Das Salz wird verwendet um das Harz zu spülen/regenerieren. Dabei wird der Trinkwasserkreislauf abgetrennt, das Harz mit Salzwasser gespült/regeneriert, dann wird das Harz mit sauberem Trinkwasser gespühlt, dass die Salzrückstände weg sind und erst dann wieder der Trinkwasserkreislauf angeschlossen. Eine Kontamination des Trinkwassers mit Salz wird so weitgehend verhindert. Darum hat ein Ionentauscher ja auch einen Abwasseranschluss.Das stimmt so nicht, denn das Salz ist direkt im Trinkwasser. Immerhin wird das Calcium des Kalks durch das Natrium des Salzes ersetzt beim Ionentauscher.
Das kann signifikante Probleme für Leute bringen, die bereits anfällig für Natrium sind, weshalb z.T. Kaliumchlorid anstelle von Kochsalz eingesetzt wird.
Natürlich könnte man auch mit Salzsäzure statt Salz regenerieren, aber das würde dann ganz andere Probleme mit sich bringen...
Ja, das mit dem Natrium ist bekannt - allerdings nimmt man mit der normalen Ernährung ein vielfaches davon auf. Wenn jemand sich aber aus gesundheitlichen Gründen natriumarm ernären muss, ist das eine zusätzliche Dosis die man verhindern kann.