Gartenbänkligschwätz

Jou, hatte einige Tage etwas Stress....

Zunächst ständig wegen neuer Lauscherversorgung unterwegs  :wacko:

Dann Rohrbruch der Heizungsleitung im Haus :o

Gruß

Heinrich 

 
Was ist denn mit deinen Lauschern los?? 

Rohrbruch ist NICHT lustig  :mellow:  - oder zumindest nur als Anekdote  ;)

 
Hi, hi, da ich schwerhörig bin, sind alle sechs Jahre neue Hörgeräte fällig.

Das ist immer eine aufwendige Testerei, um die optimal passenden Hörgeräte "herauszuhören" :wacko:

Der Rohrbruch ist echt nicht lustig  :o

Haben wir erst bemerkt, als die Decke der darunter liegenden Wohnung feucht wurde.

Dann rätseln was es ist, Kaltwasser, Warmwasser, Heizung.

Als dann der Druck am Heizkessel ständig abfiel war es klar...

Und wie üblich, alles an ungünstiger Stelle, musste einen Teil der Küche demontieren.

Zum Glück konnten Herd und Spüle bleiben, damit wir wenigstens kochen können.

Das Rohr ist inzwischen wieder geflickt und die Versicherung hat sich bisher noch nicht gewehrt,

den Schaden zu übernehmen, schaun mer mal.

Gruß

Heinrich

Anhang anzeigen 10980

Anhang anzeigen 10981

 

Anhänge

  • BILD2973.JPG.7f86350ed65532f6d941216aabcf735f.JPG
    BILD2973.JPG.7f86350ed65532f6d941216aabcf735f.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 15
  • BILD2976.JPG.3f3060618a2e3c941d1fb6ba3bb8cda7.JPG
    BILD2976.JPG.3f3060618a2e3c941d1fb6ba3bb8cda7.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 15
Oh, nein, wie blöd  :o  

Und an wirklich praktischer Stelle  :o  

Und auch noch die Heizung, im Winter... Glück im Unglück, dass es zurzeit so warm ist  :)

 
Hust, hust... :oops:

Wenn bei Tiefdruck-Wetter gegenüber die Holzöfen angeworfen werden,

stehen wir hier kurz vor einer Kohlenmonoxid-Vergiftung.... :lol:

Gruß

Heinrich

Anhang anzeigen 11059

 

Anhänge

  • BILD3068.JPG.0c9296a460547ff245ec1c7b8b071cac.JPG
    BILD3068.JPG.0c9296a460547ff245ec1c7b8b071cac.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 15
Mal Neues zu unserem Wasserschaden.

Eigentlich wollte ich nicht selbst auf den Knien herumrutschen und die Schäden von einer Sanierungs-Firma ausführen lassen.

Nachdem ich aber deren Angebot gesehen hatte, hat es mir fast die Sprache verschlagen.

Sagenhafte 4.165,52 Euro (netto) hatte die Firma veranschlagt.

Da hab ich doch gleich den Auftrag storniert und lasse mir den Betrag von der Versicherung ausbezahlen.

Gestern habe ich schon 211,50 Euro gespart.

221,72 Euro wurde für das Verschließen der Wandöffnung an der Badseite veranschlagt.

Für Material hab ich gerade mal 10,22 Euro gebraucht.

Die zwei Fliesen hab ich als kostenlose Muster im Baumarkt bekommen.

Sind zwar etwas heller, aber man sieht sie ja nicht mehr wenn der Unterschrank montiert ist.

In Kürze repariere ich den aufgerissenen Boden unter der Küche, wofür die Firma 924,- Euro veranschlagt hatte.

Gruß

Heinrich

Rigipsplatte vorbereitet:

Anhang anzeigen 11153

Rigipsplatte eingesetzt und verputzt:

Anhang anzeigen 11154

Fliesen angeklebt:

Anhang anzeigen 11155

Fliesen verfugt:

Anhang anzeigen 11156

Unterbau montiert:

Anhang anzeigen 11157

 

Anhänge

  • BILD3166.JPG.3b0f7b22dac8c40a0faf329d0481fffe.JPG
    BILD3166.JPG.3b0f7b22dac8c40a0faf329d0481fffe.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 15
  • BILD3167.JPG.ec42fbe079b36ae60a7b0f335b0695f7.JPG
    BILD3167.JPG.ec42fbe079b36ae60a7b0f335b0695f7.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 15
  • BILD3168.JPG.e04bbd3bbf791632b33136f19e52dc2f.JPG
    BILD3168.JPG.e04bbd3bbf791632b33136f19e52dc2f.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 15
  • BILD3169.JPG.b0b69e2ece9fabe5484e54dcb5580b56.JPG
    BILD3169.JPG.b0b69e2ece9fabe5484e54dcb5580b56.JPG
    52 KB · Aufrufe: 15
  • BILD3170.JPG.865923ca33a992022173cb78cd97d666.JPG
    BILD3170.JPG.865923ca33a992022173cb78cd97d666.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 15
Auf was genau ist der Rohrbruch zurückzuführen ?

Frost, Baudruck ??


Entweder Baudruck, oder das Rohr wurde schon vor dem Einbau (1979) beschädigt.

Es handelt sich übrigens um 16mm Heizungs-Weichstahlrohr mit Kunststoff-Ummantelung.

Heute hab ich damit begonnen, auch den Boden-Aufbruch unter der Küche wieder instand zu setzen.

Die Trittschall-Dämmung ist wieder drinnen, Kosten für die Styropor-Platte: 1,79 Euro.

Nun folgen noch die Dämmung der Rohre mit Filz.

Dann wird eine passend zurecht geschnittene Autoscheiben-Thermomatte (1,99 Euro) aufgelegt,

auf welche dann der Estrich kommt.  

Gruß

Heinrich

Vorher:

Anhang anzeigen 11158

Nachher:

Anhang anzeigen 11159

 

Anhänge

  • BILD3172.JPG.9b3263c327edaaa0d9e34e44a834a00e.JPG
    BILD3172.JPG.9b3263c327edaaa0d9e34e44a834a00e.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 15
  • BILD3173.JPG.82eee13b474e29e8a82fbec53ff92926.JPG
    BILD3173.JPG.82eee13b474e29e8a82fbec53ff92926.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du die reparierten Rohre abgedrückt ?

Wieviel druck hast du auf der Heizung also in den rohren?

Wahrscheinlich 2 bar

 
Die Reparatur hat eine Heizungs-Fachfirma durchgeführt, es wurde aber nicht abgedrückt.

Es wurde mit Verschraubungen und Presslingen repariert, da es das 16er Rohr nicht mehr gibt.

Zwischen die Verschraubungen wurde mittels Press-Fittings ein neues 18er Rohr eingesetzt.

Die Kosten der Reparatur übernimmt die Versicherung.

Falls es an der Reparatur-Stelle undicht werden sollte, soll sich die Heizungs-Fachfirma darum kümmern.

Jou, der Druck pendelt so zwischen 1,5 bis 2 bar.

Gruß

Heinrich

 
Den Benutzer  cvijet habe ich jetzt mal gelöscht bzw. "gespammt". Seine Adresse sieht aus, als würde er immer wiederkehren und das will wahrscheinlich niemand, oder?

Leider ist damit auch der nette Dialog zwischen Andreas und lightfoot zum Thema "grüner Rasen" weg. Aber ihr könnt das ja nochmals wiederholen. Hier, beispielsweise  :)

 
Apropos lightfoot: Susanne kannst du meinen Forum Namen ändern? Thomas ist mir hier lieber. Wusste ja nicht das das hier "seriös" ist [emoji2] danke zum vorraus

 
hier braucht man sich nicht zu binden, freie Garten - Gedanken und Ideen ver-binden...

Und etwas nicht vergessen Thomas, "wir" ich liebe den Humor....    :rolleyes:

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.959
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten