Anschlüsse? Nein, bis jetzt nicht...wo kommen die hin?
Ja so etwas hatte ich mir schon gedacht. /emoticons/default_rolleyes.gif
Arcous hat es ja schon etwas beschrieben, dass man dies schon bei der Planung berücksichtigen sollte.. Ich nehme, bei Deiner Fragestellung an, dass der Planer/Gu dies bei Dir nicht vorgesehen hat? Oder halt nachfragen!
Bei uns wird ein "Erdungsband" generell bereitst als Standard, innerhalb der Bodenplatte oder, wenn vorhanden, Beton-Streifenfundamente (Frostschürzen) eingebaut. Kosten je Meter, ca. 2-3 Euro. Bei der auch bei euch üblichen Hausgröße, werden ca. 50 m benötigt.
Ein Anschluss wird zum Potentialausgleich, also für die Erdung der entspr. Installationen oder Badewannen.... in den Technikraum geführt und zusätzlich, je Hauseck, eine "Anschlussfahne" (also das gleiche Material, nur durch die Bodenplatte nach Außen geführt und dann dort bis zur Geländeoberkante hochgeführt) vorgesehen.
Dann kann der Bauherr eine Blitzschutzanlage errichten lassen oder nicht, oder erst später... egal, der Anschluss ist ja vorhanden.... da denken wir wohl etwas weiter als die Planer in der Schweiz.
Die Kosten bis dahin, belaufen sich somit auf nur rund 150 Euro!
Die Blitzschutzanlage hängt etwas von der Hauskonsruktion ab, deren Form bzw. der Anzahl zu schützender Objekte (angeschlossen werden Antennen, Dachliegefenster-Eindeckrahmen, Schornsteine (= erhöhter Metallanschluss) sowie, wenn vorhanden, Regenrinnen und Schneefanggitter sofern aus Metall hergestellt.
Somit kommen meist nochmals Kosten von rund 3-5000 Euro hinzu. Dann passt es aber auch.