Wer hat Gaulhofer Fenster oder solche geplant?

Aussies

Mitglied
29. Aug. 2008
24
0
0
Tschou zäme

Ein befreundeter Architekt hat uns gesagt, seiner Meinung nach seien Egon Kiefer Fenster die besten. Nun hat unser GU Gaulhofer Fenster vorgesehen (die genauen Angaben, Typ, etc. haben wir noch nicht; es werden sicher weisse Kunststoff Fenster). Eure Meinungen und Erfahrungen würden uns interessieren.

Auch wurde uns einerseits gesagt ein sehr gutes Fenster mit Doppelverglasung wäre genauso gut und dazu günstiger als eine Dreifachverglasung. Zur Info: Unser Haus (Holzbau) wird Minergiestandard haben, aber keine kontrollierte Lüftung und Zertifizierung.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

 
Hallo Aussies,

Da liest man sich also wieder /emoticons/default_wink.png...

Auch uns würden eventuelle Infos über Gaulhofer Fenster interessieren, denn auch wir werden mit grösster Wahrscheinlichkeit (weisse) Gaulhofer Kunstofffenster haben (auch wenn mein Herz diesbezüglich noch etwas schmerzt: ich hätte halt soooooo gerne Holz-Alu-Fenster gehabt - aber das Budget geht nun mal vor).

Wir hatten vor einer Woche bei unserem Termin auch ausführlich über dieses Thema gesprochen. Uns wurde gesagt, dass Gaulhofer EgoKiefer zur Zeit überlegen sei (was ich als Laie schlecht überprüfen kann, aber angeblich sind die Österreicher uns Schweizern in Sachen Hausbau schliesslich auch öfters mal überlegen, besonders wenn es um energieeffizientes Bauen geht).

Als Argument für die Gaulhofer Fenster wurde auch angebracht, dass sie sämtliche Anschlussdetails mit diesen Fenstern genaustens ausgearbeitet hätten, was ich so auch nachvollziehen kann. Mir schien es nicht den Anschein zu machen, dass sie uns unbedingt die Gaulhofer Fenster "aufdrängen" wollten - im Gegenteil: sie waren auch offen für andere Fenster (habe da selbst etwas nachgeforscht und Infos eingeholt und dann auch Fragen gestellt). Aber der Punkt mit den Details, die nicht mehr erarbeitet werden müssen, hat mir schon eingeleuchtet als eindeutiges PRO.

Nunja, da ist bei uns wahrscheinlich noch nicht das letzte Wort gefallen - und deshalb würde ich mich wie schon erwähnt auch über Details zu Gaulhofer freuen... Danke!

Liebe Grüsse

Céline.

 
Hallo zusammen

Ich habe in meinem Haus das neue EnergyLine Fenster von Gaulhofer (3-fach- Verglasung) eingebaut. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Das Fenster ist 9 cm dick, also recht massiv.

Die Preise sind super, Gaulhofer lag für meine 23 Fenster/2 Haustüren bei

Fr. 35'000. (Konkurrenzofferte Fr. 44'000.- ohne Haustüren.

Mein Haus hat auch Minergie-Standard, aber ebenfalls keine Lüftung. Die Fenster wurden zusätzlich noch vom Gipser/Fassadenbauer abgeklebt (Fr. 900.- zusätzlich, lohnt sich aber)

Mein Partner verkauft als Architekt bei seinen Neubauten 90% Gaulhofer-Fenster. Er ist allgemein sehr zufrieden damit (und seine Bauherren/-frauen anscheinend auch). /emoticons/default_smile.png

Hier noch der Link dazu

Gaulhofer Fenster + Türen - Das Kunststoff Fenster der neuen Generation.

Nein, ich habe keine Aktien bei Gaulhofer /emoticons/default_smile.png/emoticons/default_wink.png

Liebe Grüsse

baufrau

P.S. Ah ja, habe ich noch vergessen: Meine Fenster sind aussen anthrazit und innen weiss. Im Betrag von Fr. 35'000.- ist also noch ein kleiner Aufpreis für Nicht-Standard-Fenster drin.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Céline

Liebe Baufrau

Vielen Dank für eure Beiträge. Dann scheinen wir ja mit Gaulhofer Fenstern gut bedient zu sein.

Mich würde noch interessieren, liebe Baufrau, was für einen U-Wert deine Fenster haben. Im Entwurf unseres Baubeschriebs sind unsere Fenster mit Isolierverglasung und einem U-Wert von 1.1 W/m2K aufgeführt. Ich dachte einmal gelesen zu haben, dass dieser Wert heutzutage unter 1 sein sollte, aber vielleicht verwechsle ich da etwas...

Liebe Grüsse

Corinna

 
Hallo Corina

ich glaube, das Glas hat 0.6 und das ganze Fenster 0,8 W/m?K. So steht es zumindest in meinen Unterlagen. Also gut unter 1,1 W/m?K /emoticons/default_smile.png:).

Liebe Grüsse

baufrau

 
Hallo Corinna,

Deine Frage hat mich auch gerade interessiert /emoticons/default_wink.png... Ich habe schnell auf der Homepage von Minergie nachgeschaut (die haben da Angaben über Minergie-Module). Bei den Fenstern habe ich das hier gefunden:

Wärmedämmung Fenster: Uw = 1,0 W/m2K

Glas: Ug = 0,7 W/m2K.

Grüessli

Céline.

 
Hallo Céline

Herzlichen Dank! Dann wären die 1.1 ja gar nicht soo schlecht, nicht wahr? Wir werden diesen Punkt (wie auch unsere tausend anderen Fragen zum Vertrag) auf jeden Fall noch mit Kühnis aufnehmen. Ich halte dich auf dem laufenden.

Könntest du mir evtl. mal deine persönliche Email Adresse senden? Man kann doch persönliche Nachrichten auf diesem Forum senden, weiss aber gerade nicht mehr wie.

Liebe Grüsse

Corinna

 
@ Solmare / Céline

Wie läuft es bei euch? Bei uns: Baubewilligung (ohne Einsprachen zum Glück) erhalten; GU-Werkvertrag in den nächsten Tagen unterschreiben, Küche, Bad, Böden etc. ausgewählt; Baubeginn im Juni - wenn alles nach Plan läuft; Einzug Ende Sept).

Wollte dir noch mitteilen, dass wir uns nun für die 2-fach (U-Wert 1,1) Kunststoff Fenster von Gaulhofer entschieden haben. Unser Bauleiter hat von einem Energieexperten ausrechnen lassen, wie gross die Energie Ersparnisse versus die höheren Anschaffungskosten wären mit 3-fach Fenstern und ist zum Schluss gekommen, dass sich das ganze erst mit ca. 15 Jahren rechnen würde. Nach langem Ueberlegen haben wir uns dann für 2-fach entschieden.

Liebe Grüsse

Corinna

PS: Wenn alles gut geht, werden wir unser zweites Kinderzimmer ab Januar auch benützen :)

 
Hallo,

Nun ist es ja schon eine weile her seit ihr die gaulhofer fenster hab.

Mich würde interessieren wie ist die langzeit erfahrung.

Liebe grüsse

Charitos

 
Das sind meine Erfahrungen mit Gaulhofer - die Bewertung überlasse ich Ihnen. Durch anwaltliche Hilfe habe ich Geld zurückbekommen. 

F67BE7F0-5946-4D1E-8A2B-9E8A7050B1AA.jpeg

6FB3CA9B-A530-4135-B6EF-CBA3FD0DB2ED.jpeg

52256FEC-7A97-4D8F-A495-7EFF56DBE53E.jpeg

220CF6AA-7F26-4DAA-B5DC-DF5C4AB95013.jpeg

D4996499-4E87-462F-B051-B5A02BC100B1.jpeg

60F4CE01-A4BF-412F-B9A6-365C009307DF.jpeg

333B3C9F-5C9C-4043-8C0E-58461E597580.jpeg