Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Diese Berechnung würde in etwa stimmen, wenn der Unternehmer im Jahr lediglich an einem, diesem Bau tätig wäre. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass ein Handwerker in einem Jahr nur einen Auftrag an einem Bauwerk ausführt.Meine Milchbuchrechnung mit den 44'000.- habe ich gestern schon hier publiziert.
Guten Tag Till/Heinz.... in etwa stimmen, wenn der Unternehmer im Jahr lediglich an einem, diesem Bau tätig wäre. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass ein Handwerker in einem Jahr nur einen Auftrag an einem Bauwerk ausführt.
Bei uns registriert er sich ja nicht für EIN Haus in EINEM Jahr, sondern für EIN Jahr und alle Bauaufträge während dieses Jahres!
...als erstes danke ich hier allen, die irgendeine konstruktive Kritik angetönt oder ausführlicher angebracht haben, dies ist ein wichtiger Faktor, sich weiter zu entwickeln. ...
Ja nur sieht man (bis jetzt) noch keine Entwicklung - jedenfalls nicht auf Deiner Homepage......Ich möchte hier keine Details eurer Inputs kommentieren, nehme aber gerne überall das raus, was ich umsetzen kann und konstruktiv sinnvoll finde. ...
Bleibt die Frage, wieso ein Bauherr nicht gleich direkt zu einem Baufachmann oder Juristen gehen soll...Ein ganz wichtiger Punkt und damit erwähnenswert ist, dass ich alle Leistungen, welche das Projekt 4 house zum sicheren Funktionieren jemals benötigt, (Baufachleute, Juristen, Architekten und vieles mehr) ausserhalb der Firma einkaufen werde, genauso übrigens, wie es der Häuslebauer ja auch macht...
ja, vermutlich hast du da etwas nicht richtig verstanden. Der Unternehmer arbeitet nicht für uns und bekommt damit auch keine Aufträge 'vermittelt'. Es wird auch niemand bevorzugt oder benachteiligt. Die Firma wird vom Bauherrn selber bestimmt und/oder auserwählt, alles wird vom freien Markt bestimmt. Der Bauherr bekommt unsere Leistungen allerdings nur, wenn er einen Unternehmer unseres Registers beauftragt oder aber seinen selber auserwählten bei uns registrieren lässt. Also, alles frei und ungezwungen.Eine Frage hierzu: Wenn sich somit Unternehmer "Schweizer" bei Dir einkauft; hat er ja, darauf läuft es hinaus solange er seine Arbeit nach Euren Qualitätsdefinitionen verrichtet Gewähr, dass er im laufenden Jahr immer wieder für Euch arbeiten darf???? Oder habe ich da was falsch verstanden???
wie er diese Auslagen aufteilt, muss ihm überlassen sein. Er wird seine 'gewöhnliche' Werbung ja auch irgendwie in seinen Aufwandposten unterbringen, ohne diese einem einzelnen Projekt zu 'belasten'. Wenn ich mir so 'gewöhnliche' Werbung anschaue, ist diese oft mehrfach höher, als unser Jahresbeitrag!Somit wird "Schweizer" auf die n Aufträge (bspw. 10/Jahr) immer 220.- draufschlagen und Ende Jahr hat er damit seine Fa für ein Jahr
ja, das ist richtig. Wir stehen ganz am Anfang, haben kein Werbebudget von 1 Million und müssen uns anders und damit langsam bekannt machen. Zudem scheint der Schweizer, wie hier in diesem Thread zu Anfang auch ersichtlich, typisch skeptisch gegenüber Neuem an sich zu sein. Diese Hürde kann auch ich nicht beseitigen. Mal sehen, wie sich dies entwickelt, wir bleiben dran.Ja nur sieht man (bis jetzt) noch keine Entwicklung - jedenfalls nicht auf Deiner Homepage...
ich mache mir darüber gerne Gedanken. Ich hätte übrigens (nach Rücksprache mit den Betroffenen) mal zu Anfang 100 Adressen reinstellen können, Gratis, einfach dass man meint, hui, da ist ja was. Dies ging mir aber gegen den Strich (nicht des Geldes wegen!), weil genau sowas dann unseriös wäre - aber nach aussen eine tolle Wirkung hätte! Ich stehe dazu, wir sind ganz am Anfang!Ich würde Dir dringend empfehlen, die Beispiele (die sie ja sind) mit "Muster" oder "Beispielfirma" zu titulieren. So wie es jetzt ist, macht das keinen seriösen Eindruck - was Du ja sicherlich selbst weisst.
Es ist immer so eine Sache mit Bildern und den Rechten dazu. Hier muss ich mir wenigstens keine Gedanken dazu machen, weil die Bilder von mir geknipst wurden. Aber ehrlich, wenn dieses Projekt an den Bildern oder am Gefallen der Site scheitert, gäben mir all die Sites im Web Recht, dass Aussen fix, innen Nix hier Trumpf zu sein scheint. Hoffen wir es nicht.Auch die Bilder machen eher ein südländischen Eindruck und vermitteln kein Bild über eine vorwiegend in der Schweiz tätigen Firma...
aber klar doch, dies darf er nach wie vor - nur, das kostet ihn dann halt was. Wie gesagt, wir wollen keine Richter sein, spätestens dann wären unsere Leistungen nicht mehr gefragt. Wenn man aber in der Praxis sieht, dass selbst Richter immer wieder auf einen kostengünstigeren Vergleich tendieren (dies nicht nur in der Baubranche), gibt mir dies Recht, auch ohne Wahnsinnskosten eine Mediation anzubieten und auch durchzuführen. Wer dann schlussendlich zum Gericht will, in der Meinung auf irgendeine Weise die bessere Lösung des Problems zu ergattern, der muss dies unbedingt tun.Bleibt die Frage, wieso ein Bauherr nicht gleich direkt zu einem Baufachmann oder Juristen gehen soll...
(???????????)ja, vermutlich hast du da etwas nicht richtig verstanden. Der Unternehmer arbeitet nicht für uns und bekommt damit auch keine Aufträge 'vermittelt'. Es wird auch niemand bevorzugt oder benachteiligt. Die Firma wird vom Bauherrn selber bestimmt und/oder auserwählt, alles wird vom freien Markt bestimmt. Der Bauherr bekommt unsere Leistungen allerdings nur, wenn er einen Unternehmer unseres Registers beauftragt oder aber seinen selber auserwählten bei uns registrieren lässt. Also, alles frei und ungezwungen.
Hallo Heinz,...Ich hätte übrigens (nach Rücksprache mit den Betroffenen) mal zu Anfang 100 Adressen reinstellen können, Gratis, einfach dass man meint, hui, da ist ja was. Dies ging mir aber gegen den Strich (nicht des Geldes wegen!), weil genau sowas dann unseriös wäre - aber nach aussen eine tolle Wirkung hätte! Ich stehe dazu, wir sind ganz am Anfang!