Unser Grundriss - Eure Meinung?

sandy10

New member
26. Aug. 2015
5
0
0
Hallo zusammen 

Seit einigen Jahren bereits sind wir aktive Leser in diesem Forum und hatten vor ca. 4 Monaten das Glück eine Baulandparzelle in der Grösse von ca. 750m2 in unserer Nähe zu erwerben. Wie ihr sicherlich sofort erkennen könnt, haben wir eine etwas zu enge Einfahrt von ca. 3m Breite die von Süden zum Grundstück führt. Dies ist nicht weiter schlimm für uns, ein breiter Zugang zum Grundstück wäre natürlich wünschenswert. Aufgrund der länglichen Gestaltung des Grundstückes sowie der Umstände dass gegen Westen kein Haus angrenzt, sind wir ganz klar zur Überzeugung gelangt, dass die Hauptwohnseite in Richtung Westen schauen muss. 

Seit dem Landkauf haben wir viel Zeit in die Ideen für unser Haus investiert und auch mit vielen Architekten gesprochen. Nachdem wir uns jetzt für einen Architekten aus der Region entschieden haben, haben wir heute von ihm eine erste Skizze der Grundrisspläne erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich euch um eure Meinung bitten zu diesem Grundriss. Wir sind dankbar über jeden Lob, jedoch aber auch insbesondere über alle weiteren Vorschläge, Kritikpunkte und Ideen. 

Vielen Dank schon mal im Voraus und wir sind gespannt auf eure Meinung.

Sandy 

Anhang anzeigen EG_EFH_141016.pdf

Anhang anzeigen OG_EFH_141016.pdf

Anhang anzeigen Süd-Fassade_EFH_141016.pdf

Anhang anzeigen UG_EFH__141016.pdf

Anhang anzeigen West-Fassade_EFH_141016.pdf

 
Auf den Ersten Blick sind die Grundrisse OK.

Ich würde sie nie so wollen und realisieren.

UG: Wein finde ich überflüssig ausser du bist Multimillionär ... .

UG: Meine Frau will die Wäsche aufhängen also haben wir keinen Tumbler aber genug Platz zum aufhängen der Wäsche.

OG: 2 Badezimmer? War bei uns trotz 2 Kinder im erwachsenen Alter nie ein Thema / Problem.

Im EG ein WC/Dusche im OG ein WC/Bad und alle waren zufrieden.

Aber ich gebe es zu, wir sind nur Normalverdiener und konnten uns ein Haus jenseits von CHF 900.000.- nicht leisten.

Dennoch erlaube ich mir die Frage, auch wenn das Geld vorhanden ist braucht es diesen überdimensionierten Luxus?

Ist das langjährige Glück nur dann gewährleistet wenn ich mir ein "möglichst teures" Haus leiste?

Garage: Ist eine E-Bike E-Auto Ladestation vorhanden?

OK, ich bin wohl etwas über das Ziel / deine Frage hinausgeschossen und entschuldige mich hiermit für meine Vorbehalte.

Danke für dein Verständnis.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Näherbaurecht habt ihr wahrscheinlich im Grundbuch eingetragen, dass die Garage bis an die Grenze darf?

Hier aber auch den Gebäudeabstand beachten. dieser ist meist genau wie der Grenzabstand(sofern die Gebäude dann nicht zusammenhängend gebaut werden)

- Ihr habt 3 Bäder mit Möglichkeit zu duschen/baden aber kein Gästeraum.

Im OG würde ich wohl auf ein Bad verzichten.

Habt ihr euch gut überlegt, dass das Bad im Schlafzimmer keine Tür hat? Wenn einer duscht und der andere fernsehen will könnt das schon ärgerlich werden. Geruchsbelastung aufgrund normaler körperlicher Ausscheidungen könnten da auch zum Thema werden.

-Kinderzimmer sind unterschiedlich gross dies könnte zu stress unter den Kindern führen.

Oder ist hiervon eines das Gästezimmer? Dann braucht es aber im EG keine Dusche mehr.

- Reduit an der Küche evtl. etwas vergrössern. Garderobe bis an die Tür Büro schieben und Reduit entsprechend vergrössern.

 
Auf den Ersten Blick sind die Grundrisse OK.

Ich würde sie nie so wollen und realisieren.

UG: Wein finde ich überflüssig ausser du bist Multimillionär ... .

UG: Meine Frau will die Wäsche aufhängen also haben wir keinen Tumbler aber genug Platz zum aufhängen der Wäsche.

OG: 2 Badezimmer? War bei uns trotz 2 Kinder im erwachsenen Alter nie ein Thema / Problem.

Im EG ein WC/Dusche im OG ein WC/Bad und alle waren zufrieden.

Aber ich gebe es zu, wir sind nur Normalverdiener und konnten uns ein Haus jenseits von CHF 900.000.- nicht leisten.

Dennoch erlaube ich mir die Frage, auch wenn das Geld vorhanden ist braucht es diesen überdimensionierten Luxus?

Ist das langjährige Glück nur dann gewährleistet wenn ich mir ein "möglichst teures" Haus leiste?

Garage: Ist eine E-Bike E-Auto Ladestation vorhanden?

OK, ich bin wohl etwas über das Ziel / deine Frage hinausgeschossen und entschuldige mich hiermit für meine Vorbehalte.

Danke für dein Verständnis.


Hallo Alpenwelt

Vielen Dank für dein ehrliches Feedback, welches wir ausserordentlich schätzen. Gerne nehmen wir Stellung zu deinen Punkten: 

UG: Sind leider kein Multimillionäre, aber wir wussten nicht wie diese Ecke nutzen und da hat man die Idee des Weinkellers gebracht (Architekt meint es kostet fast nichts). Da wir einen Tumbler haben, brauchen wir die Wäsche nicht aufzuhängen (machen wir auch jetrzt nicht) 

EG: Büro ist eigentlich das Gästezimmer bzw. das Spielzimmer für die Kinder solange sie noch klein sind.. Wenn sie älter werden, wird es wohl ein Play-Station Zimmer oder was auch immer. Falls Gäste mal übernachten können, dient dieses Zimmer auch als Gästezimmer. Im EG hat es keine Dusche, lediglich ein WC / Lavabo sowie der Waschturm (expliziter Wunsch meiner Frau in welchen ich mich nicht einmischen darf :)

OG: Ja 2 Badezimmer haben wir geplant, die Kinder sind relativ nah bei einander und unterschiedlichen Geschlecht so dass ich mir gut vorstellen kann dass 2 Bäder nicht überflüssig sind im Haus. 

Garage: Keine Ladestation, aber lediglich eine Doppelgarage mit Abstellraum auf der Seite. 

Ich bin doch sehr erstaunt, dass du dieses Haus als überflüssigen Luxus empfindest. Meinst du da aufgrund der Grösse oder wie? 

Beste Grüsse

sandy 

 
Näherbaurecht habt ihr wahrscheinlich im Grundbuch eingetragen, dass die Garage bis an die Grenze darf?

Hier aber auch den Gebäudeabstand beachten. dieser ist meist genau wie der Grenzabstand(sofern die Gebäude dann nicht zusammenhängend gebaut werden)

- Ihr habt 3 Bäder mit Möglichkeit zu duschen/baden aber kein Gästeraum.

Im OG würde ich wohl auf ein Bad verzichten.

Habt ihr euch gut überlegt, dass das Bad im Schlafzimmer keine Tür hat? Wenn einer duscht und der andere fernsehen will könnt das schon ärgerlich werden. Geruchsbelastung aufgrund normaler körperlicher Ausscheidungen könnten da auch zum Thema werden.

-Kinderzimmer sind unterschiedlich gross dies könnte zu stress unter den Kindern führen.

Oder ist hiervon eines das Gästezimmer? Dann braucht es aber im EG keine Dusche mehr.

- Reduit an der Küche evtl. etwas vergrössern. Garderobe bis an die Tür Büro schieben und Reduit entsprechend vergrössern.






Hallo Kaffeebart

Vielen Dank für dein Feedback. Wie bereits in der vorherigen Message relativiert, ist das Zimmer im EG ein Gästezimmer und eine Dusche wird es auch nicht im EG geben. 

Guter Punkt der mit der Türe im Schlafzimmer / Bad. Werden wir sicherlich beachten. 

Grüsse

 
Ich bin doch sehr erstaunt, dass du dieses Haus als überflüssigen Luxus empfindest. Meinst du da aufgrund der Grösse oder wie? 

Beste Grüsse

sandy 
Nein, nicht die Grösse. Jeder Hausbauer hat seine Vorstellungen, Wünsche und Prioritäten. Hatten auch wir. Wegen der Kinder verweise ich auf den aktuellen Beobachter "Generation ­Nervensäge". Warum nur sind wir als Eltern zugunsten unser Kinder ... ? Aber, wenn es für euch mit 2 getrennten Bäder stimmt, OK. Für mich/uns ein no go und absolut überflüssige Geldverschwendung. (Thema Rücksicht, Verzicht, Teilen)?

Vermutlich bin ich altmodisch und wollte, dass unsere Kinder noch lernen das Teilen (Küche/Zimmer/WC/Bad) natürlich ist.

Jedoch sagt dieser Beobachter Artikel für mich, dass ich zu einer aussterbenden Spezies gehöre und die "neuen" Eltern alles dafür unternehmen, dass es Ihren Kinder an nichts mangelt (eigenes WC, eigenes Bad, ...)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Chris80
Guten Morgen zusammen

gerne gebe ich meinen Senf auch dazu ...

EG: da würde ich Treppe mit Bad tauschen und die Dusche weglassen. Kleines Gästebadezimmer. Das Reduit würde ich da weglassen. Den Essbereich würde ich in die Mitte des Ess/Wohnbereich setzten, die Küche von der Breite her verkleinern und dann zwischen Küche und Büro diesen entstandenen Raum als Reduit nützen. So könntest du direkt hinter der Küche zum Vorratsraum. Allenfalls würde ich sogar das Büro mit der Treppe und Bad spiegeln. Weisst was ich meine? 

OG: benötigt ihr wirklich 2 Badewannen? Oder ist die Eckbadewanne eine spezielle mit Sprudel? Dieses Badezimmer im Schlafzimmer würde ich zu gunsten der Ankleide verkleinern.

wieviel Kinder habt ihr? Ebenfalls würde ich das Badezimmer im OG mit einer begehbaren Dusche ausstatten, statt Kabine. 

Ist dieser Plan an euer Budget angepasst? Oder einfach Wunsch als Entwurf entstanden? 

Ich würde, statt 3 Nasszellen den Luxus anderweitig verteilen. :)

gruss

 
Jedoch sagt dieser Beobachter Artikel für mich, dass ich zu einer aussterbenden Spezies gehöre und die "neuen" Eltern alles dafür unternehmen, dass es Ihren Kinder an nichts mangelt (eigenes WC, eigenes Bad, ...
So erzieht man sich dann ein haufen verzogener Gören, die Ihre Grenzen nicht kennen.

Vermutlich ist das auch die Generation, wo alles möglichst steril sein muss, und sobald das Kind einmal mit den Fingern im Sand gespielt hat wird sofort abgewaschen und desinfiziert. - Da wundert man sich dann später, wieso diese Kinder so häufig Krank sind! Ist doch ganz natürlich, wenn man keine natürliche Abwehr aufbauen konnte.

Alpenwelt .. in diesem Sinne gehören wir dann wohl auch zur aussterbenden Rasse - LEIDER !!!

Achja, da fällt mir auch noch ein, die Kinder, die heute alles in den A..llerwertesten geschoben bekommen sind dann vermutlich auch die Generation, die morgen die Eltern verklagen, weil sie keine eigene Wohnung fürs Kind während dem Studium finanzieren wollen. Oder wegen jeglichem anderem Blödsinn vor Gericht ziehen.

Sorry gehört nicht in diesen Thread aber das konnte ich mir mit dem Zusatz nicht verkneifen.

 
  • Like
Reaktionen: Chris80
Dann sind wir ja schon drei...zähle mich bzw. uns auch dazu [emoji3]
Teilen lernen und aufeinander Rücksicht zu nehmen sind enorm wichtige Eigenschaften...ohne diese finktioniert eine Famile nicht wirklich.

Zu deinem Haus: gefällt mir sehr gut! Ich würde höchstens Kleinigkeiten ändern, welche aber Geschmackssache des Bauherrn sind.

Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Gesendet von SM-G900F mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
Hallo 

Wir haben zwar auch erst vor 2.5 Jahren gebaut. Aber heute ...

Garage: Keine Ladestation, aber lediglich eine Doppelgarage mit Abstellraum auf der Seite. 


... würde ich ein Leerrohr in der notwendigen Grösse in die Garage legen. Man weiss ja nie, was in ein paar Jahr(zehnten) möglich sein wird/muss. Das haben wir vergessen. Aber wir haben an ein Leerrohr für die Photovoltaikanlage (nicht Solaranlage) gedacht, für in ein paar Jährchen dann. Ihr habt ja auf der Südseite des Dachs dafür viel Platz.

Im EG gefällt mir die Reduit-Lösung nich so ganz. Steht mir zu fest mitten im Raum.

Wir haben auch ein Eltern- und ein Kinderbadezimmer. Den Luxus haben wir uns gegönnt (und erziehen die Kinder glaub ich trotzdem genug streng). Im Kinderbad hat es WC/Du und im Elternbad WC/Du/Badewanne. Die Badewanne brauchen auch nur die Kinder. Ich würde zwischen Ankleide und Elternbad eine Schiebetüre einbauen.

Zwei unterschiedlich grosse Kinderzimmer waren ein absolutes no-go für uns. Den Ärger wollte ich mir ersparen. Die Idee, das Treppenhaus ganz in die Ecke zu schieben und somit WC/Du mit der Treppe zu tauschen, ergibt vielleicht andere Möglichkeiten, an die ihr noch gar nicht gedacht habt. 

Klar ist der Keller gross, und wenn ihr keine Waschküche habt etwas zu gross (wo lagert ihr denn all die schmutzige Wäsche im EG?). Doch würde ich Teilunterkellerungen möglichst vermeiden. Da sind mir viel zu viele Schlupflöcher drin, dass das nicht sauber abgedichtet und isoliert wird. Und ob das dann wirklich billiger kommt als 4 gerade Wände zwei Stockwerke hoch zu ziehen, mag ich bezweifeln.

Wollt ihr noch einen Schwedenofen? Oder wenigstens die Vorbereitung dazu? Wir haben den Kamin aussen am Haus geführt (also vom Wohnzimmer direkt durch die Wand raus, dann den Kamin der Wand entlang bis durchs Dach). Im Wohn/Essbereich würde ich Schiebetüren nehmen anstatt normaler Terrassentüren. Braucht deutlich weniger Platz wenn es geöffnet ist. 

Auf was ich auch nicht mehr verzichten möchte ist der Wäscheabwurf (macht für euch mit der Wa/Tu im EG vielleicht keinen Sinn) und den Zentralstaubsauger.

Gruss

Knopfi

 
Diese luxus-diskussion ist sehr amüsant... Ob 1, 2 oder 3 bäder, ob reduit oder wein - luxus ist es, auf 750 m2 ein einfamilienhaus mit häuschen fürs auto zu bauen. Da die allermeisten hier im forum das gerade auch tun oder es schon getan haben, sollte man etwas milder sein und gegenüber bauherren keine kulturpessimistischen grundsatzdebatten über kindererziehung vom zaun brechen.

meine gedanken zum konzept: kinder spielen dort, wo die eltern sind - also mit sicherheit nicht im keller. Auch ich würde unbedingt eine türe fürs elternbad einbauen, alles andere ist "schöner wohnen"-prospekt, aber völlig unprakitsch (dampf, gerüche, licht in der nacht etc). Was ich mir auch gut überlegen würde, ist die stube mit euren möbeln: so, wie es jetzt geteichnet ist, schaut ihr vom esstisch aus auf eine sofarückseite. Das finde ich nicht toll - also gut überlegen, wie ihr das mit den möbeln dann haben wollt. Unteres wc mit waschturm scheint mir etwas komisch als idee: gäste- und alltags-wc mit den schmutzkleidern? Oder sind die in den zimmern? Tumbler mit soviel fläche und soviel garten? Das ist für mich ein no go, wenn ich denke, wie viel strom das völlig sinnlos verbraucht.( da wären wir wieder beim luxus und dem kulturpessimismus)...

 
  • Like
Reaktionen: Kaffeebart
Hallo Sandy

Ich hätte das Reduit vergrössert und die Garderobe verschoben vielleicht sogar ne Wand mehr also so dass es wie einen Einbauschrank aussieht.

Fenster beim Essen hätte ich zu der Ecke geschoben, also an der Balkontüre anschliessen (wie ein Eckfenster) also  falls es grosse Fenster sind.

Gäste Wc: Dusche oben statt bei der Türe, villeicht im UG vorinstallieren für WC/DU, aber jeder hat andere zukünftige vorstellung, meine vorstellung wäre wenn ich mal alt werde villeicht unten wohne..wer weiss!

UG: Büroraum vergrössern, Keller verkleinern (je kleiner desto weniger schrott :)  ) Technikraum wird dann auch kleiner.

Dann hättest Du im Büro/Mehrzweckraum mehr Fläche zum nutzen.

OG: Kinderzimmer ist mega gross :D  deine Kinder werden es sehr schön haben:), aber wenn dann beide gleich gross, ausser die Kinder schlafen in einem Zimmer dann könnte man 1 Zimmer als Spielraum nutzen, ansonsten fragt sich der eine warum bekommt der andere ein grösseres Zimmer? 

ich glaub ich hätte bei den Schränken im Vorraum gleich ein Reduit daraus gemacht und Waschmaschine rein getan oder sonstige Krimschkramsch.

das wäre meine Vorstellung zu diesen Grundrissen.

Alpenwelt sagt wozu der Luxus?

Naja Haus bauen ist ja schon Luxus und wenn man Haus baut wennschon dennschon solange das Budget reicht! Wir haben 1 Gäste Wc, 2 Bäder im OG eins davon nur mit Dusche und Kinderbad gibt's Dusche und Badewanne, im UG ist WC/DU vorinstalliert, es hat dan auch ein höheres wiederverkaufswert.

Nachteil: putzen,wischen,putzen!;)

ich sag nur:  wenn man schon ein Haus bauen kann dann lasst die wünsche wahr werden sei es 61/2 Zimmer 4 Bäder was auch immer, natürlich wenn man nur das Budget hat!:)

Liebe Grüsse sweetandsour

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jesses. Ich weiss schon, warum ich hier keine Pläne einstelle. Ihr schliesst von der Anzahl Bäder auf die Kindererziehung? Dann darf ich in euren Augen niemals Kinder haben. Wir werden 1x Bad/WC, 2x Du/WC und einmal nur WC haben. Und jetzt haltet euch fest: Das bei einem 5,5 - Zimmer-Haus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 
So jetzt haltet den Ball mal etwas flach...
Die Tips von Alpenwelt, Kaffeebart und meiner Wenigkeit waren nur gut gemeint. Niemand hat hier jemanden angegriffen oder direkt auf die Kindererziehung geschlossen.
Wenn jemand Pläne reinstellt will er ein Feedback der User und die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich. Und wenn nur 1-2 gute Tips rausschauen hat sich die Sache doch gelohnt!
Ob 1 oder 5 Bäder spielt letzten Endes doch keine Rolle - wichtig ist nur dass man sich diese Entscheidung überlegt und die Pros und Contras abwägt. Dann ist man letzten Endes auch happy mit seinem Projekt!

Gesendet von SM-G900F mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
  • Like
Reaktionen: Kaffeebart