Zervix
Mitglied
Hallo zusammen,
ich würde zum heutigen Zeitpunkt keine Heizung ohne erneurbare Energie mehr verbauen. Auch wenn die Anschaffungskosten am Anfang höher sind, so zahlt sich das mit den Jahren aus. Ein Haus baut man ja nicht bloss für 10 Jahre, sondern ein Haus überdauert sogar Generationen.
Man kann eine WP ja auch mit einem Schwedenofen kombinieren. Dann kann man in der Uebergangszeit mit wenig Holz das Haus temperieren.
Das beste wäre natürlich eine Grundwasserwärmepumpe. Das lässt sich aber nicht überall realisieren.
Gruss
Zervix
ich würde zum heutigen Zeitpunkt keine Heizung ohne erneurbare Energie mehr verbauen. Auch wenn die Anschaffungskosten am Anfang höher sind, so zahlt sich das mit den Jahren aus. Ein Haus baut man ja nicht bloss für 10 Jahre, sondern ein Haus überdauert sogar Generationen.
Man kann eine WP ja auch mit einem Schwedenofen kombinieren. Dann kann man in der Uebergangszeit mit wenig Holz das Haus temperieren.
Das beste wäre natürlich eine Grundwasserwärmepumpe. Das lässt sich aber nicht überall realisieren.
Gruss
Zervix