herbst genutzt werden. Wie auch im Haus ist der Komfort der Terrassenmöbel äußerst wichtig und du solltest nicht am falschen Ende sparen. Schließlich wirst du wahrscheinlich viele Stunden auf den Gartenmöbeln verbringen – mit deiner Familie, deinen Freunden oder im Urlaub. Eine gemütliche Sitzecke ist somit unabdingbar, ebenso wie ein guter Grill.

Für eine schöne Atmosphäre sorgen verschiedene Dekoelemente wie (Solar-)Lichterketten, Windlichter, Windspiele oder Beetfiguren. Ein weiterer toller Blickfang, der wenig kostet, ist eine Vogeltränke. Diese bietet Vögeln eine sichere Bade- und Trinkquelle und dir entspanntes Vogelzwitschern.

Bei vidaXL findest du viele schöne Möbel und Dekoartikel für Haus und Garten, die auch kleine Budgets erfreuen. Gestalte jetzt deine Wohlfühloase und freu dich darauf, viele Stunden im Garten zu verbringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: