Grundrisse Eigenheim / Kommentare und Ideen gefragt

Balou666

New member
30. Dez. 2015
44
2
0
Hallo Zusammen

Wir sind gerade an der Planung unseres Heims und haben die Pläne soweit fertig, dass wir eigentlich schon fast los legen könnten.

Wollten jetzt mal eure Meinungen hören zu den Raumaufteilungen. Insgesamt werden 2 Erwachsene, 2 Klinkinder und 2 Katzen hier einziehen dürfen :-)

Anbei die Grundrisse und folgende Bemerkungen dazu:

Das Disponible im Untergeschoss werden wir komplett mit Fussbodenheizung ausstatten, sodass die Fläche als Hobbyraum, Kinderspielzimmer etc benutzt im werden kann.

Aus dem Disponible im Erdgeschoss werden wir ein Büro machen soweit mal der Plan.

Im Obergeschoss tun wir uns im Moment schwer, gerade bezüglich Ankleide, Elternschlafzimmer und Bad/WC ... Hier passt uns der Ablauf nicht so 100% aber
wir haben noch keine Gute Idee gefunden aber vielleicht habt ihr ja eine gute Idee dazu. Obergeschoss.png

Erdgeschoss.png

Untergeschoss.png

 
Im Obergeschoß würde ich die Türen von den Kinderzimmern nach Möglichkeit nicht so in die Ecken quetschen. Wer betritt schon gerne ein Zimmer und rennt gleich gegen einen Schrank, ein Abstand von 50-60 Cm von der Trennwand schafft auch mehr Staufläche.

Muss eine Garage im EG sein? würde eher ein Zimmer daraus machen. Im Carport ist genug Platz für zwei Autos hintereinander.

 
Warum 1 Garage und ein Carport und keine Doppelgarage? Was ist der Gedanke/Idee dahinter?

Was ich noch einbauen würde wäre ein Reduit bei der Küche. Gibt zusätzlichen Stauraum. Allerdings müsste man hierfür wohl am Grundriss oder dem Küchenplan eine Änderung vornehmen.

Waschen und Heizung würde ich nicht im gleichen Raum aber das ist Geschmacksache...

Was technisches... Habt ihr ne Umwälzpumpe vorgesehen?

 
Eher Bauchgefühl und Feuchtigkeitsthema (vom Gefühl her) aber definitiv ohne technische oder sachliche Begründung. Ich würde technisches (Heizung/Strom etc) in techraum und waschen separat

 
Naja vom Ablauf her hatten wir das Gefühl immer wieder zurück in die Ankleide nach dem Duschen übers Schlafzimmer...... darum wollten wir eure Meinungen hören.....

Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Ein Detail: Der Treppenaustritt (letzte Stufe) im Obergeschoss liegt über dem darunter liegenden Gang im Erdgeschoss. Dies kann zur Folge haben, dass die Decke im Erdgeschoss unterhalb des Treppenaustrittes nicht horizontal sondern schräg verläuft...wenn dem so wäre, würde mir dies nicht sooooo gefallen. Deshalb würde ich's mit einem Konstruktionsschnitt überprüfen...wie gesagt, nur ein Detail :)

 
danke Torte werde es prüfen lassen;-).... sonst weitere Bemerkungen?

Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Ich würde das Elternschlafzimmer zugunsten der zwei Kinderzimmer verkleinern. Finde 18m2 sehr gross wenn noch ein begehbarere Kleiderschrank dazgehört. Ihr schlaft nur in dem Zimmer, die Kinder spielen dort auch und empfangen Besuch.

 
  • Like
Reaktionen: vaudmarc und froegli
Die Kinder werden älter.

Schlafgewohnheiten können sich ändern.

Deshalb haben wir die 2 grössten Zimmer den Kinder gegeben. Sie leben dort wir schlafen nur in den Zimmer und wohnen im EG!

Welche/r Jugendliche/r will gerne durch das Zimmer der Eltern ins Bad? Dies währe für unsere ein No-Go!

Um in Ruhe schlaffen zu können (schnarchen) haben meine Frau und ich je ein eigenes Schlafzimmer.

Eine Ankleide hingegen wollten wir nie, wofür auch? Zwei grosse Schränke im UG für die Kleider, welche gerade nicht benötigt werden und oben nur diejenigen, welche gerade der Jahreszeit entsprechen.

Grundriss OG.jpg

 
Hallo Dolce81

Und wo bleiben die "zukünftigen" Bedürfnisse der Kinder?

Wir sind wohl bei unserer Planung zu wenig egoistisch gewesen! und zu sehr auf das Wohl für unsere Kinder bedacht gewesen.

 
  • Like
Reaktionen: Balou666
Warum 1 Garage und ein Carport und keine Doppelgarage? Was ist der Gedanke/Idee dahinter?


Nun, wenn man sich den Grundriss EG anschaut wird klar, dass dort durch (also unter) dem Carport sich der eigentliche Hauszugang befindet. Somit scheidet der Bau einer Doppelgarage, anstelle des Carports, quasi aus. Zumindest, wenn es bei diesem Grundriss bliebe.

@-Balou666

Wenn die Carport-Pfosten, sowie man dies aus dem Grundriss vermuten könnte, auf der Parzellengrenze stünden, so wäre zu prüfen ob dies dort überhaupt zulässig wäre?

Ferner würde ich dem Hinweis von User Strippe Beachtung schenken... das wäre auf alle Fälle für die Zimmer 2.1. und 2.7 die bessere Lösung.

Überprüfe bitte auch die gezeichnete Wanddicke der Aussenwand... WC/Abstellraum... so wie gezeichnet funktioniert das am Ende natürlich nicht. Auch würde ich den Heizungsraum im UG noch mit der Aussendämmung versehen... ist eh nur noch eine relativ kleine Mehrmenge.... zudem die optimalere Lösung, auch für den Technik-Heizraum!

Bei Bedarf lässt sich die DU/WC im OG noch etwas verkleinern... das Bad in diese Richtung etwas vergrössern... und wenn Du das relativ breite (Höhenangaben für Brüstung fehlt leider) Fenster in der Ankleide verkleinerst, verschiebst/umsetzt, je nach gedachter Inneneinrichtung, dann kannst Du die Schrankfläche auch auf die Giebelseite verlegen....was Dir wiederum die Möglichkeit eröffnet, dann wie gewünscht eine Türe vom Bad in die Ankleide einzuplanen...dann kannst Du auch direkt zwischen den beiden Räumen durchgehen ohne den "Umweg" über das Schlafzimmer.

Du hast ja noch genügend Zeit den Grundriss, bzw. die Einteilung zu optimieren... viel Erfolg dabei :)

Kleiner Nachtrag...

Den Kellerraum unter der Garage solltest Du mit den Aussenwänden der Garage abstimmen..  so ein kleiner "Überhang" macht definitiv keinen Sinn (eher Ärger, bzw. verursacht unnötige Kosten!).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

mir gefallt deine Kombi Schlafzimmer, Ankleide und Bad auch nicht ganz. derjenige der länger schlafen oder liegen bleiben kann stört die ewige Rum Lauferei vom Schlafzimmer in die ankleide, dann zurück ins Schlafzimmer, dann ins Bad und wieder retour ins Schlafzimmer und erst dann aus dem Raum raus. oder umgekehrte Reihenfolge beim betreten des Schlafzimmers.

mich würde das extrem stören, ist aber nur eine Meinung. Will dir nicht zu nahe treten

anbei ein Bild wie es aus meiner Sicht besser gelöst wäre. ist aber nur eine Idee, Machbarkeit müsste noch geklärt werden. zwischen Bad und Ankleide soll eine Schiebtür rein und keine Falttür :-)

1.JPG

 
Ich würde versuchen, zwischen Garage und Wohnraum einen Zwischenraum (so wie eine Schmutzschleuse) einzubauen und die Garage etwas nach aussen zu ziehen. Einerseits finde ich es praktisch, wenn man da im Zwischenraum die Schuhe oder Jacken unterbringen kann. Wir haben einmal ein ähnliches Haus angeschaut und mich hat es da gestört, dass das Auto so nah am Wohnraum ist. Gut, die Immobilie war älter und die Geruchsemissionen von der Garage sind eventuell nicht zu unterschätzen.

 
Hallo Zusammen

Danke für die interessanten Hinweise und natürlich auch die Ideen.

Zimmer 2.1 & Zimmer 2.7 werden wir definitiv die Türen versetzen, sodass weniger toter Platz entsteht.

Auf die Frage warum einen Carport und nicht eine Doppelgarage respektive warum Garage im Erdgeschoss. Wir wollen eine geschlossene Garage haben und weiteren überdachten Platz für ein zweites Fahrzeug und es passt halt einfach auch besser gesamthaft. Dazu noch ein Bild sorry für die schlechte Qualität hatte nur gerade das Handy zur Hand.

@PfälzerEs wurde ein Nahenbaurecht mit dem Besitzer von der 1. Parzelle vereinbart und es darf genau so gebaut werden wie beschrieben.

@Miata Danke für deinen Vorschlag und Visualisierung einen solchen Vorschlag haben wir auch mal auf Papier gebracht und fanden diese auch ganz gelungen.

@froegli Wir haben im Erdgeschoss einen Einbauschrank welcher als Garderobe, Schuhschrank, Putzschrank etc

genutzt wird

Des weiteren werden wir auch die Diskussion nochmals führen mit dem GU warum Waschmaschine, Tumbler, Heizung etc alles in einem Raum.

IMG_0389.JPG

 
Wollt ihr den Balkon/Terasse wirklich? Sehe das gerade bei meinen neuen Nachbarn. Je nach Ausrichtung nimmt dies im EG viel Licht weg und genutzt werden diese dann selten. So als Input. Ist halt Geschmacksache..

 
Zimmer 2.1 & Zimmer 2.7 werden wir definitiv die Türen versetzen, sodass weniger toter Platz entsteht.


Das ist eine gute und nützliche Entscheidung.

Gem. der 3D-Ansicht planst Du keinen Dachüberstand... und eine umlaufend abgestufte Traufenvariante... Dachrinne verdeckt über der Aussendämmung? Das sieht, je nach Geschmack des Betrachters, zu Beginn evtl. gut aus.. hat aber in der Praxis so seine Tücken!

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad