BKS Home Net

Noch als kleine Ergänzung für die Verrohrung. Wenn ihr euch für Dirigon entscheidet. Ich nehme mal an euer Elektriker plant 1xM25 für jede Multimedia Dose. Bei Dirigon ist es zu empfehlen 1xM32. Sollte dies nicht machbar sein wie zum Beispiel in einem Elementbau, geht auch 2xM25.
Sag mal lieber Kollege, was für Schalterdosen verwendet ihr für M32 Rohreinführungen da überhaupt ?

Also bei Tiefe Schalterdosen (6 cm) ist es bei M25 mit der einführung schon gut ausgemerzt.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
Da wir zurzeit viel Elementbau haben,verbauen wir meistens Kästchen mit einem Durchmesser von 80mm und einer Tiefe von 70mm. Da hat das M32 Platz. Beim konventionelen Bau verwenden wir meistens Kästchen mit einem Durchmesser von 60mm und einer Tiefe von 60mm.

Ich habe bei mir Zuhause auch 1xM25 installiert für Dirigon, was auch klappt mit einzug und allem. Aber wenn man erweitern will für Sat oder noch ein zusätzliches Kabel ist das Rohr leider schon voll.

 
Da wir zurzeit viel Elementbau haben,verbauen wir meistens Kästchen mit einem Durchmesser von 80mm und einer Tiefe von 70mm. Da hat das M32 Platz. Beim konventionelen Bau verwenden wir meistens Kästchen mit einem Durchmesser von 60mm und einer Tiefe von 60mm.

Ich habe bei mir Zuhause auch 1xM25 installiert für Dirigon, was auch klappt mit einzug und allem. Aber wenn man erweitern will für Sat oder noch ein zusätzliches Kabel ist das Rohr leider schon voll.
@ elekrtromonteurAnschlüsse für Antennendosen( Sat) und RJ 45-er verlegen wir in getrennten Leerrohren M20-25 und kombinieren 2 Schalterdosen miteinander wobei dann die Anschlussdosen mit einer gemeinsamen Rahmenplatte zusammengefasst werden.

Wir verlegen die Anlagen Sternförmig zu einem zentralen Punkt, meißens unterhalb der Hauptverteilung der Wohnung/ des Hauses.

Verwendung für Sat/ Kabelfernsehen Coaxialleitung dreifach geschirmt 885 MHZ.

Für Anwenderbuchsen Kat-5 bis Cat- 8 Leitungen oder Duplex je nach Anforderung des Netzbetreibers

Strippe.

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann man natürlich auch machen. Mein Vorschlag bezieht sich ja auf das Dirigon- System. Dort gibt es eben für SAT-Anschlüsse extra ein Einbaustück, das man in die normale RJ45 Flachauslasshaube einbauen kann. Darum nicht extra eine normale TV oder SAT Dose.

Apropo Dose. Das kann man ja bei Dirigon wählen ob Flachauslass oder gerade Steckvorrichtung. Ich empfehle Flachauslass. Ist ein Vorteil für den Monteur und auch wegen dem Knickschutz. Abgesehen vom Design. Klar sieht diese Dose riesig aus aber meistens hat man ja ein Möbel oder ähnliches davor.

 
Wie schon in einem Beitrag erwähnt ist Homewayplus bis jetzt noch nicht Gigabit tauglich. Darum ist es für mich ausgeschieden.

homeway - *Evolution*

So als Laie, stimmt Deine Aussage auch für das Cat 7 Kabel?

Gruss Walter

 
@ elektromonteur.

Nun Dirigon, das ist für mich nun auch wieder ein Fremdwort, da ich darüber nie was gehört hatte. ( mag vielleicht daran liegen, dass ich ein Eli der älteren Generation bin-- fg).

Daher mit Patschfeldern und cat- Anschlüssen ich mich eigendlich als endfünfziger eher von distanziere und unseren jungen Kollegen das machen lasse.

verlegen tue ich eher die Rohre dazu und setze die Schalterdosen dafür ein für Feinheiten und Fummelkram bin ich eben nicht.

Ich sollte mal eine Schulung machen, habe das abgelehnt, wozu auch.

Später als Rentner brauche ich das nicht und Schalter und Steckdosen mussen immer verlegt werden.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 
@ strippe man kann ja nie alles wissen aber mit dem schalterdosen einbau und der sternverrohrung kommt es ja nicht mehr so darauf an welches system.

@ walter

nein das Cat 7 Kabel ist gigabit tauglich wenn nicht sogar 10gbit. beim homewayplus das ich angesprochen habe liegt das "problem" an der dose. Da werden 4 Drähte für telefon und 4 Drähte für ethernet benutzt. Gigabit braucht bekanntlich 8 Drähte. Ich habe gesehen das Homewayplus auf der .de Seite etwas mit Gigabit anbietet. Aber wenn du auf der Homewayplus.ch seite nachschaust steht da noch nichts da drüber

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein das Cat 7 Kabel ist gigabit tauglich wenn nicht sogar 10gbit.
Ein Cat. 6 Kabel ist schon Gigabittauglich, übrigens auch Cat 5e.

beim homewayplus das ich angesprochen habe liegt das "problem" an der dose. Da werden 4 Drähte für telefon und 4 Drähte für ethernet benutzt.
Das ist das Problem, wenn Cablesplitting betrieben wird. Eigentlich nach der Norm nicht zulässig, aber wird halt immer wieder gemacht.
Grundsätzlich gibt es zwar Cat 7 Kabel, um aber auf der ganzen Linie die Cat 7 einzuhalten, kann nicht die RJ45 Dose genommen werden, sondern das GG45 Modul, welches abwärtskompatibel sein soll.

Wer hat schon Erfahrungen mit dem GG45 damit gemacht?

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten